Großbaustelle: Blauer 1990er 5-Türer Life 1.4i

  • #1.191

    Scheinbar macht das Thermostat Probleme. Normal sind zwei gelbe Balken auf dem LCD, als es auf einmal Konstant bei drei Balken blieb, hab ich mir schon Sorgen gemacht.

    Angehalten und etwas abkühlen lassen, beim auffahren auf die Autobahn fing er bis auf viel gelbe Balken hoch und kurzzeitig sogar in den roten Bereich. Der Kühlerlüfter lief nicht, läuft aber wenn ich ihn Überbrücke

    der Opel Kadett - kurz gesagt O.K

    Mein Fuhrpark:

    4-Rädrig: '06er Ford Focus MK2 Turnier "Futura" als Winter und Alltagsauto '90er Kadett E 1.4i Life 5-Türer EZ mit DDR-Stempel

    2-Rädrig: '04er Yamaha FZS 1000 Fazer '85er Suzuki GSX400S '82er Simson S51 B2-4


    Aus der Garage meines Vaters (wo der Wahnsinn anfing 8o) :

    '91er Kadett E 1.6i Cabrio, '90er Kadett E GSi 16V, '92er Yamaha XJ900F

  • #1.192

    Also der Kühler wird auf der Eingangsseite warm, der Ausgang hingegen ist eiskalt.

    Fenster auf und Heizung an reicht nur für 5km...

    Natürlich passiert das 200km vor Ende der Reise

    der Opel Kadett - kurz gesagt O.K

    Mein Fuhrpark:

    4-Rädrig: '06er Ford Focus MK2 Turnier "Futura" als Winter und Alltagsauto '90er Kadett E 1.4i Life 5-Türer EZ mit DDR-Stempel

    2-Rädrig: '04er Yamaha FZS 1000 Fazer '85er Suzuki GSX400S '82er Simson S51 B2-4


    Aus der Garage meines Vaters (wo der Wahnsinn anfing 8o) :

    '91er Kadett E 1.6i Cabrio, '90er Kadett E GSi 16V, '92er Yamaha XJ900F

  • #1.194

    Naja der gerufene Pannendienst war voll fürs Klo, 3h umsonst gewartet, die Versicherung auch nicht in der Lage zu vermitteln.

    Hab dann in 1½h, basteln auf dem Parkplatz der geschlossenen Opel Werkstatt das Thermostat achtkantig rausgeschmissen und bin die letzten Kilometer einfach ohne und mit halb abgedeckten Kühler gefahren.


    Gibt es eigentlich eine Art Adapter Thermostatgehäuse, sodass es wie bei den bigblock Motoren vorne am Zylinderkopf sitzt?

    Würde den Austausch wesentlich angenehmer gestalten, ohne Risiko sich die Steuerzeiten zu Verstellen etc.

    der Opel Kadett - kurz gesagt O.K

    Mein Fuhrpark:

    4-Rädrig: '06er Ford Focus MK2 Turnier "Futura" als Winter und Alltagsauto '90er Kadett E 1.4i Life 5-Türer EZ mit DDR-Stempel

    2-Rädrig: '04er Yamaha FZS 1000 Fazer '85er Suzuki GSX400S '82er Simson S51 B2-4


    Aus der Garage meines Vaters (wo der Wahnsinn anfing 8o) :

    '91er Kadett E 1.6i Cabrio, '90er Kadett E GSi 16V, '92er Yamaha XJ900F

  • #1.196

    Das Thema hatten wir gerade- bei den Wenigkeiten meiner Beiträge zum Thema Thermostat zu finden. Und nein, so etwas gibt es nicht- laut den Meinungen hier im Forum. Du musst Dich da schlichtweg vermessen haben. Denn: Wer viel misst, misst Mist. Andere User behaupten sogar, dass es durch den kalten Rücklauf nicht zu behebbaren thermischen Rissen im Motorblock kommt. letztlich: Thermostat, Wapu oder Kühler tauschen.

  • #1.197

    Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man Morgens davor steht und angst hat, es aufzuschliessen. Zitat: Walter Röhrl
    1x Omega A Caravan 116PS/C20NE mit LPG
    1x Astra H TwinTop 155PS/Z18XER

    1x Zafira B Family 140PS/A18XER

  • #1.199

    Mal ganz ehrlich C16-NZ liest Du überhaupt aufmerksam dass, woauf Du antwortest oder kapierst Du selbst nicht was da abgeht?

    Dein letzter Kommentar ist mal wieder so etwas von überflüssig und unqualifiziert. Wenn man keine Ahnung hat, dann sollte man nicht noch mit seiner Unfähigkeit andere verunsichern.


    Wenn Du aufmerksam gelesen hättest, dann hättest Du "vielleicht" erkennen können, dass das Thermostat bei Kyle01 fest hing und es den großen Kühlkreislauf gar nicht frei gegeben hat, somit konnte auch kein heißes Wasser durch den Kühler fließen und der kleine Kühlkreislauf überhitzte, weil er die komplette Kühlarbeit nicht ableisten konnte.

    Wenn durch den Kühler kein heißes Kühlmedium fließt, dann kann der Kühler unten auch nicht warm werden.


    Denk mal darüber nach und verunsicher bitte nicht weiter andere Forenteilnehmer mit Deinen falschen Ansichten.

    Vielen Dank

  • #1.200

    Richtig mit dem hängenden Thermostat waren 120 Grad Wassertemperatur, der Kühler am Eingang war nur durch die abgestrahlte Hitze warm und unten aufgrund der Wassermenge kalt.


    Notgedrungen habe ich das Thermostat dann ausgebaut, damit ich überhaupt bis ans Ziel kam.


    Übermorgen wird bei einem Opel Schrauber in der Region ein neues eingebaut, so lange fahre ich jetzt ohne. Ist bei den Temperaturen halt doof ohne Heizung, aber besser als weiterhin in Leipzig gestrandet zu sein

    der Opel Kadett - kurz gesagt O.K

    Mein Fuhrpark:

    4-Rädrig: '06er Ford Focus MK2 Turnier "Futura" als Winter und Alltagsauto '90er Kadett E 1.4i Life 5-Türer EZ mit DDR-Stempel

    2-Rädrig: '04er Yamaha FZS 1000 Fazer '85er Suzuki GSX400S '82er Simson S51 B2-4


    Aus der Garage meines Vaters (wo der Wahnsinn anfing 8o) :

    '91er Kadett E 1.6i Cabrio, '90er Kadett E GSi 16V, '92er Yamaha XJ900F

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!