C13N kein Zündfunke und kein Sprit.

  • #32

    Wenn der Keil aber hinüber ist, hat das Ganze doch einiges an Spiel auf der Welle. Noch schlimmer war das bei den Astra Zahnrädern, da war der Keil Teil des Zahnrads und ich hatte früher einige Ausgeschlagene in der Hand... Wenn du Vorder- und Rückseite vom Zahnrad vertauscht, passt die Riemenscheibe auch versetzt und die Markierung passt nicht mehr.

  • #33

    Das setze ich mal Vorraus das das Ritzel richtig rum montiert ist, sonst hat die Riemenscheibe auch keine Führung, wenn der Halbmond ausgeschlagen ist, dann hast aber keine 2 Zähne Versatz, dann sollte er trotzdem sauber laufen. Denke mal da stimmt was anderes nicht.

    Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man Morgens davor steht und angst hat, es aufzuschliessen. Zitat: Walter Röhrl
    1x Omega A Caravan 116PS/C20NE mit LPG
    1x Astra H TwinTop 155PS/Z18XER

    1x Zafira B Family 140PS/A18XER

  • #34

    Ja, gelaufen ist er.


    Mehr schlecht, als Recht. Hat nach Sprit gerochen und ich musste den Verteiler auf sehr früh stellen, damit er überhaupt irgendwie läuft.

    Er lässt auch hohe Drehzahlen zu, aber er läuft sehr unsauber, blubbert aus dem Auspuff und ab und an Fehlzündungen.


    Das Ritzel unten habe ich nicht abgebaut, das war noch so drauf, wie ursprünglich. Da habe ich nichts dran gemacht.

  • #36

    Ich werde das nochmal kontrollieren.

    Hatte die Längen vergleichen, die schienen zu passen.

    Werde dann mal nachzählen und genauer gucken.


    Der neue hat auf jeden Fall 104 Zähne, ist 991mm lang und 15mm breit.

    Das geht zumindest aus meiner Bestellung hervor.

    Einmal editiert, zuletzt von Frisco-2.0 ()

  • #37

    Die Fehlzündungen sind ein Indiz dafür, dass Steuerzeiten nicht passen.

    Hast Du vor dem Auflegen des neuen Zahnriemens die OT Stellung für den 1. Zylinder auch auf die richtige Paarung zwischen Kurbel- und Nockenwelle überprüft?

    Hintergrund, da die Zähne am Kurbelwellenzahnrad im Betrieb abgeschert sind und die Stellung der Paarung zwischen Kurbel- und Nockenwelle durch erneute Startversuche garantiert verstellt wurde, muss unbedingt beachtet werden, die korrekte Paarung zueinander wieder herzustellen. Dabei ist zu beachten, dass die Nockenwelle nur mit halber Kurbelwellendrehzahl läuft und es daher bei der Ausrichtung der Wellen zueinander zu einem Ausrichtungsfehler kommen kann.

    Bei einer falschen Ausrichtung der Paarung läuft der Motor aber prinzipiell nicht, da die Zündzeitpunkte nicht passen, es kommt ausschließlich zu Fehlzündungen.

    Daher auch meine Frage zum Motorlauf.

    Wenn Dein Motor also läuft, wenn auch nur bescheiden, so sollte die Paarung grundsätzlich richtig sein und die Ausrichtung zueinander nur wenige Zähne voneinander abweichen.

  • #38

    Das muss man immer kontrollieren, ob die Zähnezahl gleich ist, genauso wie bei einer Steuerkette die Glieder zu zählen sind.


    So wie ich das nun gelesen hab, vermute ich auch mal, das du da ein Zahn daneben stehst.

    Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man Morgens davor steht und angst hat, es aufzuschliessen. Zitat: Walter Röhrl
    1x Omega A Caravan 116PS/C20NE mit LPG
    1x Astra H TwinTop 155PS/Z18XER

    1x Zafira B Family 140PS/A18XER

  • #39

    104 Zähne ist auf jeden Fall richtig für C13N, 13N, 13S, zumindest, wenn auch das geliefert wurde, was bestellt wurde/auf der Verpackung steht. Ganz wichtig ist auch nach dem Einbau noch einmal die Kurbelwelle solange zudrehen, bis wieder die Markierungen für den OT des 1. Zylinder erreicht sind. Dann kann man sich sicher sein, dass alles passt,

    Opel Kadett das Auto

  • #40

    Bei den Multec Motoren sollte man doch eigentlich die Zündungsgrundeinstellung nach jedem Zahnriemenwechsel neu setzten, hab ich Mal gelesen.

    Sprich Pins des Diagnosesteckers wie zur Diagnose Brücken und starten.

    Wenn ich mich richtig erinnere ist die Grundstellung richtig gesetzt, wenn die MKL dabei größtenteils wenig flackert und möglichst lange aus ist.


    Vielleicht kommen die Fehlzündungen auch teilweise daher, je nach dem wie durcheinander das Steuergerät von der ganzen Sache ist

    der Opel Kadett - kurz gesagt O.K

    Mein Fuhrpark:

    4-Rädrig: '06er Ford Focus MK2 Turnier "Futura" als Winter und Alltagsauto '90er Kadett E 1.4i Life 5-Türer EZ mit DDR-Stempel

    2-Rädrig: '04er Yamaha FZS 1000 Fazer '85er Suzuki GSX400S '82er Simson S51 B2-4


    Aus der Garage meines Vaters (wo der Wahnsinn anfing 8o) :

    '91er Kadett E 1.6i Cabrio, '90er Kadett E GSi 16V, '92er Yamaha XJ900F

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!