Querlenkertausch vs Revision

  • #11

    Die GSi Querlenkerlager gehen zwar ein bisschen schwieriger einzupressen, passen aber trotzdem in die Querlenker vom 1.6er.


    Und wenn du jetzt von einem Klappern sprichst, dann bleibe ich trotzdem bei den Traggelenken.

    1988er Kadett GSi 16V 3-Türer // 1989er Kadett GSi 16V Cabrio // 1991er Kadett Fun 5-Türer // 1991er Kadett Caravan Club Special // 1992er Pontiac LeMans 4-door Sedan

  • #12

    Meyle HD oder Lemförder verbauen, dann hast Ruhe, oder direkt PU.

    Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man Morgens davor steht und angst hat, es aufzuschliessen. Zitat: Walter Röhrl
    1x Omega A Caravan 116PS/C20NE mit LPG
    1x Astra H TwinTop 155PS/Z18XER

    1x Zafira B Family 140PS/A18XER

  • #13


    gut zu wissen, denke ich werd die mittels gewindestange einziehen... bzw das so versuchen



    ja, PU war an und für sich von anfang an planung, weiss aktuell nur nicht ob oder ob nich... laut berichten einiger gehts ja derb auf die karosse und schlussendlich sind die gelenke wie traggelenk und spurstangengelenk weiterhin im serienzustand, genauso wie domlager. gerade dort müsste meineserachtens was verstärktes rein.

    ...kuschelkurs is aus...

  • #14

    Traggelenk und Spurstangenkopf bekommst auch von Meyle bzw. Lemförder, die halten ewig.

    Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man Morgens davor steht und angst hat, es aufzuschliessen. Zitat: Walter Röhrl
    1x Omega A Caravan 116PS/C20NE mit LPG
    1x Astra H TwinTop 155PS/Z18XER

    1x Zafira B Family 140PS/A18XER

  • #16

    Das wird den Teilen egal sein, ob du nun Gummi oder PU verbaust.

    Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man Morgens davor steht und angst hat, es aufzuschliessen. Zitat: Walter Röhrl
    1x Omega A Caravan 116PS/C20NE mit LPG
    1x Astra H TwinTop 155PS/Z18XER

    1x Zafira B Family 140PS/A18XER

  • #17

    PU, an viele Stellen ist das prima, sogar nicht immer besser, aber an die vordere Lagerung der Querlenker ist es absolut nicht zu empfehlen PU zu verwenden. Besonders nicht die von Powerflex. Die sind nicht gut entworfen und lösen sich gern. Wann man da näher schaut ist es auch gar keine Übberraschung, das Metallteil der Lagerung soll eine Flansche haben, mit Verzähung, so dass es ordentlich fest zu ziehen ist gegen die Karrosse, bei Powerflex ist das nur ein kleines Rohrchen. Nächstens ist das Metallteil gar nicht verklebt oder gesichert an das PU, und lenkt es deshalb einfach da, ohne das PU zu verwinden. Da konnte es genau so gut eine Gleitlager aus Nylon sein. Im Rallysport sind diese Probleme am Anfang sehr oft rapportiert und sind die blitzschnell und seitdem bei die stabilere originale Gummivariante geblieben. Warum auch nicht? PU bringst da gar keine wunder.


    PU ist wirklich manchmal überbewertet, und bringst nur etwas da wo Originalteile zu kurz halten, oder zu weich sind (wo der Hersteller eine zu niedrige Gummischteifigkeit "Shore Hardness" gewählt hatt)


    Und das Poltern, kann auch gar nicht das Fahrwerk sein, aber etwas ganz anderes, wie verschlissenen Motorhäubengummis an die Stelle der Kotflügel, oder die Stoßfängerbefestigung, oder das Luftfiltergehäuse bewegt sich. Es gibt so eine ganze Menge gar nicht so offensichtliche mögliche andere Grunden.

    PKW steht doch für "Pferdekraftwagen" oder?? :evil:

  • #18

    die von dir aufgelisteten alternativen geräuschquellen schliesse ich aus, dafür ist das geräusch eindeutig zu intensiv. ich hatte mal aufgrund einer schlampig ausgeführten reparatur an einem anderen auto nen losen bremssattel (waren die schiebehülsen locker), das klang genauso


    von dir angesprochen wurde auch die problematik mit den PU buchsen, was ich in erinnerung hatte. gab da schon horrorbilder von ovalisierten querlenkeraufnahmen und und und... das will ich ehrlich vermeiden.

    ...kuschelkurs is aus...

  • #20

    Bei mir ist es auch nicht ganz ruhig, aber ich glaube das bei mir die Quelle bei das Lenkgetriebe liegt. Wo die Spurstangen mittig angeschraubt sind hatt es etwas Spiel in die vertikale Richtung. Bin mir auch nicht gerade sicher wie viel Spiel da noch 'normal' ist... Die Spurstangen sind ganz gesund und noch ziemlich neu, und die Schrauben sitzen gut fest, es kommt klar aus das mittlere Teil ins Innere des Lenkgetriebes.


    PKW steht doch für "Pferdekraftwagen" oder?? :evil:

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!