C16NZ Hosenrohrflansch quietscht

  • #122

    Was genau quietscht denn da, das muss man doch abstellen können, andere haben das doch nicht.

    Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man Morgens davor steht und angst hat, es aufzuschliessen. Zitat: Walter Röhrl
    1x Omega A Caravan 116PS/C20NE mit LPG
    1x Astra H TwinTop 155PS/Z18XER

    1x Zafira B Family 140PS/A18XER

  • #123

    Da quietscht dieser blöde Stahlgewebering auf dem Hosenrohr im Konus vom Krümmer.


    Die Pasten helfen nur von 12 bis Mittag..

    Am besten verschweißt man das dicht, entfernt ein stück im Hosenrohr und macht ein Flexrohr rein..

    der Opel Kadett - kurz gesagt O.K

    Mein Fuhrpark:

    4-Rädrig: '06er Ford Focus MK2 Turnier "Futura" als Winter und Alltagsauto '90er Kadett E 1.4i Life 5-Türer EZ mit DDR-Stempel

    2-Rädrig: '04er Yamaha FZS 1000 Fazer '85er Suzuki GSX400S '82er Simson S51 B2-4


    Aus der Garage meines Vaters (wo der Wahnsinn anfing 8o) :

    '91er Kadett E 1.6i Cabrio, '90er Kadett E GSi 16V, '92er Yamaha XJ900F

  • #124

    Ich habe diese Variante auch am Kadett / Corsa gehabt, da hat nie etwas gequietscht, Frage mich wo da der Fehler liegt?

    Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man Morgens davor steht und angst hat, es aufzuschliessen. Zitat: Walter Röhrl
    1x Omega A Caravan 116PS/C20NE mit LPG
    1x Astra H TwinTop 155PS/Z18XER

    1x Zafira B Family 140PS/A18XER

  • #125

    Frisco-2.0,

    du hast geschrieben, man hört es während der Fahrt.

    Ich kenne das „Quietschen“ nur beim Anfahren und auch schon mal im Standgas. Bist Du sicher, das es der Brennring ist.


    Das Hitzeschutzblech am Krümmer sitzt fest und die Umstellklappe im Schnochel am Luftfilter ebenfalls?


    Wie sieht die Aussenummantelung am Katalysotor aus. Ist diese vielleicht locker?


    Gruß

    DreamOpel

  • #126

    Der Ring kann ja nur dann quietschen, wenn der Auspuff sich anders bewegt als der Motor und auch nur dann, wenn der Ring nicht richtig gepresst wird, sprich wenn er "lose" ist.

    Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man Morgens davor steht und angst hat, es aufzuschliessen. Zitat: Walter Röhrl
    1x Omega A Caravan 116PS/C20NE mit LPG
    1x Astra H TwinTop 155PS/Z18XER

    1x Zafira B Family 140PS/A18XER

  • #127

    Ich habe mehrfach von HJS einen neuen Dichtungssatz gekauft und verbaut...neuer Dichtring, Schrauben und Federn.


    Hat alles nichts genützt. Dann habe ich passende Unterlegscheiben verwendet, damit die Federn mehr Druck auf den Konus bringen...hat auch nicht geholfen.

  • #128

    Wenn er sich bewegen kann (sonst würde er keine Geräusche machen) heißt ja, es ist nicht fest genug. Nehme doch mal die Federn raus und setze einfache Schraube rein, die sich auch festziehen lassen, dann sollte es weg sein.

    Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man Morgens davor steht und angst hat, es aufzuschliessen. Zitat: Walter Röhrl
    1x Omega A Caravan 116PS/C20NE mit LPG
    1x Astra H TwinTop 155PS/Z18XER

    1x Zafira B Family 140PS/A18XER

  • #130

    Geht erstmal darum, ob dann Ruhe ist, auf Dauer könnte es natürlich brechen. Es kann sein, da der Konusring nicht ordentlich in den Krümmer passt.

    Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man Morgens davor steht und angst hat, es aufzuschliessen. Zitat: Walter Röhrl
    1x Omega A Caravan 116PS/C20NE mit LPG
    1x Astra H TwinTop 155PS/Z18XER

    1x Zafira B Family 140PS/A18XER

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!