Tankanschluss und länge von den Benzinschläuche

  • #1

    Guten Tag liebe Gemeinde.


    Ich habe ein Frage zu dem Anschluss unter dem Tank.


    Da sich plötzlich unterm Kadett die Benzinschläuche bei mir auflösen.


    Da sich erst nur ein 10cm Stück Schlauch abgefallen ist. Als ich Ihn auf der Bühne hatte. Dann beim weiteren durchsehen. Noch mehr Schlauch abgefallen war.

    Ich die jetzt alle zusammen wechseln muss.

    Sind bei mir die Anschlüsse für den Zu- und Ablauf korreliert.

    Auf dem Bild ist jetzt nur ein Beispiel Anschluss zu sehen.

    ( ich habe keine Elektronik dran!)


    Jetzt hätte ich gerne gewusst...


    -wie heißt der Anschluss genau?

    - die anschlüsse einfach reinigen soll?

    -besser tauschen sollte?

    Falls ,ja...

    -gibt es das nur komplett inkl. Tank oder auch einzeln?


    Ich habe den 1.6s mit 82Ps 5türer!



    Hat einer von Euch die Maße wieviel Meter und welchen Innendurchmesser, die Schläuche haben müssen. Oder gibt es ein Toleranz Bereich in dem man abweichen darf( ich meine damit ,bei einen Anschluss von 7,5mm . Eben einen 8mm oder 9mm Schlauchdurchmesser auf zusetzen.



    Vielen Dank im voraus

    Gruß Stefan

  • #2

    Hallo normalerweise sollten innen 8 oder 6mm Kraftstoffschläuche passen .Die müssen von sich aus schon stramm draufgehen,am besten an einem noch intaktem Stück Schlauch den Innendurcmesser nachmessen dann sollte das passen.Die Längen musste selbst nachmessen .Grüsse Thomas :thumbup:

  • #3

    Im Bereich der Schweller sind keine Schläuche, sondern Metallleitungen für den Vor- und Rücklauf, (siehe roter Pfeil).

    Du bekommst die Benzinschläuche mit Gewebe als Meterware und kannst diese entsprechend schneiden. Trotzdem noch mit kleinen Schlauchschellen befestigen, da etwas Druck auf den Schläuchen ist.


  • #4

    Hallöle,

    mit den Schellen ist mir bewusst. Habe mir extra Edelstahlschellen geholt. 2 stk für 4,80€ im Baumarkt.

    Ist zwar teurer, aber ich möchte dementsprechend auch meine Ruhe haben. Wenn ich da einmal dran war.


    Viel wichtiger wäre mir Info's über den Anschluss unter dem Tank.


    Aber es scheint zusammen zu hängen. Aber ich mache nochmal Fotos von meinem Tank.


    Um es klarer deuten zu können.


    Ich danke Dir erstmal für die Antwort

  • #5

    Habe ein Foto gefunden. Mit den Anschlüssen.

    Kann ich die wechseln oder ist das mit dem Tank verschweißt/verlötet?


    Wo sich bei mir die Frage stellt.

    Einfach Vorsicht die Anschlüsse reinigen und Lackieren.

    Sollte ich vielleicht noch mit Rostumwandler vorsorglich überstreichen?

    Macht das Sinn.

    Was ratet Ihr mir?


    Lieben Gruß

    Stefan

  • #6

    Stefan, die Anschlüsse sind mit dem Tank sauber verschweißt, diese solltest du reinigen, aber bitte nicht erneuern.


    Bitte nicht an einem gebrauchten Tank schweißen oder löten. Im Tank befinden sich Benzindämpfe, und es könnte sich folgendes anschließend abspielen:

    Werner Beinhart - Bombe bauen, Explosion auf der Baustelle

  • #7

    Hallo einfach mit Akkuschrauber und Messingbürste entrosten .Rostschutz drauf und danach Unterbodenschutzwachs transparent von Petec drüber.So würde ich es machen .Grüsse Thomas :thumbup:

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!