
Relais Kühler Lüfter 16V
-
-
-
-
-
-
-
-
#5 Schaltet direkt über den Thermoschalter am Kühler. Vielleicht ist der kaputt und schaltet nicht.
Japp, war bis Anfang der 90´er Jahre bei allen europäischen Fahrzeugherstellern so konstruiert.
Der Thermoschalter ist ein einfacher Bimetallschalter und die können undicht werden, der innenliegende Schaltkontakt korrodieren oder auch mal durch kaltverschweißen hängen bleiben.
Hatte letzteres vor ein paar Jahren selbst mal bei meinem Audi Cabrio, da schaltete der Lüfter dann nicht mehr ab und lief permanent weiter. Der Schalter ist in 15 min. ausgetauscht und fertig. Das anschließende Warmlaufen lassen des Motors und Entlüften des Kühlsystems dauert länger als der Tausch des Schalters.
-
#6 Als ersten Test könntest du den Stecker vom Thermoschalter abziehen und dort eine Drahtbrücke stecken. Dann sollte der Lüfter bei Zündung auf Dauerbetrieb gehen. Ansonsten liegt der Fehler eher am Lüfter selbst oder am Kabelbaum.
Den Fall hatte ich neulich auch. Leider war das erste Ersatzteil bei mir defekt. Damit muss man leider rechnen. Das zweite Teil hab ich dann original von GM gefunden. Jetzt läuft er wieder.
Mein alter Schalter hatte ein Stück Kabel mit Stecker. Die findet man aber praktisch nicht mehr. Ohne Kabel-Verlängerung geht auch, es ist dann unter Umständen aber etwas Zug auf der Leitung. Dann könntest du theoretisch auch einen nehmen, der früher einschaltet und zuletzt solltest du auf den Steckertyp achten. Da gab es bei Opel früher schon mindestens zwei Varianten.
-
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!