Opel Kadett Stufenheck1.6i Automatik

  • #31

    Hey FanOPR,

    sieht doch super auf den Bildern aus.

    Denke der Kleber braucht ein paar Tage, bis er richtig klebt. Eine Reaktionszeit haben die meisten Klebebänder.

    Das haben schon viele versucht, die alten Leisten wieder anzukleben. Bin gespannt, ob Du die Lösung gefunden hast.


    Was mir aufgefallen ist. Du hast die Leisten zu tief angebracht. So sitzen die Leisten erst ab dem Facelift ab Ende 1989.

    Die Leisten sind auch um eine Wölbung höher.


    Hier ein Bild von Deinem Kadett, wie die Leisten vorher gesessen haben.


    Bei meinem Vorfacelift sitzen die Zierleiste ebenfalls höher.


    Wenn die Leisten halten, solltest Du sie so sitzen lassen. Es sei denn, Du möchtest es gerne "Original".


    Wünsche Dir viel Fahrspaß mit der Stufe.

  • #32

    Wirklich neue Leisten oder doch welche, die schon mal verklebt wurden? Weil schwierig ist es besonders dann, wenn sich die rückseitigen Metallstreifen vom PVC gelöst haben.

  • #33

    Ja, ich habe die Leisten etwas tiefer angebracht. Bewusst oder unbewusst, weiß ich gar nicht mehr.;)

    Die erste (kurze) Leiste am Kotflügel gab dann die Höhe vor. Ich finde es so gar nicht schlecht, zumal die Sicke nun etwas sichtbarer ist.


    Es waren neue Leisten, die Stefan noch bei OCP bestelt hatte. Die Metallschienen waren noch top und fest mit den Leisten verbunden.

  • #35

    *update*


    Die Leisten halten seit knapp drei Wochen sehr gut. An einer kleinen Stelle hat sich die Leiste vom Klebestreifen gelöst. Habe das mit einem Tropfen Sekundenkleber behoben.


    Also, bis dato bin ich zufrieden. 😊

  • #36

    *update*


    Hallo zusammen!


    Meine Stufe hat gestern die HU bekommen und bestanden.:)

    Das Radlager hinten links muss gemacht werden. Ich tendiere zu einer neuen Nabe samt Lager. Ich muss das in der Werkstatt machen lassen. Der Wechsel der Nabe mit integriertem Lager dürfte ja auch schneller gehen, als die Lager (innen und außen) zu tauschen, oder?

  • #37

    Huhu!


    Ja, Glückwunsch nzur bestandenen HU! 😁👍🏻


    Du meinst also eine ganze Nabe zu tauschen, wegen der Einpresserei der Lagerschalen in die Nabe? Normalerweise wird im Set diese so geliefert, dass die Lagerschalen trotzdem selber eingepresst werden müssen.


    Macht dein Radlager hinten denn Geräusche oder hat es nur Spiel?

    Sollte es nur Spiel haben, kann man es auch getrost nachstellen und gut ist.

  • #38

    Prüfe das Lager auf Verschleiß oder Spiel, bei zu großem Spiel einfach Kronenmutter lösen, nachfetten, neu einstellen und versplinten.

    Sollte das Lager verschlissen sein, dann braucht man definitiv nicht die Nabe für einen Lagertausch zu wechseln. Versuche doch selbst das Radlager abzuziehen, dass ist kein Hexenwerk und in jedem Handbuch sehr gut beschrieben.

  • #39

    Hallöchen!


    Besten Dank für die Infos. Ja, das Lager ist hin. Es macht deutliche Geräusche. Ich dachte nur, dass es in der Werkstatt weniger Aufwand ist, die Nabe komplett zu tauschen. Bevor die dann länger rumfummeln, um die Lager einzupressen, kaufe ich lieber eine Nabe mit integriertem Lager. Selber will ich da jetzt nicht dran schrauben.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!