Quietschen vorne rechts

  • #21

    Jetzt hab ich´s geschnallt. Ich bin vom GSI ausgegangen

    Deiner hat natürlich den ersten Bremssattel - sieht zwar so aus wie der vom alten GSi hat aber eine andere Teilenummer. Ob das auf die neueren Sättel zum Umbauen geht kann man nur probieren - oder einer aus dem Forum hat´s schon probiert und weis Bescheid.

  • #22

    Wie ich schon vorher geschrieben habe bei der Antwort #12 passen die Bremssättel von Delco (Baugleich mit ATE) ohne Probleme bei den unbelüfteten Bremsscheiben mit der Stärke 12,7 mm.

    Du kannst auch umbauen auf belüftete 20 mm Scheiben. Dann musst Du einen breiteren Bremssattel haben. Die Halteschrauben vom Abstand würden hier ebenfalls passen.

  • #24

    Hallo,

    Danke für eure vielen nützlichen Tips. Das mit der bremse scheint wirklich ein zwingend zu optimierender Punkt zu sein wenn man seine ruhe will. ;)

    Heute morgen habe ich nochmal eine Runde gedreht. Und das Geräusch wird jetzt allmählich stärker. Wenn ich unter last (gas geben) fahre habe ich nur das quietschen. Auch nur quietschen wenn ich rolle mit gedrückter kupplung. Rolle ich mit eingelegten Gang und kupplung ungedrückt ist es deutlich lauter und hat einen polternden Nebeneffekt. Beim anbremsen an einer ampel wird das quietschen mit der Geschwindigkeit syncron langsamer und am letzen Stück bis zum stillstand kommt dieses schabende Geräusch. Teilweise deutet es auf Radlager hin, aber dafür habe ich keine Einschränkung beim Fahrverhalten:|. Manchmal hört es sich auch an wie wenn sich auch was entspannen/ lösen würde. Ich werde mal das Rad jetzt abnehmen und alles mal nochmal durchchecken. Wenn jemand noch Ideen hat als her damit:DWerde das Ergebnis meiner Befundung dann mitteilen.


    Gruß und gute Fahrt euch allen

  • #25

    Hallo,


    Kurzes Update. Lagerspiel habe ich keins wenn ich m Rad wackel. Auch wenn ich es frei drehen lasse hört man nix. Beläge hab ich auch mal die kanten jetzt gebrochen. Bin dann wieder gefahren um zu schauen ob es besser wird. Aber hat sich nix getan😑. Was ich noch bemerkt habe ist wenn ich die Antriebswelle Richtung Rad ziehe das ich etwa 3bis 5 mm spiel habe. Aber denke ein wenig spiel muss da ja sein. Habe eine Audiodatei aufgenommen. Aber ich bekomme die nicht hochgeladen. Sonst hätte sixh es mal wer anhören können. Bin jetzt absolut ratlos🤔

  • #26

    Cuando el automóvil arranca y se detiene, levante el capó y acelere con la mano cuando se detenga el chirrido. Si no consigues nada con eso. Verifique que la correa del generador esté apretada. Si tiene dirección asistida, también verifique el cinturón que no está disponible para patinar. Arriba a la derecha, no hay muchas cosas que puedan causar chirridos, excepto el cinturón, la cubierta de plástico de la distribución, el roce con una polea y la placa metálica de las pastillas de freno y un bloque silencioso roto de fricción metal-metal, un saludo.

  • #27

    Da kann was nicht stimmen! Im radseitigen Gelenk darf kein Spiel sein. Die Welle muss dort fest sitzen, sie ist dort mit dem Sicherungsring fixiert, der in der Wellennut eingerastet sein muss.


    Vielleicht lässt Du da mal jemanden draufschauen, bevor die nächste Umrüstaktion gestartet wird. Bremse und Fahrwerk sind sicherheitsrelevante Bauteile.

  • #29

    Hab heute meinen auf der Bühne und mir ist aufgefallen das sich die Welle ins Kreuzgelenk auch ein paar Milimeter verschieben lässt. Hab aber kein Geräusch. Auf Verdrehen sollte fast kein Spiel sein.

  • #30

    Hallo Stofi,


    Ja ich habe auch nur ein paar Millimeter und auf verdreh keins.... daher kann ich die Welle wohl ausschließen. Da sich an der Beschleunigung nichts geändert hat und beim anfahren kein poltern kommt. Ich habe das radlager (eher weniger aber möglich) in Verdacht oder doch die Scheiben. Da ich ja nur Beläge getauscht habe. Kann ja sein das die Scheibe einen leichten schiefgang hat. Auf Grund des festen sattels. Vom Gefühl her ist die Scheibe auch nicht ganz glatt eher leicht wellig. Das erste mal aufgetreten ist das Problem wo ich die schwarzwaldhochstraße runter bin (1100 Höhen Meter) danach hat es dann angefangen. Vielleicht wurde was zu heiß an der bremse und hat nen Verzug bekommen 🤷‍♂️

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!