Kadett E 1.3 LS ---》 C (Z)20let

  • #71

    Wir waren Heute wieder ein paar Stunden in der Scheune....dabei haben wir festgestellt das der 3.0er schon auf 86,5 aufgebohrt worden ist. Die Kurbelwelle ist auch auf das erste Übermaß geschliffen. Kreuzschliff ist noch gut zu sehen, aber die Kolben sehen nicht gut. Würd nur zu gern wissen wieviel km der seit der Überholung gelaufen ist. Paar Bleche vom Calibra hab ich auch noch ausgetrennt. Etz heißt es erstmal sparen :pinch:


    Ach und ne frisch gepulverte HA vom Gsi hab ich auch noch bei ebayklein.. ergattert :)

  • #73

    Also erstmal respekt und hut ab vor dem umbau.


    Das ganze ist nicht mal gerade so übers wochenende gemacht.
    Den kolben zu volge würde ich sagen das die düsen zu tröpfchenbildung neigen. Bzw er zu fett lief.


    Wenn du jetzt das f28 fährst kannst du die tellerscheibe vom c20xe nichtmehr fahren. Denn die reibscheibe des f28 passt nicht dort rein.
    Und die druckplatte des c20xe kommt schnell an ihre grenzen.
    Gerade wenn der _30xe bischen auf die Sprünge geholfen wird.


    Wenn ich so ein umbau nochmal machen würde, würde ich die schwung komplett vom x25xei nehmen.


    Ansonnsten kann ich nur sagen das die x30xe brücke sich deutlih unter scheidet gegenüber der x25xe vom omega.
    Und die x30xe brücke passt im kadett. Gibt ja auch ein blaue cab wo die fährt.


    Zur zeit fahre icj einen c25xe mit f18 im astra combi und muss sagen das es kein vergleich zum c20xe ist.
    Muss auch sagen das ich viel hänger fahre. Umd da ist hubraum durch nix zu ersetzen.


    Im kadett fahre ich den x30xe komplett mit omega technik und r28 auf 10x17er mit 3:39er achse. Und der adreas kann bestimmt mir beistimmen das ein v6 alles andere wie träge sein kann.


    Ich persönlich würde aber eher dem hitze problem nachgehen bevor ich über träge oder kopflastig nachdenke.
    Das beste setupp bringt nix wenn der motor thermikprobleme hat.


    Ansonsten bin ich sehr auf weiteres gespannt.


    Edit. Noch neben bei. Mit dem v6 kann man schön im 5ten durch den ort und raus einfach gas geben. Mit nem 16v geht das nicht
    8)


    Gruss chris

  • #74

    Moin,


    also die Lagerstellen der Nockenwellen, Hauptlager und Pleuellager sehen sehr gut aus. Ich muss mal die Zylinderbohrungen messen, evtl. sind diese zu groß. Komisch ist nur das die Kolben nur auf der Block inneren Seite jeweils diese " schleifstellen" haben. Ich hoffe mal ich kann den Block auf dem Maß von 86,5 lassen und muss nicht schon auf das nächste Übermaß gehen.


    Danke dir :)


    Zwecks Kupplung, da kommt alles vom C20LET inkl. Schwungrad.


    Hab mich jetzt definitiv abgefunden dieses Jahr fahren zu können. Dann eben ordentlich und erst 2016 ;)

  • #75

    So Heute musste ich feststellen das die Vectra A V6 Radnaben nicht einfach so an meine Kadett E GSI Hinterachse passen. Die Kadett Achse hat einen mittleren Bohrungsdurchmesser von ca. 45mm und die Vectra A V6 hat 60mm.


    Hab mir jetzt eine Adapterplatte konstruiert, die ich an die Hinterachse anschraube um anschließend mit einem Stabschleifer und Fräsaufsatz das Loch von 45 auf 60mm auffräße. Falls einer so eine Platte benötigt einfach bescheid geben. Ich lass jetzt mal 4 Platten Lasern.


    Gibt es noch die Gummitülle ( wo das Handbremsseil durchgeführt wird durch das Bremsstaubblech ( Vectra A V6 ) ) bei Opel? Falls ja, hat einer die Ersatzteilnummer??


    Gruß Alex :thumbup:

  • #76

    Würde ich nicht machen, kommst du dem Loch für den ABS Sensor sehr nahe und das ist doch nix für die Stabilität oder?


    Nimm einfach ne Astra F Hinterachse, dann passt das.

    ______________________________________________
    Cabrio fahren ist wie, als hättest du kein Dach xD


    Alltagsauto: W211 E350, Spaßauto: Opel Kadett E Cabrio 2.0 16V

  • #77

    Kiwikeks


    Das loch fürs abs kann er ignorieren. Bei den 5loch naben sitz das abs in der nabe.
    Und die stabilität wird nicht weit eingeschränkt.


    Aber grundlegen gebe ich dir recht. Ne astra f achse nehmen und es passt.
    Da kannste jede nehmen. Und es kann keiner meckern (tüv usw)


    Gruss chris


    Edit.... und da beim vectra die seilführung unten ist brauchst du diesen halter (der notwendig im kadett und astra f ist) nicht mehr.

  • #78

    ich meinte das im Bezug zu dem Loch nicht wegen dem ABS, das ist klar das er es dafür nicht mehr benötigt. Aber wenn er das Loch vergrößert kann es vom Abstand her passieren das er das Loch vom ABS mit "anschneidet" und das ist dann irgendwie blöd.

    ______________________________________________
    Cabrio fahren ist wie, als hättest du kein Dach xD


    Alltagsauto: W211 E350, Spaßauto: Opel Kadett E Cabrio 2.0 16V

  • #80

    Warum den ganzen Aufwand betreiben, wenn eine Astra F Hinterachse, wie schon erwähnt, Plug & Play passt?

    1988er Kadett GSi 16V 3-Türer // 1989er Kadett GSi 16V Cabrio // 1991er Kadett Fun 5-Türer // 1991er Kadett Caravan Club Special // 1992er Pontiac LeMans 4-door Sedan

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!