Problem mit Tacho bzw. Kilometerzähler / Mäusekino

  • #1

    Hallo liebe Mitglieder des Kadett-Forums,


    seit kurzem bin ich stolze Besitzerin eines Opel Kadett E GSI Cabrios, Baujahr 1990. :love: Dadurch bin ich auch auf dieses Forum gestoßen... bisher als "stille Mitleserin". ;)

    Leider habe ich nun jedoch ein Problem mit dem Tacho: Er zählt keine Kilometer mehr (weder Gesamtkilometer noch Tageskilometer), was jedoch zumindest für die Gesamtkilometer noch funktioniert hat bis vor ein paar Tagen.

    Ich würde mich sehr über eure Hilfe freuen, denn den Kilometerstand muss ich ja auch immer meiner Versicherung mitteilen.


    Viele liebe Grüße

    Ina

  • #2

    Hey ho!


    Willkommen im Forum! Schön, dass du auch aktiv wirst. 😉


    Also, das Problem ist bekannt...und zwar zerbröselt das Kunststoff-Zahnrad im Antrieb des Kilometerzählers.

    Es gibt dieses Zahnrad als Nachtfertigung aus dem 3D-Drucker (eBay) oder von einem User hier, der ein Umrüstungs-Set auf digitalen Kilometerzähler entwickelt hat.

    Der User heißt 18se GT. Das ist unser lieber Jesus aus Spanien.


    Anleitungen zum jeweiligen Umbau gibt es hier unter der Suche im Forum.

  • #3

    Hi Frisco-2.0,


    zunächst einmal vielen herzlichen Dank für deine schnelle Antwort! :)

    Bei meiner Suche bin ich auch schon zufällig auf diese 3D-Nachdrucke gestoßen, jedoch muss ich zu meiner Schande gestehen, dass ich leider absolut keine Schrauberin bin und mir den Einbau dieses Zahnrads keinesfalls zutraue. Am Ende ist der komplette Tacho dann kaputt... 8|


    Gibt es hier vielleicht jemanden, der Tachos repariert bzw. dieses Zahnrad einbaut?


    Ganz liebe Grüße

    Ina

  • #5

    Hi Michael,

    dankeschön für deine Nachricht! :)

    Habe dir eine PN geschrieben.

    Viele liebe Grüße

    Ina

  • #6

    Hallo zusammen,


    Ich habe mir ein Zahnrad auf eBay besorgt und gestern gewechselt.

    Jetzt läuft der Kilometerzähler erstmal wieder.

    Daher will ich ein paar Erfahrungen mit dem Tausch hier mal gerne teilen.


    Auf den Ausbau des Tacho und das Zerlegen gehe ich auch kurz ein.

    - Die 6 Schrauben der beiden Verkleidungen hinter dem Lenkrad bzw. um den Tacho entfernen

    - Verkleidungen entfernen, dabei die Stecker vorsichtig abziehen, teilweise ist ein geeignetes Werkzeug hilfreich

    - Schraube über dem Tacho lösen, Tacho herausnehmen und dabei die beiden Stecker dahinter abziehen

    - Die hintere Abdeckung des Tacho ist mit 4 Schrauben gesichert, die muss abgenommen werden.

    - Die drei Schrauben des Kilometerzählers lösen und diesen herausnehmen

    - Das hintere Teil des Kilometerzählers mit den 2 Schrauben wird entfernt. Das muss später wieder richtig rum eingebaut werden, sonst erhält der Kilometerzähler keinen Strom von der dahinter liegenden Platine und wird sicher nicht laufen. :)

    - Jetzt das Metallplättchen an der Seite drehen und den dahinter liegenden Metallstab zurück schieben, aber nicht unbedingt komplett. Vorher die Anordnung aller Zahnräder ansehen/fotografieren.

    - Die Rädchen des Tageskilomterzählers müssen raus und das hinterste des Kilometerzählers, ansonsten bekommt man das Zahnrad nicht gewechselt.

    - An dieser Stelle musste ich das neue Zahnrad nachbearbeiten: Es war etwas höher als das alte. Ich habe es daher von Hand etwas abgeschliffen (Bild 3, roter Pfeil). Zudem war die Bohrung zu schmal, ich musste das Loch mit einem 3mm Bohrer aufbohren um es wieder auf die Stange zu bekommen (Bild 4, hier sieht man auch, dass die Stange in der Mitte etwas breiter wird für den Tageskilometerzähler). Ich habe den neueren Tacho mit dem "Sonnendrehzahlmesser). Eventuell passt das Teil bei anderen Tachos ja oder man bekommt auch unterschiedliche Teile auf eBay.

    - Danach wird es halt fummlig beim Zusammenbau. Ich hab etwa eine Stunde gebraucht. Wenn der Tacho eine Weile nicht lief, kann man den KIlometerstand an der Stelle auch gut korrigieren. Es kostet halt einfach etwas Zeit oder Übung. Wenn alles auseinanderfällt, kein Problem. Die Rädchen des Kilomterzählers sind alle gleich und die schwarzen des Tageskilometerzählers auch. Es kommt immer erst das große Rad auf die Stange welche entfernt wurde, danach dann eines der kleinen Zahnrädchen darüber, welche nicht ausgebaut wurden. Beim Zusammenbau halt immer darauf achten, dass sich nichts am Kilometerstand ungewollt verstellt und zum Schluss wenn das letzte Rädchen vor dem Zahnrad rein kommt braucht es wie gesagt etwas Geschick oder zumindest Geduld. Der Tageskilometerzähler danach ist dann kein Problem.

    - Danach alles wieder in umgekehrter Reihenfolge einbauen.

  • #7

    Ein paar Sachen möchte ich noch ergänzen:


    Birnchen Tausch

    -------------------------

    Wenn der Tacho ausgebaut ist, egal ob digital oder analog, dann ist das auch eine gute Gelegenheit um die Birnchen zu wechseln.

    Die Informationen dazu musste ich mir zusammen suchen, daher hier gebündelt für den Digitacho:


    - Für die Hintergrundbeleuchtung werden zwei Lämpchen benötigt, die mittlere der drei Fassungen bleibt beim Kadett unbelegt.

    12V 5W Halogen B10D. Kostet ca. 3€ pro Stück, es muss nicht auf die teuren Angebote "Kadett GSi Digitacho" auf eBay usw. zurückgegriffen werden. Bei diesen Birnen ist der Sockel integriert.


    - Für die unteren Anzeigen Blinker, Motorkontrollleuchte, Abblend/-Fernlicht sowie optional weitere Funktionen werden mindestens 6 Birnchen benötigt. Dies wären 1,2W 12V W2x4.6d. Die Birnchen können ohne Sockel gekauft werden. Kostenpunkt unter 0,50€ pro Stück. Aus dem alten Sockel bekommt man sie teilweise schlecht raus. Hier einfach geduldig rausrütteln. Sollte doch eins kaputt gehen, die Reste mit einer Spitzzange entfernen.

    An diversen Stellen der Beleuchtung der Armaturen werden diese Birnchen ebenfalls verwendet. Teils gesteckt im Sockel, teils gelötet.


    Beim Zusammenbau zunächst nur den schwarzen Stecker für die Beleuchtung an den Tacho dran und jede einzelne Funktion prüfen bevor man alles zusammen baut.

    An der Fassung der Hintergrundbeleuchtung muss man manchmal noch etwas drehen damit sie funktioniert und bei den unteren Anzeigen muss auch möglicherweise nachgearbeitet werden. Der Kontakt zur Leiterbahnfolie ist hier insbesondere zu prüfen. Untereinander durchtauschen hat auch schon geholfen. :/



    Defekte LCDs tauschen

    ----------------------------------------------

    Die drei LCD Segmente können einzeln getauscht werden. Bei mir war das mittlere nicht mehr schön, ich hab eins aus einem Vorfacelift in mein Facelift eingebaut, die sind gleich. Ob das Drehzahlmodul getauscht werden kann, welches sich ja unterscheidet, das hab ich nicht getestet.

    Einfach alles auseinander schrauben, das defekte Modul tauschen und wieder zusammen bauen. Die Schrauben hinter den LCD-Modulen müssen wieder ordentlich angezogen werden, sonst kann es sein, dass ein LCD-Modul nicht richtig anzeigt: Bei mir hat bei der Geschwindigkeit ein Balken gefehlt an der 7-Segementanzeige.

    Wenn man den Tacho zerlegt, dann hat man auch irgendwann die zwei kleinen Reflektoren für die Hintergrundbeleuchtungslämpchen in der Hand. Falls die eine schwarze Schmutz-Schicht haben, so kann man die auch gleich reinigen damit sie innen wieder weiß/beige sind.



    Bei allen Arbeiten hier auf ESD Schutz achten!

    Alles ohne Gewähr und euer eigenes Risiko. :)

  • #8

    Die unteren Montrollbirnchen kann man auch auf LED umrüsten. Passen problemlos in den Original Sockel. Gibt es in der entsprechenden Farbe. Allerdings nervt eine blaue LED fürs Fernlicht im Dunkeln massiv. Gleiches gilt für die grüne Blinker und Beleuchtungskontroll LED. Bei den Warnleuchten in Rot aber durchaus ok., da ja während des Fahrberiebs nicht eingeschaltet., Eider habe ich noch keine 4000 bis 5000 Kelvin Ersatz LED's für die Halogen Leuchtmittel gefunden. Würde sehr gut zum weißen digitalen Kilometerzähler passen. Lichtschalter, Zigarettenanzünder sind bei mir mit roten LED's und der BC mit blauen

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!