Koni´s Vorderachse

  • #14

    Keine Sorge habe keine 10€ Domlager genommen es sind def. die richtigen für ein 16v.
    Es ist ja auch nur auf einer Seite, bei meinen Kumpel auch! Das Gummi vom Domlager
    wird auch immer sichtbar hochgedrückt wenn es klackt also das Geräusch ist als wenn von
    unten was gegen knallt...
    Sorry für die Wortwahl


    Wegen dem video, ich wollte mich jetzt nicht extra bei youtube anmelden.
    Kann das einer für mich hochladen!? Ich schicke es ihm dann via whatsapp.


    Danke

    79er Kadett c Limo Berlina 1,2s (noch;-))
    91er Kadett e Cabrio ex 1,6 umbau auf c20xe mit 2,8 Motronic
    91er Corsa a c20xe

  • #15

    Hi, Federteller ist durchgehauen und haut von unten gegen das Domlager.
    Da es keine mehr gibt, muss man leider mit Tieferlegungsfederteller leben oder auf Astra F Stoßdämpfer, Federteller und Domlager umbauen.
    Vielleicht hat sich auch nur die Mutter gelöst oder die Feder verdreht und sitzt nicht richtig :whistling:

  • #16

    sers
    kuck mal ob deine dämpferschraube richtig zugeschraubt ist . wenn ja welche mutter hast du verwendet koni hat seine eigene muttern
    ps ;konis gibts in zwei arten 1x öl 1x öl/gas / öl/gas dämpfer haben oben einen nippel zur härte verstellung und fahren von selbst wieder aus. bei den öl dämpfern kannst du oben einen imbus schlüssel einstecken und die fahren nicht von selbst aus. mann bekommt nur noch öl/gas reine öl dämper bekommt man nicht mehr neu . reparieren lassen von den dämpfer ist richig teuer .
    ich gehe mal davon aus das du eine federbein richtig zusammen geschraubt hast , da kann man viele klein fehler einbauen
    z.B federteller noch in ordnung das heist wenn du den federteller auf den tisch legst solltest ca.1-1,5 cm vom mittelloch zum tisch haben
    den zweiten fehler, was sehr häufig vorkommt st die untelegsscheibe wischen fedrtellet und domlager nicht vergessen


    mfg oli

  • #17

    Wichtig ist auch, dass die richtige Koni Überwurfmutter zur Dämpferbefestigung genommen worden ist. Speziell für den Kadett D / E gibt es von Koni zwei leicht unterschiedliche Dämpfer (haben aber die gleiche Artikelnummer) mit jeweils unterschiedlich großen Überwurfmuttern.

    Früher hatten Hexen Besen, heute fahren sie Opel! :D

  • #18

    Klingt eindeutig nach Durchschlagen.
    Ich tippe auf fehlenden Federwegsbegrenzer oder auf die von Apollo13 geschilderte Sache mit den Dämpfern, die nicht fest genug in der Dämpferpatrone sitzen.

    1988er Kadett GSi 16V 3-Türer // 1989er Kadett GSi 16V Cabrio // 1991er Kadett Fun 5-Türer // 1991er Kadett Caravan Club Special // 1992er Pontiac LeMans 4-door Sedan

  • #19

    Ich würde euch gerne das kurze video zeigen aber ich
    komme nicht klar ;(


    Kann es auch sein das der Dämpfer komplett zusammengedrückt
    ist und dann oben gegen den Federteller sprich Domlager schlägt!?

    79er Kadett c Limo Berlina 1,2s (noch;-))
    91er Kadett e Cabrio ex 1,6 umbau auf c20xe mit 2,8 Motronic
    91er Corsa a c20xe

  • #20

    Die Tieferlegungsfederteller sind ganzer Müll, die passen wirklich nicht gut an die Plastikhaltern. Ich habe noch einige originale Federtellern bestellt, die sollen in etwa zwei Monate arrivieren. Es sind diese noch zu importieren.


    Bist du sicher das die Tellern/Haltern gut verbaut sind, die sind unter eine Ecke, und sollen bestimmt richtig verbaut sein.


    Sonst tippe ich auch wie hieroben, das vielleicht der Mutter nicht gut fest sitzt, oder das Dämpfer nicht gut fest sitzt in das Federbein.


    Hast du auch die untere Unterleggummis verbaut, unter die Federn? Nr. 6 hierunten:


    PKW steht doch für "Pferdekraftwagen" oder?? :evil:

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!