Wieso gibt Opel dann selber an 5w30 zu nutzen? Mein Schwager sein X20XEV z.Bs., der bekommt nun seit über 400tkm 5w30.... und nun braucht mir keiner zu erzählen das 400tkm keine Laufleistung sind, glaube kaum das hier einer ist der wegen eines besseren Öles mehr auf der Uhr. Für mich ist das einfach nur ein Schlechtgerede wie man auch immer hört das man mit einem 15W40 einen C16Nz z.Bs. kaputt fährt, was genauso ein blödsinn ist.

Welches Öl im C20LET
-
-
-
#32 Mein 16V hat das Castrol Edge bekommen... bis jetzt null Probleme... wobei ich den 16V ja auch nicht all zu oft fahre, aktuell vielleicht 1 mal in 7 bis 14 Tagen.
Aber vor dem Ölwechsel stand der 16V immerhin über 1 Jahr bei mir still und wurde vor dem ersten Start die letzten 5 Jahre keine 500 km bewegt... und bereits zwei Tage nach der Anmeldung ist er absolut zuverlässig die Strecke von Mülheim/Ruhr nach Eisenach gefahren... und genau so zwei weitere Tage später die selbe Strecke wieder zurück.Sobald der Motor platt ist, kann ich mich ja melden
Gruß Schrauber.
-
-
#33 Für mich ist das einfach nur ein Schlechtgerede
Dem kann ich mich nur anschließen. Dass ein 5W-30 generell schlecht sein soll, ist absoluter Schwachsinn. Opel selbst empfiehlt es für viele Motoren und diese ganzen 1.9 TDIs von der VAG erreichen damit Laufleistungen, da träumt man von.
-
-
-
#35 C16NZ läufen noch gut mit Salatöl. Im C20XE sind es noch die Hydrostoßel die gern anfängen zu klackern, und ist das Ölkanal zu dem Kopf sehr eng durch das Rücklaufventil. Würde doch zumindest ein vollsynthetisches Öl verwenden.
Das ZDDP inhalt und die Viskosität sind zwei unterschiedliche Sachen, aber wann es zu wenig ZDDP inhalt hatte ist das meistens beim xW20 oder xW30, und fast nie beim xW40.
-
-
-
-
#38 Das ZDDP inhalt und die Viskosität sind zwei unterschiedliche Sachen, aber wann es zu wenig ZDDP inhalt hatte ist das meistens beim xW20 oder xW30, und fast nie beim xW40.
Wenn man nun mal von der Theorie in die Praxis geht, stellt sich mir dann die Frage, warum geben Fahrzeughersteller das schlechte xW30 Öl vor und warum halten die Motoren mehrere 100tkm mit diesem schlechtem Öl? Wenn es so schlecht ist, dürften die Motoren doch nicht halten, oder haben die Besitzer nur alle Glück das so ein Omega B z.Bs. 500tkm hält?
-
-
-
#40 Wenn man nun mal von der Theorie in die Praxis geht, stellt sich mir dann die Frage, warum geben Fahrzeughersteller das schlechte xW30 Öl vor und warum halten die Motoren mehrere 100tkm mit diesem schlechtem Öl? Wenn es so schlecht ist, dürften die Motoren doch nicht halten, oder haben die Besitzer nur alle Glück das so ein Omega B z.Bs. 500tkm hält?
Theorie?? Dus dagst das jedes Mal sehr gern, aber die Probleme sind Probleme aus dem Praxis wo es zu diesen Rechtsprachen führten. Und deine Frage habe ich bereits auf geantwortet, die Fahrzeugherstellern sind von Umweltspolitik gezwungen dieses Öl zu verwenden und frei zu geben. Auch hatte ich bereits gesagt das es viele viele Beispiele zu finden sind, aber das ist vielleicht eine Brücke zu weit für dich und tja, lesen, das ist natürlich auch "nur Theorie" für dich??
Dann nehme ich mir doch die Mühe:
http://www.cadillacclub.ch/Gar…ze-fuer-Oldtimer_ZDDP.pdf
So habe ich mehrere Male Nockenwellen gesehen in unseren Klubben!Leute die mich kennen zweifeln nich an meine Erfahrung im Praxis, ich scheu mich aber auch die Theorie nicht.
https://www.oelcheck.de/wissen…ecker-fruehjahr-2010.html
http://www.pagodentreff.de/dis…00-ppm-besser-1200-a.html
http://www.initiative-zink.de/…or-laeuft-wie-geschmiert/
http://www.gs-classic.de/tipps/oel_05.htm
http://www.kabel-schmidt.ch/castrol_classic_oel.htm
http://www.opelclub.com/ZDDP2.pdf
http://www.drivenracingoil.com…ticles/zinc-in-motor-oil/5w30 ist ja nicht gleich 5w30. Es sollten dann schon die Freigaben der Hersteller beachtet werden und nicht jedes Öl erfüllt die Herstellerfreigaben.
Du verstehst es! In die letzten 20 Jahre waren viele Öle so ausgedünnt und hatten immer niedrigeren Anti-Verschleiß Additive, bis vor einige Jahre die Problematik anfäng und viele Ölhersteller diesen Werte wieder erhöhten.
"Bis 2004 war das ZDDP gesenkt bis 800 ppm in API SM lizenziert Öle. Dies war obligatorisch für API lizenzierte Öle SAE 10W-30 oder niedrigere Viskosität"
Quelle:
http://www.drivenracingoil.com…ticles/zinc-in-motor-oil/Es sind ja sicher wieder bessere -W20 und -W30 hergestellt, aber mit -W40 bist du sicher, weil das immer höhere Werte enthalten haben.
-
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!