Großbaustelle: Blauer 1990er 5-Türer Life 1.4i

  • #701

    Ja genau so hört es sich an. Aber als leicht würde ich das nicht mehr bezeichnen.


    Benzin ist auf den Tag zwei Wochen alt. Normales Super 95 von Shell. Zündspule und modul hab ich vor ca. 1½ oder 2 Jahren getauscht, ebenso das Steuergerät. Habe auch noch ein drittes Steuergerät hier liegen und noch eine einzelne Einspritzdüse. Vielleicht kommt das in dem Zuge gleich mit rein

    der Opel Kadett - kurz gesagt O.K

    Mein Fuhrpark:

    4-Rädrig: '06er Ford Focus MK2 Turnier "Futura" als Winter und Alltagsauto '90er Kadett E 1.4i Life 5-Türer EZ mit DDR-Stempel

    2-Rädrig: '04er Yamaha FZS 1000 Fazer '85er Suzuki GSX400S '82er Simson S51 B2-4


    Aus der Garage meines Vaters (wo der Wahnsinn anfing 8o) :

    '91er Kadett E 1.6i Cabrio, '90er Kadett E GSi 16V, '92er Yamaha XJ900F

  • #702

    mach nicht zuviel auf einmal !

    Eins nach dem anderen Tauschen und probieren ob es dann besser ist - sonst weist du nachher nicht woran es gelegen hat wenn du "in einem Zug" gleich mehrere Sachen wechselst.

    Nicht das du noch Teile austauschst, die völlig in Ordnung sind (zum Testen JA) oder im schlimmsten fall noch funktionierende Teile dann wegwirfst die evtl. noch Platz im Lager finden können oder einer hier im Forum grade brauchen kann.

    Oder: due wechselst zwei Teile - erste ist kaputt und du baust ein funktionierendes ein und dann das zweite funktioniert und du baust ein defektes ein -- sollte man mal drüber nachdenken ;)

    Astra H Caravan 1.8 16V (2005)

    Frontera B Olympus 3.2 V6 24V mit Prins LPG (2002)

    Astra G CC 1.6 16V (1999)

    Omega B Caravan 2.0 16V Vfl (1997) - evtl. Umbau zum Anhänger :/

    Tigra A 1.6 16V (1997) -- Kadett E Cabrio (Bertone Edition) 1.6i (1993)

    Zündapp CS 50 (Typ 448 013) 49ccm 2-Takt (1981)


    Corsa C 1.2 16V (2003) wird zerlegt 8|

    Aktuell in der Bucht: https://www.ebay.de/sch/i.html…l2562&_ssn=overather_wolf

  • #703

    ich gucke morgen welche Einspritzdüse nun in der Multec drin ist, die da drauf soll. Kann nämlich sein, dass ich die damals schon ausgetauscht habe. Steuergeräte habe ich drei Stück hier liegen. Mit zweien läuft er auf jeden Fall genau so gut bzw. schlecht. Das andere hab ich noch nicht getestet.

    der Opel Kadett - kurz gesagt O.K

    Mein Fuhrpark:

    4-Rädrig: '06er Ford Focus MK2 Turnier "Futura" als Winter und Alltagsauto '90er Kadett E 1.4i Life 5-Türer EZ mit DDR-Stempel

    2-Rädrig: '04er Yamaha FZS 1000 Fazer '85er Suzuki GSX400S '82er Simson S51 B2-4


    Aus der Garage meines Vaters (wo der Wahnsinn anfing 8o) :

    '91er Kadett E 1.6i Cabrio, '90er Kadett E GSi 16V, '92er Yamaha XJ900F

  • #704

    vom C14NZ hab ich auch noch ein oder zwei Steuergeräte hier liegen ;)

    Düsen und Zentraleinspritzeinheiten habe ich auch noch diverses, aber um da das passende zu finden sind die richtigen Teilenummern erforderlich - da ich Kadett E / Ascona C 1.4 und 1.6 zusammen liegt "Asche auf Haupt" :)

    Astra H Caravan 1.8 16V (2005)

    Frontera B Olympus 3.2 V6 24V mit Prins LPG (2002)

    Astra G CC 1.6 16V (1999)

    Omega B Caravan 2.0 16V Vfl (1997) - evtl. Umbau zum Anhänger :/

    Tigra A 1.6 16V (1997) -- Kadett E Cabrio (Bertone Edition) 1.6i (1993)

    Zündapp CS 50 (Typ 448 013) 49ccm 2-Takt (1981)


    Corsa C 1.2 16V (2003) wird zerlegt 8|

    Aktuell in der Bucht: https://www.ebay.de/sch/i.html…l2562&_ssn=overather_wolf

  • #705

    Ich meine mich erinnern zu können, dass sich die 1.4er düse von der 1.6er schon in der Form unterscheidet. Irgendwas war da damals. Steuergeräte sind einfach, einfach zwei Schrauben raus und gucken ob der Programmspeicher gesockelt ist, oder nicht.

    Meine drei 1.4er Steuergeräte haben alle verlötete Programmspeicher

    der Opel Kadett - kurz gesagt O.K

    Mein Fuhrpark:

    4-Rädrig: '06er Ford Focus MK2 Turnier "Futura" als Winter und Alltagsauto '90er Kadett E 1.4i Life 5-Türer EZ mit DDR-Stempel

    2-Rädrig: '04er Yamaha FZS 1000 Fazer '85er Suzuki GSX400S '82er Simson S51 B2-4


    Aus der Garage meines Vaters (wo der Wahnsinn anfing 8o) :

    '91er Kadett E 1.6i Cabrio, '90er Kadett E GSi 16V, '92er Yamaha XJ900F

  • #706

    Programmspeicher ??

    hat mich nie Interessiert, hab das Steuergerät Testweise von meinem E Kadett Kombi (jetzt Puzzle) in einen Corsa B verbaut (auch C14NZ) und der Lief damit ohne Probleme ;)

    Astra H Caravan 1.8 16V (2005)

    Frontera B Olympus 3.2 V6 24V mit Prins LPG (2002)

    Astra G CC 1.6 16V (1999)

    Omega B Caravan 2.0 16V Vfl (1997) - evtl. Umbau zum Anhänger :/

    Tigra A 1.6 16V (1997) -- Kadett E Cabrio (Bertone Edition) 1.6i (1993)

    Zündapp CS 50 (Typ 448 013) 49ccm 2-Takt (1981)


    Corsa C 1.2 16V (2003) wird zerlegt 8|

    Aktuell in der Bucht: https://www.ebay.de/sch/i.html…l2562&_ssn=overather_wolf

  • #707

    Es war eine gute Idee, die Einspritzdüse aus der ersatz Multec zu entfernen, da der Kunststoffrahmen vom unteren Filter beschädigt ist. Die richtigen düsen habe ich anscheinend.

    Links die düse aus der linken Multec, in der Mitte die Lagerware und rechts die düse aus der rechten Multec.

    Werde die rechte Multec mit der mittleren Düse verbauen.

    Leider ist keine wirkliche Teilenummer drauf erkennbar.

    Links: (5?)281 und 4850

    Mitte: 51257 und 5276

    Rechts 0058 und 5278

    Bilder

    der Opel Kadett - kurz gesagt O.K

    Mein Fuhrpark:

    4-Rädrig: '06er Ford Focus MK2 Turnier "Futura" als Winter und Alltagsauto '90er Kadett E 1.4i Life 5-Türer EZ mit DDR-Stempel

    2-Rädrig: '04er Yamaha FZS 1000 Fazer '85er Suzuki GSX400S '82er Simson S51 B2-4


    Aus der Garage meines Vaters (wo der Wahnsinn anfing 8o) :

    '91er Kadett E 1.6i Cabrio, '90er Kadett E GSi 16V, '92er Yamaha XJ900F

  • #708

    So andere Multec ist drauf. Leerlauf scheint um einiges besser zu sein, aber noch nicht perfekt. Nach etwa 30sek im Leerlauf kommt dann die nette gelbe Leuchte. Also direkt mit schöner Aussicht (siehe Bild) ausgelesen. Jetzt hab ich Fehlercode 45 - Abgas zu fett.

    Sonst war es immer 44 - Abgas zu mager.


    An sich beim Fahren läuft er jetzt sanfter und geschmeidiger als vorher, Leistung auch in allen Bereichen gleichmäßig vorhanden.

    Einmal ist er mir beim Schalten abgeworfen.

    Zündung scheint auch gut zu stehen, weil er sich beim Gas geben nicht verschluckt (außer wenn im Leerlauf die MKL an ist) und "klingeln" tut er auch nicht.


    Ergebnis ist also ein mäßiger Erfolg


    Soll ich über Nacht Mal die Batterie abklemmen, damit sich das Steuergerät zurücksetzt?

    Bilder

    der Opel Kadett - kurz gesagt O.K

    Mein Fuhrpark:

    4-Rädrig: '06er Ford Focus MK2 Turnier "Futura" als Winter und Alltagsauto '90er Kadett E 1.4i Life 5-Türer EZ mit DDR-Stempel

    2-Rädrig: '04er Yamaha FZS 1000 Fazer '85er Suzuki GSX400S '82er Simson S51 B2-4


    Aus der Garage meines Vaters (wo der Wahnsinn anfing 8o) :

    '91er Kadett E 1.6i Cabrio, '90er Kadett E GSi 16V, '92er Yamaha XJ900F

    Einmal editiert, zuletzt von Kyle01 ()

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!