C16NZ Hosenrohrflansch quietscht

  • #191

    So, da er heute wieder angefangen hat zu quietschen, habe ich jetzt folgende Dinge gemacht:


    1. Alle Motorlager gelöst

    2. Alle Motorhalter gelöst

    3. Einmal am Motor gewackelt und diesen auf gerade Fläche ausgerichtet.

    4. Alle Schrauben wieder angezogen.

    5. Vorderen Flansch zwischen Krümmer und Hosenrohr versteift, so dass sich dort auch nichts mehr bewegen kann.


    Ergebnis: Das Quietschen der Auspuffanlage während der Fahrt, aufgrund der Schwingungen, ist komplett weg. Ebenso ist das Quietschen beim Anfahren und Lastwechsel jetzt auch weg.


    Das mit der Versteifung wird nicht ewig so bleiben, deswegen habe ich ein hinteres Motorlager aus meinem Fundus genommen und dieses komplett mit Sikaflex gefüllt. Dieses werde ich dann bei Gelegenheit einbauen, sobald ich auf eine Hebebühne kann.


    BISHER scheint das Problem "ganz" gelöst zu sein.


    Ich halte euch weiterhin auf dem Laufenden.


    Gabriel01: Eventuell wäre das auch ein Lösungsansatz für dein Quietschen. Zumindest mich hat es irre gemacht. 😣

  • #194

    Also auch am besten alle Motor und Getriebelager erneuern.


    Macht Sinn, als ich Mal eine Domstrebe verbaut hatte, ist der Luftfilterkasten beim rückwarts fahren daran angeschlagen.


    Aber erstmal fange ich wieder mit dem Auspuff an, vermutlich war da vom Endschalldämpfer aus auch noch Spannung drauf

    der Opel Kadett - kurz gesagt O.K

    Mein Fuhrpark:

    4-Rädrig: '06er Ford Focus MK2 Turnier "Futura" als Winter und Alltagsauto '90er Kadett E 1.4i Life 5-Türer EZ mit DDR-Stempel

    2-Rädrig: '04er Yamaha FZS 1000 Fazer '85er Suzuki GSX400S '82er Simson S51 B2-4


    Aus der Garage meines Vaters (wo der Wahnsinn anfing 8o) :

    '91er Kadett E 1.6i Cabrio, '90er Kadett E GSi 16V, '92er Yamaha XJ900F

  • #196

    3x, zwei Stück habe ich noch hier liegen

    der Opel Kadett - kurz gesagt O.K

    Mein Fuhrpark:

    4-Rädrig: '06er Ford Focus MK2 Turnier "Futura" als Winter und Alltagsauto '90er Kadett E 1.4i Life 5-Türer EZ mit DDR-Stempel

    2-Rädrig: '04er Yamaha FZS 1000 Fazer '85er Suzuki GSX400S '82er Simson S51 B2-4


    Aus der Garage meines Vaters (wo der Wahnsinn anfing 8o) :

    '91er Kadett E 1.6i Cabrio, '90er Kadett E GSi 16V, '92er Yamaha XJ900F

  • #198

    Ja es ist immer der komplette Satz neu gekommen. In wie fern hast du das ganze versteift?

    der Opel Kadett - kurz gesagt O.K

    Mein Fuhrpark:

    4-Rädrig: '06er Ford Focus MK2 Turnier "Futura" als Winter und Alltagsauto '90er Kadett E 1.4i Life 5-Türer EZ mit DDR-Stempel

    2-Rädrig: '04er Yamaha FZS 1000 Fazer '85er Suzuki GSX400S '82er Simson S51 B2-4


    Aus der Garage meines Vaters (wo der Wahnsinn anfing 8o) :

    '91er Kadett E 1.6i Cabrio, '90er Kadett E GSi 16V, '92er Yamaha XJ900F

  • #200

    Gabriel01: Ich habe mir 2mm starke Unterlegscheiben gekauft, die einen Innendurchmesser haben, der den Außendurchmesser der Schrauben entspricht.

    Schrauben genommen und jeweils drei Unterlegscheiben pro Schraube genommen und Feder drauf. Dann zwei Unterlegscheiben genommen und zwischen Krümmer und Hosenrohrflansch bei den Löchern dazwischen gelegt...Schraube durch geschoben und angezogen.

    Jetzt bewegt sich nichts mehr.



    DreamOpel: Bisher gab es auf 80km keine Probleme mit der Versteifung. Motor hat auch nicht mehr solche starken Bewegungen, wenn ich schalte.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!