Tacho zeigt falsch an beim 69er Kiemencoupe

  • #21


    Das verstehe ich nicht ganz. Er hat doch mehrere Probiert, alle mit den falschen Werten, aber die hatte eine falsche Wegdrehzahl gehabt. In diesem Fall hat er wirklich einen 6er im Lotte. :thumbup:


    Was verstehst Du unter die sind rein mechanisch. :?: Was wäre da deiner Meinung nach defekt. :?: :?: :?:

  • #22

    Ich meine damit, ein Defekt, der dazu führt, dass der Tacho falsch anzeigt, ist bei einer reinen Mechanik ohne Elektronik unwahrscheinlich, eher würde der defekte Tacho überhaupt nicht funktionieren. Und das 5 diesen Fehler haben ist noch unwahrscheinlicher.


    Grüße

  • #23

    Möglicherweise auch hier zutreffend.


    Vom Moped kenne ich es, dass die Tachonadel durch das Magnetfeld eines rotierenden Magneten "mitgerissen" wird.


    Die Mopeds haben gerne mal das Problem, dass der Tacho entweder viel zu wenig anzeigt oder zappelt wie der Sprecher amerikanischer Auktionen.


    Dabei ist es so, dass die Welle von der Tachonadel in einer Art Fettnäpfchen gelagert ist. Wenn das fett verharzt ist die Nadel schwergängig und er zeigt zu wenig. Ist das fett ausgehärtet oder verflossen, geht die Nadel zu leicht und er zeigt zu viel an oder zappelt


    Nun weiß ich nicht wie das beim Kadett Tacho aufgebaut ist, aber es könnte zumindest einen Ansatz zur Problemursache darstellen

    der Opel Kadett - kurz gesagt O.K

    Mein Fuhrpark:

    4-Rädrig: '06er Ford Focus MK2 Turnier "Futura" als Winter und Alltagsauto '90er Kadett E 1.4i Life 5-Türer EZ mit DDR-Stempel

    2-Rädrig: '04er Yamaha FZS 1000 Fazer '85er Suzuki GSX400S '82er Simson S51 B2-4


    Aus der Garage meines Vaters (wo der Wahnsinn anfing 8o) :

    '91er Kadett E 1.6i Cabrio, '90er Kadett E GSi 16V, '92er Yamaha XJ900F

  • #24

    Das denke ich ja auch. Eher sehr unwahrscheinlich und dennoch machen 5 Tachos den gleichen Blödsinn.🤷‍♂️

    Kyle01 hat aber recht. Die Magnettrommel ist auch so bei meiner 85er Kawasaki und auch bei den alten Panorama-Opels verbaut. Wird beim Kadett wohl das gleiche System sein.


    Erst einmal vielen Dank für die ganzen Infos und Rückmeldungen.

    Ich teste einen Tacho von einem Freund und gebe Bescheid.

    Kann ja eigentlich nur an der Magnettrommel liegen. Aber FÜNF gebrauchte Tachos mit dem selben Fehler, wäre echt der Hammer.

  • #25

    Hallo Norbert,


    kurz vorweg, was wurde am Tacho- / Tachometerantrieb zuletzt gemacht, verändert oder getauscht, bevor diese Anzeigeabweichung aufgetreten ist?


    Kurze Erklärung; diese Abweichungen treten nicht von ungefähr auf, bei der Ausführung des Tachometernadelantriebes handelt es sich um einen berührungslosen Wirbelstromantrieb, welcher nahezu verschleißfrei arbeitet.

    Solche von Dir beschriebenen "gravierenden" Abweichungen sind nicht auf normalen Verschleiß zurückzuführen und entstehen, wenn jemand unüberlegt Antriebskomponenten tauscht und wieder miteinander verbindet, welche nicht aufeinander abgestimmt sind. Darunter fallen auch Getriebe und Radreifenkombinationen.

    Bei den Tachowellen für den Kadett B gibt es zwei verschiedene Ausführungen für die Anbindung in Richtung Tachometeranzeige, einmal die Version mit einer Rastnase zum "geraden" Aufschieben der Tachowelle bis zum Einrasten und zum Zweiten, die Version mit dem Bajonettverschluß, hier muss man das Anschlußstück der Tachowelle aufsetzen und dann solange nach rechts drehen bis der Bajonettverschluß einrastet.

    In beiden Fällen muss jedoch die korrekte Tachowelle verbaut werden, denn der Antriebsvierkant darf keine mechanischen Druck auf die Tachometerantriebswelle ausüben.


    Passen die Anschluss- und Überstandsmaße des Anschlussvierkantes nicht zum Tacho, und drücken dann auf die Antriebswelle des Tachonadelantriebes, so kommt es neben erhöhten Verschleiß im Bereich der Antriebswelle auch zu massiven Fehlanzeigen bei der angezeigten Fahrgeschwindigkeit.

    Bei laienhaften Reparaturen sowie dem Einsatz von unpassenden oder nicht maßhaltigen neuen Repro-Tachowellen, kommen diese Probleme heute an den Tachowellenanschlüssen häufiger vor und führen zu Schäden an den Tachometern.


    Tipp von mir, schau Dir den Anschlussbereich zwischen Tachowelle und Tachometer an, hier muss die Paarung zu einander passen und es muss Spiel in der Verbindung sein. Zur Not muss man eine Ausgleichsscheibe zwischen Tachoanschluss und Tachowelle setzen, um dieses Spiel zu erreichen.


    Gruß Strahli


  • #26

    Hallo Strahli,

    herzlichen Dank für deine Ausführungen.

    Das werde ich mir Morgen mal genau anschauen.

    Was mit dem Kiemencoupe vor meinem Kauf alles geschehen ist, weiß ich nicht.

    Bei der ersten Probefahrt ist mir die massive Abweichung aufgefallen uns dann habe ich wie Anfangs beschrieben, vier weitere Tachos eingebaut und getestet.

    Da mein Sohn jeweils die Tachos gewechselt hat, muss ich mir den Anschluss selbst einmal genauer anschauen. Vielleicht liegt da ja wirklich der Fehler.

    Ich melde mich dann. Nochmals Danke👍

  • #28

    Hallo Kollegen,

    ich habe mir heute 7 Tachos zur Brust genommen, zerlegt, gereinigt, gefettet (Teflonfett für Feinmechanik) und mit einem Akkuschrauber im ersten und zweiten Gang mittels einer Tachowelle getestet. Alle samt laufen nun wieder richtig gut und zeigen nun auch halbwegs die korrekte Geschwindigkeit an.

    Der jeweils angegebene Wegstreckenwert W666, W850, W634 etc. hat logischerweise keinen Einfluss auf die Geschwindikkeitsanzeige, sondern nur auf das Zählwerk. Deshalb ja auch der Name "Wegstreckenzähler".

    Die Genauigkeit der Tachonadelanzeige kann man mit der Vorspannung der Rückholfeder für die Nadel, grob einjustieten. Es ist definitiv ein Wirbelstromantrieb (Magnettrommel).

    Nun bin ich mit der Anzeige der Geschwindigkeit zufrieden. Ist nun wieder so genau bzw. ungenau wie es früher halt war.

    Euch allen nochmals Danke und einen schönen Sonntag.

    Gruß Norbert

  • #29

    Stimmt das? Es ist hier bei mir noch frueh am Morgen und ich kann noch nicht richtig denken, aber kann das sein?


    Dieter

    Ein 2.0-16V ist nicht genug!
    Disclaimer: Der Autor dieses Beitrages hat eine gehörige Portion Humor, gepaart mit etwas Sarkasmus. Bitte nicht alles "tod-ernst" nehmen. Wir wollen ja alle unseren Spaß haben, speziell hier auf der Seite mit unseren Opels!

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!