-erledigt- unruhiger Lauf wenn kalt, Motorkontrolleuchte, Kadett e CC

  • #201

    Gut, ich fahre morgen damit mal etwas länger....Verteiler ist nur die Kappe und der Läufer neu gekommen, der vom Schrotti war ja durch, Kabel isoliert, noch keinen neuen Kabelsatz verbaut, wird aber wenn nötig noch gemacht und ein neues Zündmodul wird evtl. auch noch kommen...


    Kerzen neu, kann sein, das da ne " faule " drunter ist, würde ich sonst noch mal wechseln...der Zustand der Kerzen würde mich eh interessieren...


    Zündkabel neu in original GM Opel Qualität....dank des genialen links von DreamOpel :)


    Luftfilter neu


    Ölschlammspülung und -wechsel


    Dichtung vom Luftfiltergehäuse zur Multec mit DIRKO Dichtmasse dicht gemacht... da könnte ich noch mal nachbessern, vielleicht ist das nach erneutem öffnen wieder undicht gewesen


    Kontakte an den verschiedensten Steckern und Anschlüssen blank gemacht und mit Kontaktspray eingesprüht, das könnte ich noch mal wiederholen....


    Das Massekabel vom Getriebe ist wohl nur ein Entstörkondensator, aber im Winter lief der Kadett super....da könnte ich vielleicht mal ein Überbrückungskabel an die Masseschraube vom Getriebe anschließen und irgendwo an der Karosserie Masse holen, wenn das dann besser geht, beiß ich mir in den Allerwertesten ( A.....)


    St0ßdämpfer in Werkstatt neu, dadurch fährt er jetzt wesentlich besser


    H-Kennzeichen verpasst, dadurch dürfen jetzt alle Personnen ab 25 Jahren teilkaskoversichert für 114 Euro fahren und ich spare Steuern


    2 Reifen neu


    Mal sehen wie der Wagen morgen läuft..... manchmal steckt der Fehler im Detail.....


    Ach ja, Unterdruckschläuche der Multec nach eigenem Dafürhalten angeschlossen, das schaue ich mir mal noch genauer an, habe jetzt beide Opel Bücher und da sind tatsächlich ein bis zwei Fotos, immerhin :)


    Und gaanz viel geschrieben..... :thumbup:


    Ach so, Benzinleitungen ersetzt, da, wo ich dachte sie gehören da hin, wohl eher leitungen zum Aktivkohlebehälter und Überlaufleitungen... nach Intuition... :D


    Geplant:


    ausgiebige Probefahrt


    Fehlercodes erneut ausblinken


    Benzinfilter, auch den in der Zuleitung zur Multec oder in der Multec wexxeln....

  • #202

    Ich bin davon ausgegangen, dass das Zündmodul bereits getauscht wäre!
    Meine Vermutung ist, Dein Zündverteiler gibt langsam aber sicher den Geist auf. Daher rate ich immer noch dazu diesen zu tauschen oder aufzuarbeiten.
    Zumindest das Zündmodul sollte betrachtet und ggf. getauscht werden. Den neuen Kabelsatz würde ich erst verbauen, wenn der Rest des Verteilers auch aufgearbeitet wird.

    Vergiss die Kerzen!
    Wenn die gerade erst frisch getauscht wurden, die Richtigen und von einem Markenhersteller sind, dann ist da nach den paar Kilometern nichts dran.
    Das Kerzenbrandbild würde mich dennoch interessieren, stell mal ein Foto ein. Aber bitte die Kerzen nicht reinigen.

    • abhaken, fertig

    Hier würde ich mir eher eine entsprechende Gummimatte (Benzin & Öl geeignet) im Fachhandel besorgen, die Maße der Multec mit Bleistift auf Papier abschattieren, auf die Gummimatte übertragen und eine anständige Dichtung selbst herstellen.

    • kann nicht schaden, aber man muss es nach so kurzer Zeit auch nicht übertreibe

    Hier kenne ich den originalen Ausrüstungszustand nicht. Für den Automatik Kadett E liegen mir keine Mikrofilme und Handbücher vor. Ich habe nur die Unterlagen vom D Kadett!

  • #203

    Wieso ist das mit dem dünnen Entstörkondensatorkabel durch tausch auf Masseband noch nicht geprüft worden. Es ist völlig egal ob der im Winter richtig lief. Jetzt hast du ein Problem und nicht früher. Früher hab ich auch Bäume ausgerissen, heute hab ich Rücken.


    Du bekommst ständig gute Tips von allen. Aber du Arbeitest die stellenweise nicht Ordnungsgemäß ab. Immer wenn ich hier bei dir Lese hab ich das Gefühl du Arbeitest um den heißen Brei. Schaust in den Motorraum und sagst dir " Jou, sieht gut aus, ist also ganz".

    Best bevor See Bottom Base.
    http://www.ascona-board.de/thread.php?threadid=16628 8)

  • #204


    Das braucht nicht getauscht werden, habe doch schon geschrieben das es für die Radioentstörung. Einfach ein Masseband an einer Stelle nebenan montieren und gut ist. :thumbup:


    Es gibt genügend Leute die immer das Gegenteil machen was ihnen gesagt wurde. :thumbdown: ;(

  • #205

    Und. Wurde ein richtiges Band verbaut.


    Zitat;
    Es gibt genügend Leute die immer das Gegenteil machen was ihnen gesagt wurde.


    Ja leider. Es ist aber auch anstrengend dabei zu zuschauen. 2 1/2 Monate Fehlerdiagnose find ich schon lang.

    Best bevor See Bottom Base.
    http://www.ascona-board.de/thread.php?threadid=16628 8)

  • #208

    Also:


    nach Zündkabeltausch auf Originale läuft er jetzt wesentlich besser... :)


    Anfänglich leuchtet die MKL kurz, geht dann aber wieder aus.... :thumbup:


    Motor läuft spitze... :thumbup:



    Aber :


    auffällig ist, das er heute zum ersten Mal eine richtige Motorbremswirkung erzeugen konnte !


    Das hat er die ganze Zeit über nicht wirklich gemacht !


    Heute lief er sauber, bei Gaswegnahme reduzierte er die Geschwindigkeit und erstmalig leistete er auch bei 50 KM/H keinen Vorschub mehr und reduzierte im Standgas auf 30..20.. schaltete sogar runter in den 2. Gang...da ich keine Automatik beim Opel kenne, dachte ich immer, ist halt so, er schiebt bei 50 halt ordentlich weiter...aber heute: traumhaft saubere Motorbremswirkung...


    Vielleicht hat der ja auf Greund der Standzeit echt einfach irgendwo einen Hänger gehabt, der sich jetzt gelöst hat...


    Fehlercode zeigt noch 14 und 42 an, was auf Masseschluss Kühlmittelsensor und Störung der Leitung zum Steuergerät hinweisen könnte... allerdings möchte ich schon , bevor ich da Teile auswechsele, erst noch mal den fehlercode löschen und dann danach neu auslesen....


    .


    Hotte sagt allen, die mir weiterführende Tipps geben, Danke :thumbup:


    ZUM AUSBAU und WECHSEL Temperaturfühler : das ging noch nicht, der Teilefritze hatte mir den mit eckigem blauen Stecker gebebstert, meiner muss schwarz und oval sein....

  • #209

    Mist, jetzt habe ich den Code ausgelesen, und irgendwo im Forum hatte ich mal gelesen, dass man den Code auch beim laufenden Motor auslesen kann....


    weiß nicht wie ich dazu gekommen bin, aber ich habe halt während des Ausblinkens des Codes den Motor gestartet... der ist erst wahnsinnig hoch gedreht , hat sich dann aber schnell beruhigt....


    Stecker wieder daruf gemacht, alles paletti...



    Jetzt gerade eben eine Probefahrt.... Motor dreht voll hoch, will sich gar nicht beruhigen, als wenn das gas klemmt... trotzdem los gefahren.... die ersten 1000 Meter echt hoch drehender Motor, ordentlich Vorschub auch ohne Gas... dann hat er sich beruhigt und ist ganz normal weiter gefahren....


    Habe ich mir jetzt das Motorsteuergerät zerschossen ?

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!