Frei programmierbares STG oder nicht?

  • #82

    die UMCs sind eigentlich Plagiate von der MS, genau wie die KDFI und noch so mancher MS2. Das Projekt war mal ziemlich offen und man konnte die Prozessoren auslesen etc., bei der MS3 ist jetzt alles verschlüsselt, deswegen gibt es da auch keine Kopien. Die angebotene MS2 v3, ist von MS zertifiziert, also ein Original.


    http://www.My-Car.info

    alle Public-Race Termine

  • #84

    Vollsequentiell reagiert aber schneller auf schnelle wechsel im Gaspedal, und das macht die Abgase und Verbrauch theoretisch etwas besser, weil Semi oder Batch bei vollgas, und dementsprechende Einspritzung, gefolgt durch Leerlauf es noch eine volle Drehung der Kurbelwelle dauert bevor das System die richtige Sprittmenge einspritzen kann. Dann ist meiner Einblick das Zentraleinspritzung noch besser funktioniert, nicht nur weil da wohl immer die genaue Menge gemischt wird , und gleich nach der richtigen Zylinder gezogen ist, sondern auch weil nur eine Düse verantwortlich ist, und wann die durchfallt bemerkt mann das zumindest. Ins besondere die Vierlöcher sind empfindlich für Vermagerung der Mischung auf nur einen Zylinder. Sowas führt oft ruhend zur richtiger Motorschaden.

    PKW steht doch für "Pferdekraftwagen" oder?? :evil:

  • #85

    Ja klar, eine Fullgroup oder Halfgroup-Einspritzung ist auf jedenfall ungenauer als eine Vollsequenzielle Einspritzung, alleine schon weil man die Einspritzzeiten verkürzen kann und somit auch den Verbrauch senken kann. Auf der anderen Seite wenn die Einspritzzeiten lange genug sind braucht man vor einem Motorschaden keine angst zu haben, man hat halt nur den bitteren Nachgeschmack des höheren Verbrauchs.

    Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man Morgens davor steht und angst hat, es aufzuschliessen. Zitat: Walter Röhrl
    1x Omega A Caravan 116PS/C20NE mit LPG
    1x Astra H TwinTop 155PS/Z18XER

    1x Zafira B Family 140PS/A18XER

  • #86

    @Vinci, das glaubst du doch selbst nicht? Das ist eher umgekehrt. Da die Steuerung bei AlphaN nur die Werte von der DK braucht, macht die einfach die Düsen auf, wenn die das Signal bekommt, bei Vollsequenziell wartet sie erstmal auf den Nockenwellensensor.


    Ihr beide fahrt Motoren, wo man selbst mit der Gießkanne einspritzen könnte. Baut erstmal eine freiprogrammierbare ein und macht dazu vielleicht noch einen Lehrgang. Der bei Trijekt ist sehr zu empfehlen und dann sehen wir mal, was bei euch raus kommt ;)


    http://www.My-Car.info

    alle Public-Race Termine

  • #87


    Glaube du hast meinen Text missverstanden, mir ist durchaus klar das eine Vollsequenzielle feiner arbeitet, das sage ich mit dem oberen Text ja auch aus, dazu brauche ich nun keinen Lehrgang, auch wenn er bestimmt interessant sein wird.

    Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man Morgens davor steht und angst hat, es aufzuschliessen. Zitat: Walter Röhrl
    1x Omega A Caravan 116PS/C20NE mit LPG
    1x Astra H TwinTop 155PS/Z18XER

    1x Zafira B Family 140PS/A18XER

  • #88

    Oh nein, das mit der Motorschäden meinte ich nur wann es eine Düse über Zeit halb blockierte. So ist es beim 4-Loch M2.8 Düsen manchmal passiert, das es nur einen Zylinder vermagerte und heiss läufte.

    Tja, nach meiner Erfahrung läufen etwas fetter und ungenauer eingespritzte Motoren manchmal selbst besser, aber ich befürchte hier in den Niederlanden einen Politik im Zukunft wo sich bessere Abgaswerte erfordert werden, und will darauf zumindest vorbereitet sein. Es sind hier in den letzten Jahren fremde Gesetze verabgeschiedet für Oldtimer. Erst war alles sehr tolerant und bekam mann eine H kennzeichen ab 25 Jahre alte Fahrzeuge, und das ist jetzt nur nach eine Älter von 40 Jahre, und nur für Benziner etwas früher, aber dann darf mann im Winter nicht fahren.

    PKW steht doch für "Pferdekraftwagen" oder?? :evil:

  • #89

    Achso meintest das, ja das kann natürlich passieren, diese Problematik kenne ich bei den LPG-Injektoren, wenn die falsch verbaut sind und verkleben, dann verringertt sich auch gerne mal der Durchlass, was man dann oftmals zu spät bemerkt.

    Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man Morgens davor steht und angst hat, es aufzuschliessen. Zitat: Walter Röhrl
    1x Omega A Caravan 116PS/C20NE mit LPG
    1x Astra H TwinTop 155PS/Z18XER

    1x Zafira B Family 140PS/A18XER

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!