Einige Probleme.

  • #21

    Eventuell mal die Zündkerze auf Zylinder 1 rausdrehen und einen langen Schraubendreher in den Brennraum und kontrollieren, wo OT ist?


    Normal sollte auf einem Zahn ein kleiner Pfeil/Dreieck sein, welches nach unten mit einer Markierung an der Ölpumpe fluchten sollte.

  • #22

    Such mal an dieser Stelle nach nach dem "Kodierstecker"; und den sollst Du nicht brücken, sondern musst Du beim 13NB bei laufendem Motor abziehen, damit das "Steuergerät für die Vorzündung" erkennt, dass man die Zündung einstellen will.



    Hier ist das Zündzeitpunktsteuermodul besser zu erkennen.

    Auch die geben gerne mal den Geist auf, weil sie jahrzehntelang im Motorraum den Temperaturschwankungen ungeschützt ausgesetzt sind. Sollte man sich als 13NB Fahrer immer auf Seite legen und wird oft vernachlässigt.


    Einmal editiert, zuletzt von Strahli ()

  • #23

    Habe gerade nochmals nachgeschaut, Du benötigst für Deinen 13NB Motor das Zündmodul für die Vergasermotoren mit Delco Verteiler ohne Unterdruckverstellung, wie sie auch bei den Vergasermotoren 13N / 13S und 16SV ab Motornummer verbaut wurden.


    Steuergerät-Zündungsmodul Delco-Remy Teilenr. Opel 12 11 561 / GM 1985703 ersetzt durch Teilenr. Opel 62 37 754 / GM 10482825


    für den Zündverteiler Teilenr. Opel 12 11 358 / GM 1989478


    passend bei den Motoren 13N, 13NB, 13S, 16SV



    ACHTUNG:


    Das Zündmodul mit den Teilenr. Opel 12 11 560 / GM 1978778 ist für die älteren Motorversionen vom 12SOHC, 12STOHC, 13N, 13NB, 13S und Delco Verteiler mit Unterdruckverstellung. Dieses ist „NICHT“ kompatibel mit dem Zündverteiler ohne Unterdruckverstellung.


    Die Delco Zündverteiler für die Multec Einspritzer wie z.B. den C13N haben die Teilenr. Opel 12 11 408 / GM 10457021 und in diese Verteiler gehört das Zündmodul mit den Teilenr. Opel 12 37 504 / GM 16158829.

  • #25

    Japp, ist einfach nur eine Brücke um die Signalstrecke vom Steuergerät zu unterbrechen.

    Ohne die elektronisch geregelte Zündsteuerung läuft der Motor quasi ohne volle Leistung, da der Zündzeitpunkt nicht an das Drehzahlband angepasst wird; dafür fehlen dem neuen Delco Verteiler ja die mechanischen Stellelemente seines älteren Vorgängers.


    Kodierstecker für Kabelsatz elektronische Vorzündung Opel Motor 13NB


    Hänge für den Fall, dass der Link in der Zukunft, aufgrund fehlender Teileverfügbarkeit mal nicht mehr funktionieren sollte, auch noch ein Foto an.

    Das Teil schaut so aus. Quelle: MATZ Autoteile GmbH

  • #26

    Versuchen auch, die Riemenscheibe wieder zu montieren um die Steuerzeiten zu überprüfen. Das richtige ist die Markierung auf der Kurbelwellenscheibe zu verwenden und nicht die Kerbe in der Kurbelwelle. Also müssen die Riemenscheibe vorübergehend wieder einsetzen, um die Markierungen zu überprüfen. Diese befindet sich als Punkt bei ca. 13 Uhr, wenn man auf das Ende des Blocks blickt. Es ist auch auf Ihrem Bild sichtbar.




    image3.jpeg

    E-Kadett fan aus Dänemark

    - 1989 Caravan Club (Special) 1.6Si

    - 1988 CC GSi 16V

    - 1988 CC Miami 1.3NB

    - 1987 CC GT 1.6SV

    - 1987 CC Club 1.3S

    - 1986 Caravan 3-türer LS 1.3S (die in DK letzte VFL PKW kombi)

    - 2017 Astra K 1.6T OPC Line

  • #28

    Tut mir leid, wenn ich falsch liege. In diesem Zusammenhang dachte ich, es könnte nur zur doppelten Kontrolle verwendet werden. Es ist diese Methode, die TIS 2000 für einen 13NB vorgibt. Aber trotzdem sollten beide Methoden (hoffentlich) das gleiche Ergebnis zeigen ^^ Entschuldigen die Störung des Themas.

    E-Kadett fan aus Dänemark

    - 1989 Caravan Club (Special) 1.6Si

    - 1988 CC GSi 16V

    - 1988 CC Miami 1.3NB

    - 1987 CC GT 1.6SV

    - 1987 CC Club 1.3S

    - 1986 Caravan 3-türer LS 1.3S (die in DK letzte VFL PKW kombi)

    - 2017 Astra K 1.6T OPC Line

  • #29

    Ich meine der Verteiler ist wahrscheinlich falsch. Ich habe einen genommen mit der Nummer 1103684 das haut dann wahrscheinlich nicht hin.

    Aber jetzt ist mir noch ein anderer Gedanke gekommen, was ist wenn die Nockenwelle falsch ist. Ich habe die und Hydros, Kipphebel etc. neu gemacht weil alles eingelaufen und kaputt war. Habe die Teile nach Schlüsselnummer gekauft und der Motor war auch aufgeführt. BGA CS6397, wenn ich die so Google wird mir überall nur 1.4i angezeigt. Ich weiß auch nicht ob die die selben haben!?

  • #30

    Die Nockenwellen von 13N (13NB), 13S und C14NZ sind von Opel Seite her verschieden. Nockenwellenhub wie auch die Öffnungs- und Schließzeiten der Ventile weichen voneinander ab.

    Wer ist denn der Hersteller Deiner Nockenwelle.

    Schick mir mal bitte Hersteller und Herstellernummer, dann versuche ich die Daten umzuschlüsseln.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!