Großbaustelle: Blauer 1990er 5-Türer Life 1.4i

  • #811

    Die WR8DC kannst du nehmen, auch wenn sie nicht ideal sind, du würdest zumindest sehen, ob dann alle Zylinder gleich aussehen vom Kerzenbild.

    Zum Thema MKL ausbauen: Wenn du dich schwer verletzt und am Verbluten bist, siehst du dann einfach weg und verblutest weiter? Ungefähr so geht es deinem Motor dann. (das sollte dich nicht beleidigen, nur aufzeigen, wie sinnvoll es wäre). Das Problem ist auch: Fährt man zu lange im Notlaufprogramm können weitere Bauteile Schaden nehmen, im Extremfall auch der Kat (passiert eher selten, habe ich aber auch schon erlebt, da lief das Auto allerdings schon fast nicht mehr fahrbar).

    Opel Kadett das Auto

  • #812

    Okay dann werde ich die WR8DC Für den Urlaub mal da rein schrauben.


    Mit der MKL sagte ich ja, dass es Unsinnig wäre diese einfach tot zu legen. Wo wir gerade das Thema Kat ansprechen.. sind die Kadett Kats eigentlich bei den Dieben beliebt? Habe schon überlegt, den irgendwie zu verkleiden um den Jungs das Leben schwer zu machen und damit der Kat da bleibt wo er ist.

    der Opel Kadett - kurz gesagt O.K

    Mein Fuhrpark:

    4-Rädrig: '06er Ford Focus MK2 Turnier "Futura" als Winter und Alltagsauto '90er Kadett E 1.4i Life 5-Türer EZ mit DDR-Stempel

    2-Rädrig: '04er Yamaha FZS 1000 Fazer '85er Suzuki GSX400S '82er Simson S51 B2-4


    Aus der Garage meines Vaters (wo der Wahnsinn anfing 8o) :

    '91er Kadett E 1.6i Cabrio, '90er Kadett E GSi 16V, '92er Yamaha XJ900F

  • #813

    Unter Deinem Kadett steckt ein einfacher Keramikkatalysator, den nimmt keiner mit... ^^

  • #814

    Sag das nicht zu laut.


    Ein Angestellter unseres Nachbarbetriebes hat aufgrund erhöhten Feierabendbier-Konsums seinen Vectra von Freitag auf Samstag vor der Firma stehen lassen (Industriegebiet).


    Am nächsten Tag hatte er ungewollt eine Gruppe-A-Anlage verpasst bekommen, man hat den Kat sauber ausgebaut, ist genau drei Monate her.

  • #815

    Ich denke Mal, dass so ein,einfacher Keramik Kat nicht mehr als 20€ in der Verwertung bringt.

    Alternativen wären:

    Den Wagen so tief zu legen, dass keiner mehr drunter kann.

    Im 1.4i Schriftzug das i durch ein S ersetzen

    Oder die illegale Variante, einen leeren einzubauen.


    Falls der Stoff einer Schnittschutzhose ausreichend hitzebeständig ist, einfach den da drum..

    Man könnte auch etwas gehärtetes oder sowas ans Auspuffrohr schweißen, jedenfalls etwas wo so eine kleine Akkuflex schon gut ausgelastet wird.

    der Opel Kadett - kurz gesagt O.K

    Mein Fuhrpark:

    4-Rädrig: '06er Ford Focus MK2 Turnier "Futura" als Winter und Alltagsauto '90er Kadett E 1.4i Life 5-Türer EZ mit DDR-Stempel

    2-Rädrig: '04er Yamaha FZS 1000 Fazer '85er Suzuki GSX400S '82er Simson S51 B2-4


    Aus der Garage meines Vaters (wo der Wahnsinn anfing 8o) :

    '91er Kadett E 1.6i Cabrio, '90er Kadett E GSi 16V, '92er Yamaha XJ900F

  • #816

    Bei mir hat zuletzt im Parkhaus jemand versucht beim 20S Rekord E2 den Kat auszubauen, wurde aber erwischt, mit anderen gestohlenen Katalysatoren im klassich Rostweißen Ostblockbus. Der Ärger war umso größer, nachdem er bemerkt hatte, dass das Auto keinen Kat hat

    Opel Kadett das Auto

  • #817

    Irrtum.


    Aufgrund des Mangels an Rohstoffen, die in den Katalysatoren verwendet werden, sind die Preise gut angestiegen.


    Und, je älter die Fahrzeuge sind, umso höher und reiner ist deren Qualität, den durch den Kreislauf des Recyclings werden die Katalysatoren der neueren Fahrzeuge mit zurückgewonnenen Stoffen wieder hergestellt.

    (In einem Fahrzeug, was 1984/85 mit Kat ab Werk ausgerüstet wurde, ist klar, alle Rohstoffe waren sozusagen neu ohne recyceltes oder aufbereitetes Material).


    Zudem, ein Kat von beispielhaft Volvo 960 / 850 wird schon über 1000€ gehandelt, hier natürlich auch bedingt durch die Größe des Abgasreinigers.


    Hierzu gibt es inzwischen schon Listen von Verwertern, die Katalysatoren ankaufen und grob den Wert nach Fahrzeugtyp ermitteln.

  • #818

    Die Mühe mit einer Akkuflex macht sich kaum jemand.

    Es muss schnell gehen. Da wird das Auto ruckzuck angehoben und der andere schneidet ihn mit einer Schere ähnlich bei der Feuerwehr einfach ab. Geht schnell und macht kaum Lärm.

    Gab doch schon genug Berichte im TV.

    Und 20 Euro für einen Kat würde ich auch zahlen und dann für das vielfache weiter verhökern.

    Warum glaubst du das aktuell so viele Schrotthändler unterwegs sind ? Die Preise sind stark gestiegen.


    Egal wie du es verhindern willst, wenn die richtigen kommen ist er weg........


    Einzigste Abhilfe ist eine Alarmanlage mit Neigungssensor, der bei einem Anheben auslöst.

    Wer nicht wagt, der nicht gewinnt.

  • #819

    So was habe ich bisher nur von modernen hochwertigen Metallkats gehört, aber das die alten Keramikkatalyten auch so gefragt sein sollen ist mir neu. Die Dinger zerbröseln doch oft schon bereits, wenn man diese nur etwas böse anschaut. Ich hatte bereits zwei Katalysatoren, welche sich kurz nach dem Abgasanlagentausch in Wohlgefallen auflösten und über den restliche Abgasstrang verteilten. Ist sehr angenehm mit einer rasselnden Abgasanlage unterwegs zu sein; der erste Verlust war der U-Kat in meinem vierten 84´er D Kadetten und der zweite der G-Kat in meinem 88´er Omega A C20NE.

  • #820

    Es wird inzwischen alles zu Geld gemacht.


    Ein kleiner Kat bringt je nach Fahrzeugtyp zwischen 60-80€, das summiert sich auch, wenn die Menge groß ist.



    Wir hatten die Woche Sperrmüll, alles aus Metall und mit Elektrik war am nächsten Morgen schon weg.

    Möbel usw. standen noch.



    Und mit der Haltbarkeit, mein Vectra Automatik hat knappe 280.000km mit dem Werkskatalysator, hält.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!