Großbaustelle: Blauer 1990er 5-Türer Life 1.4i

  • #31

    Bild 4:

    Auf dem Hocker das sind Abdeckungen für die Scharniere der Rückbank und Abdeckungen für die vorderen Sitzschienen (vom hinteren Fußraum aus aufgesteckt).


    Bild 8 & 9:

    Ein oberer Federteller vom vorderen Federbein, in schlechtem Zustand. Das dabei gebundene könnte eine Mutter für den Stoßdämpfer sein, ist aber schwer zu erkennen.

    ...ist als Kind mal in die Ölwanne gefallen


    Kadett E c20let


    Kadett E c14nz im Alltag

  • #32

    Danke dir!


    Die Abdeckungen hab ich gleich Mal mit in die Kadett Kiste gepackt


    Und das andere ist ein oberer Federteller? Ich hätte das Teil echt nirgends im Auto vermutet.


    Bei dem Halter hab ich weiter recherchiert. Muss wohl ein hinterer Motorhalter Ascona C 1.6 1.8 2.0 sein. Oder kann der auch vom Kadett stammen? Schlachtwagen war ein Facelift 1.6i LS

    der Opel Kadett - kurz gesagt O.K

    Mein Fuhrpark:

    4-Rädrig: '06er Ford Focus MK2 Turnier "Futura" als Winter und Alltagsauto '90er Kadett E 1.4i Life 5-Türer EZ mit DDR-Stempel

    2-Rädrig: '04er Yamaha FZS 1000 Fazer '85er Suzuki GSX400S '82er Simson S51 B2-4


    Aus der Garage meines Vaters (wo der Wahnsinn anfing 8o) :

    '91er Kadett E 1.6i Cabrio, '90er Kadett E GSi 16V, '92er Yamaha XJ900F

  • #33

    Mein Kadett verhält sich in den letzten Tagen irgendwie etwas seltsam. Die motorkontrolleuchte blieb zwar aus, dafür ärgert er mich aber. Hab das morgens gehabt, etwa 300m gefahren bis zur Ampel, dort dann im Leerlauf die Kupplung kommen lassen. Dabei ging die Drehzahl kurzzeitig bis knapp 600 runter. Zur Lehrwerkstatt wo ich aktuell wieder hin muss. Geht es etwa 5km größtenteils bergab, auch durch eine 30 Zone. Nach der 30 zone 150m weiter bergab bis zur Ampel. Insgesammt rollt man die letzten 600m bis zur Ampel nur mit Motorbremse. Naja unten an der Ampel Kupplung getreten und angehalten. Drehzahl war sehr weit im Keller und kurz vorm anhalten war er dann aus. Bei getretener Kupplung. Danach lief er als wäre nichts gewesen. Das Phänomen tritt irgendwie nur an dieser Stelle auf. Er ging mir zum 2. Mal,dort aus, meistens kämpft er mit den Leerlauf und fängt sich dann. Im Winter hatte er nach diesem Kampf Mal einen Leerlauf von knapp 4000!!


    Naja jetzt das zweite. Ich hatte auf dem Tageskilometerzähler Anfang der Woche 570km oder so und die Tankanzeige war schon ziemlich weit unten. Bin dennoch die ganze Woche gefahren. Gestern zur Berufsschule, bergab war die Anzeige einen guten mm unter rot. Bergauf und gerader Strecke etwa knapp unter der Hälfte vom roten. Also dachte ich wenn ich tanke, dass ich wenigstens 45-50L rein kriege. Bei 39 Klackte es aber schon und nach 40.2L war das Ende erreicht. Und das nach 707km auf dem km Zähler da waren im Urlaub nur noch 7L drin und jetzt knapp 12L. Eigentlich gehen doch 52L in den Tank oder nicht?


    Vielleicht mag er einfach die Hitze nicht. Aber rechnet euch Mal den Verbrauch aus. Ist schon fast unglaublich wie wenig der braucht

    der Opel Kadett - kurz gesagt O.K

    Mein Fuhrpark:

    4-Rädrig: '06er Ford Focus MK2 Turnier "Futura" als Winter und Alltagsauto '90er Kadett E 1.4i Life 5-Türer EZ mit DDR-Stempel

    2-Rädrig: '04er Yamaha FZS 1000 Fazer '85er Suzuki GSX400S '82er Simson S51 B2-4


    Aus der Garage meines Vaters (wo der Wahnsinn anfing 8o) :

    '91er Kadett E 1.6i Cabrio, '90er Kadett E GSi 16V, '92er Yamaha XJ900F

  • #34

    Das hört sich für mich nach einer gestörten Schubabschaltung an. Deine Leerlaufdrehzahlsteuerung regelt nach dem Auskuppeln im Schubbetrieb nicht korrekt. Irgendwann wird dies auch die Motorkontrolleuchte als Fehlermeldung anzeigen.

  • #35

    Also Fehler war meistens Abgas zu mager, hab den lange nicht mehr ausgelesen. Wenn ich ihn kalt starte, an die auffahrrampen fahre, diese positioniere, da hoch fahre und ihn dann noch 2min laufen lasse, dann läuft er auch fast wie ein Trecker und riecht nach Sprit. Kontrollleuchte ist dann auch an. Aber nach 2-3 Gasstößen ist die wieder aus. 2min Leerlauf dann wieder an.

    Wenn er komplett warm ist macht er das nicht.


    Immer diese Elektrotechnik....

    der Opel Kadett - kurz gesagt O.K

    Mein Fuhrpark:

    4-Rädrig: '06er Ford Focus MK2 Turnier "Futura" als Winter und Alltagsauto '90er Kadett E 1.4i Life 5-Türer EZ mit DDR-Stempel

    2-Rädrig: '04er Yamaha FZS 1000 Fazer '85er Suzuki GSX400S '82er Simson S51 B2-4


    Aus der Garage meines Vaters (wo der Wahnsinn anfing 8o) :

    '91er Kadett E 1.6i Cabrio, '90er Kadett E GSi 16V, '92er Yamaha XJ900F

  • #36

    wenn er im Abgas nach Sprit riecht, läuft er dann zu mager? Wohl eher nicht!

    Wenn er das Benzin-Luft-Gemisch nicht vollständig verbrennen kann, dann läuft er zu fett und es kann zu Fehlzündungen im betriebswarmen Zustand kommen. Hört sich für mich nach Temperatursensor an.


    würde ich als erstes prüfen

  • #37

    Naja ich hätte auch vermutet er läuft zu fett, aber der Code sagte immer was anderes. Den Temperatursensor habe ich schonmal getauscht.

    Müsste das Mal irgendwie auf Video aufnehmen oder so, weiß aber noch nicht wie

    der Opel Kadett - kurz gesagt O.K

    Mein Fuhrpark:

    4-Rädrig: '06er Ford Focus MK2 Turnier "Futura" als Winter und Alltagsauto '90er Kadett E 1.4i Life 5-Türer EZ mit DDR-Stempel

    2-Rädrig: '04er Yamaha FZS 1000 Fazer '85er Suzuki GSX400S '82er Simson S51 B2-4


    Aus der Garage meines Vaters (wo der Wahnsinn anfing 8o) :

    '91er Kadett E 1.6i Cabrio, '90er Kadett E GSi 16V, '92er Yamaha XJ900F

  • #38

    Was hast du denn für einen Temperatursensor genommen? So einen blauen Nachbaumist? Mit denen hatte ich und auch Bekannte nach kurzer Zeit wieder Probleme. Oder hat dein Leerlaufregler Probleme, bzw. zieht er Falschluft?

    Opel Kadett das Auto

  • #39

    Ich hab das testweise mit dem aus dem C16NZ von dem Cabrio meines Vaters getauscht. Bei beiden Motoren keine Änderung, also hab ich's so gelassen.

    Bin jetzt am Wochenende noch 250km allerdings ohne Probleme gefahren. Das einzige was mir aufgefallen ist, ist wenn ich runterschalte und die Kupplung schleifen lasse, die Drehzahl immer auf und ab geregelt wird. Muss das wie gesagt Mal aufnehmen, ist schwer zu erklären

    der Opel Kadett - kurz gesagt O.K

    Mein Fuhrpark:

    4-Rädrig: '06er Ford Focus MK2 Turnier "Futura" als Winter und Alltagsauto '90er Kadett E 1.4i Life 5-Türer EZ mit DDR-Stempel

    2-Rädrig: '04er Yamaha FZS 1000 Fazer '85er Suzuki GSX400S '82er Simson S51 B2-4


    Aus der Garage meines Vaters (wo der Wahnsinn anfing 8o) :

    '91er Kadett E 1.6i Cabrio, '90er Kadett E GSi 16V, '92er Yamaha XJ900F

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!