Irmscher Tuningkit C20NE

  • #1

    Hallo Zusammen


    Ich mich entschlossen meinen Kadett E C20NE mit 1.5 Motronic etwas zu optimieren. Da ich vor 20 Jahren meinen Ascona C schon mit dem Irmscherkit (NW, Ansaugrohr, Steuergerät) optimieren wollte, dies aber aus Kostengründen immer scheiterte habe ich mir das jetzt vorgenommen (Mit 40 sehnt man sich nach der vergangenen Jugend ;) ).
    Nun scheitert es aber an der Verfügbarkeit der Teile. Ich kann aber inzwischen die Ansaugbrücke sowie die NW mein Eigen nennen. Nun fehlt mir noch das passende Steuergerät.
    Es gibt ja die (alte) Motronic 4.1 2-reihiger Stecker und die (neue) 1.5er 3-reihiger Stecker.
    Ich suche nun nach dem passenden irmscher-Steuergerät bzw. der Bestellnummer (oder evtl. hat jemand das Gerät zu verkaufen). Eine Anfrage bei irmscher brachte diese Antwort: " Die Nummer ist nicht mehr im System, leider keine Angaben".


    Weiterhin habe ich noch eine Frage bezüglich der Eintragung des Kits. In dem Gutachten sind ja sämtliche irmscher-Abgasanlagen und original-Anlagen aufgeführt. Wie ist das nun wenn ich eine andere Anlage (ich habe Remus) montiert ist, gibt es da Schwierigkeiten beim Eintragen?


    Für alle Hinweise bin ich jetzt schon dankbar.


    Gruß
    Michael


    PS: Ich suche noch immer nach dem Gutachten allein für den Ansaugkrümmer (falls ich das Steuergerät nicht auftreibe will ich das einzeln eintragen lassen). Diese Frage habe ich auch schon im Gutachtenbereich gestellt. Irmscher will 29€!!!!!!!

  • #2

    Zum Thema Steuergerät, laß dir eine Einzelabstimmung für deinen Motor machen, da hast du am Ende mehr von als vom fertigen Chip. Und zu der Nockenwelle brauchst noch ein einstellbares Nockenwellenrad damit die Nockenwelle optimal eingemessen werden kann. Ebenfalls empfehle ich die Kolben vom 20seh. Bringt eine höhere Verdichtung.


    Ich habe eine ML4.1 mit Irmscher Steuergerät, die Nummer lautet 91708363. Ich weis aber nicht ob das weiter hilft.


  • #3

    Hi


    Einzelabstimmung und einstellbares Nockenwellenrad sowie andere weitreichende Maßnahmen (Kolben etc.) will ich nicht machen. Darum auch das Kit von irmscher, alles schön aufeinander abgestimmt und war schon immer "mein Traum".
    Der Motor soll auch keine "Rennmaschine" werden, aus dem Alter bin ich langsam raus ;) nach 24 Jahren wird er auch etwas schonender rangenommen. Wenn doch mal wieder der rechte Fuß juckt, ein OPC mit 200PS steht auch noch in der Garage.


    Dein Steuergerät sollte dann den 2-reihigen Stecker haben?


    Gruß
    Michael

  • #4

    Mario, fährst du das Steuergerät noch?

    1988er Kadett GSi 16V 3-Türer // 1989er Kadett GSi 16V Cabrio // 1991er Kadett Fun 5-Türer // 1991er Kadett Caravan Club Special // 1992er Pontiac LeMans 4-door Sedan

  • #6

    Das klingt gut.


    Ich habe jetzt einen SEH-Block, die 284er Irmscher Nockenwelle mit einstellbarem Nockenwellenrad und dazu eine Lexmaul Ram. Der Plan für meinen 3-Türer war erst Serien-NE mit Lexmaul Ram und Motronic 1.5, aber da werde ich jetzt mal die ML4.1 mit dem Irmscher Steuergerät ausprobieren. Ideal wäre zwar noch ein Irmscher Saugrohr, aber das ist ja mittlerweile fast nicht mehr bezahlbar.

    1988er Kadett GSi 16V 3-Türer // 1989er Kadett GSi 16V Cabrio // 1991er Kadett Fun 5-Türer // 1991er Kadett Caravan Club Special // 1992er Pontiac LeMans 4-door Sedan

  • #7

    Wenn du 10:1 Verdichtung fährst, sollte es auch ein Steuergerät dafür sein.

    Die Zündung ist mit dem 9,2:1 Steuergerät viel zu früh. (ich hatte das mal untersucht)

    Je nach dem was du da hast und machen kannst/willst, empfehle ich M1.5.4 vom Omega B und für weniger Aufwand M1.5.2 vom Astra F. (in die M1.5.2 bekommt man auch die Zündwerte vom 10:1 Motor rein)

  • #9

    Es gab den 20SEH auch noch mit M1.5 - das EPROM dazu habe ich da. (hatte auch mal so ein GD Steuergerät da)

    M1.5.2 und M1.5.4 haben Luftmassenmesser. Man muss Kabelbaum usw. von Astra F bzw. Omega B nehmen. M1.5.4 vom Omega ist höherer Aufwand als M1.5.2 vom Astra F.


    M1.5.2 ist noch C20NE mit 9,2:1 - da ist dann Serie auch die Zündung zu früh für 10:1.

    M1.5.4 ist X20SE mit 10:1, der hat Klopfsensor. Spätere C20NE Blöcke haben das Gewinde für den Klopfsensor drin. Ab wann weiß ich nicht. Hab auch schon Blöcke gesehen, wo nur das Loch da war, aber ohne Gewinde drin.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!