Einige Probleme.

  • #11

    Du hast absolut recht. Ich gebe zu, ich war in Panik, da mein Auto (ebenfalls ein seltener GT) nicht ansprang, nachdem es vier Jahre lang 150 km von meinem Zuhause entfernt auf einem gemieteten Parkplatz stand. Mit den wenigen Werkzeugen, die mir zur Verfügung standen, hätte ich den Verteiler ohne lange nachzudenken ausgebaut :D



    Er sieht genauso aus wie meiner. Wie bei dir hat auch jemand in den 90ern die Verkabelung verpfuscht. Ich hatte Glück und habe in Italien einen neuen Kabelsatz gefunden. Aber ich bin sicher, der alte lässt sich wiederverwenden.

    Das Topran-Teil ist leider völliger Schrott. Ich würde dir empfehlen, es zurückzuschicken und ein neues zu bestellen. In gewisser Weise verdienen die Hersteller, die diese Schrottteile produzieren, keinerlei Einnahmen. Die Spule sitzt ohne die mittlere Buchse nicht richtig, und dein Motor läuft nie wieder rund. Und wenn die Spule wieder ausfällt, stehst du auf der Straße. Ich denke, es ist tatsächlich möglich, nur die Spule vom Topran-Gerät zu verwenden und das Originalgehäuse wiederzuverwenden. Der Rat bei dem Metzger-Gerät, das ich bekommen habe, war eigentlich, die vier Schrauben zu lösen und den Tonabnehmerring einzustellen, wenn er auf die Welle schlägt. Ich schätze also, dass es möglich sein sollte, ihn in zwei Teile zu trennen. Habe es aber nicht versucht. eBay-Artikel 135411323991 verkauft den Metzger zu einem guten Preis :)

    E-Kadett fan aus Dänemark

    - 1989 Caravan Club (Special) 1.6Si

    - 1988 CC GSi 16V

    - 1988 CC Miami 1.3NB

    - 1987 CC GT 1.6SV

    - 1987 CC Club 1.3S

    - 1986 Caravan 3-türer LS 1.3S (die in DK letzte VFL PKW kombi)

    - 2017 Astra K 1.6T OPC Line

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!