Kadett E - Let's have Fun!

  • #751

    Die Gutachten müssen nicht unbedingt in einem Messlabor erstellt werden.

    Bei uns kommen die Gutachter auch teilweise mit ihrem Equipment in den Betrieb und führen die Messungen vor Ort aus. Es kommt immer darauf an, was ausgewertet werden soll und wie dabei die Rahmenbedingungen sein müssen.

    Das Ergebnis der Messungen erhalten wir dann innerhalb einer Woche über einen rechtskräftigen Bericht. Dieser kann natürlich auch negativ ausfallen.

  • #754

    Danke. :)


    Ich hab gestern einen neuen Widerstand für den ZMM-Regler bekommen, den ich am Wochenende einlöten werde. Hoffentlich habe ich dann endlich Ruhe mit dem Teil.

    1988er Kadett GSi 16V 3-Türer // 1989er Kadett GSi 16V Cabrio // 1991er Kadett Fun 5-Türer // 1991er Kadett Caravan Club Special // 1992er Pontiac LeMans 4-door Sedan

  • #755

    Die Sache mit dem ZMM-Tachoregler war mal wieder so eine Geschichte. Lange Geschichte kurz erzählt - Handschuhfach auf, ZMM geht. Handschuhfach zu, ZMM geht nicht.


    Ist eben auch blöd, wenn man die Masse und das Zündungsplus dafür von der Leuchte fürs Handschuhfach nimmt. :D


    Jetzt läuft alles und der Kadett ist fehlerfrei.


    Achja, und FUN macht er auch. :love:


    1988er Kadett GSi 16V 3-Türer // 1989er Kadett GSi 16V Cabrio // 1991er Kadett Fun 5-Türer // 1991er Kadett Caravan Club Special // 1992er Pontiac LeMans 4-door Sedan

  • #757

    Gestern habe ich mich noch aufgeregt, dass das Spiegelglas auf der Fahrerseite so sehr wackelt und dachte, dass der Verstellmechanismus innen ausgeleiert ist. Heute beim Auto waschen ist mir aufgefallen, dass der gesamte Spiegel recht locker ist.



    Da zwei Schrauben fehlten, die den Spiegelfuss mit der Metallhalterung verbinden, war klar, dass es wackelt. Jetzt ist es fest und auch das Spiegelglas wackelt nicht mehr. Wieder ein Problem gelöst.

    1988er Kadett GSi 16V 3-Türer // 1989er Kadett GSi 16V Cabrio // 1991er Kadett Fun 5-Türer // 1991er Kadett Caravan Club Special // 1992er Pontiac LeMans 4-door Sedan

  • #758

    Servus Frank,


    das du "krank" bist, habe ich ja schon immer gewusst,

    aber nun???

    Ich muss meinen Hut ziehen, und sagen, "leider Geil"


    Mehr fällt mir nicht mehr ein dazu.

    "mussdiesabberersteinmalwegwischen"


    Gruß Ronny

    Kadett B `73 resto, Kadett E Cabrio 16V, Kadett E GSI 16V Mattig Breitbau, Trabant P601, Kadett B `72 schlachter, B Blitz `69er 300/6, Corsa A `83


    es gibt Tage, da gewinnt man - und es gibt Tage, da verlieren die Anderen :P

  • #759

    Dankeschön. :)


    Perfekt ist das Auto trotzdem nicht.


    Es gibt noch viele Kleinigkeiten, die zu tun sind. Auf alle Fälle muss der Lack aufbereitet werden. Die Fahrertür hat 4 Dellen, die Tür dahinter hat ebenfalls zwei Stück. Dann ist die kleine Klappe vom Schloss in der Fahrertür defekt usw. usf. Mir wird sicherlich nicht langweilig werden.


    Mir war damals beim Schlachten des lila 16V gar nicht aufgefallen, dass er zwar Kopfstützen hinten hat, dafür aber "falsche". Die sind nicht aus dem Stoff der Rainbow Ausstattung, sondern gehören zur GT oder Caravan Club Ausstattung. Eine anthrazitfarbene Hutablage im perfekten Zustand für Nicht-GSi-Modelle suche ich ebenfalls. Habe aktuell "nur" eine mit Aussparung für den Heckwischer beim GSi.

    1988er Kadett GSi 16V 3-Türer // 1989er Kadett GSi 16V Cabrio // 1991er Kadett Fun 5-Türer // 1991er Kadett Caravan Club Special // 1992er Pontiac LeMans 4-door Sedan

  • #760

    Die ersten 1.000 Kilometer habe ich nun fast voll.





    Der Kadett macht süchtig.



    Was man dann auch an der Tankstelle merkt. ;)


    Jedenfalls hatte ich heute einen Termin zur finalen Spureinstellung mit 3D-Achsvermessung.




    Dort ist mir aufgefallen, dass die Antriebswellenmanschette auf der Fahrerseite außen wieder undicht ist. Nachdem die Vermessung fertig war, habe ich mir das Ganze zu Hause angeschaut.


    Beim letzten Mal hatten sich die Schellen der Manschetten gelöst, das war außen wieder so. Deshalb habe ich dieses Mal die Manschette aufgeschnitten und schon kamen mir zwei Kugeln aus dem Außengelenk entgegengerollt. Ich hatte bisher eine ganz minimale Unwucht auf der Vorderachse, welche ich jedoch schon vom Cabrio wegen der extremen Rad-Reifen-Kombination kenne.


    Mit dem neuen Außengelenk, welches ich dann verbaut habe, ist diese Unwucht nun komplett weg und ich denke jetzt sollte ich Ruhe haben.


    Als nächstes steht ein Besuch beim Dellendoktor an, der mir die 4 Dellen aus der Fahrertür und die eine Delle aus der Tür dahinter rausdrücken soll.


    To be continued...

    1988er Kadett GSi 16V 3-Türer // 1989er Kadett GSi 16V Cabrio // 1991er Kadett Fun 5-Türer // 1991er Kadett Caravan Club Special // 1992er Pontiac LeMans 4-door Sedan

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!