Innenausstattung Kadett E

  • #1

    Guten Morgen,


    ich möchte im Frühjahr meine Innenraum in meinem Kadett E GSI - Baujahr 11/87 (VFL) von grau auf schwarz umrüsten.

    Nun habe ich bezüglich der Mittelkonsole, Ablagefach bis Anbau unter das Radio sowie Handschuhfach verschiedene Aussagen, die bei der Teilebeschaffung wichtig sind.

    Schwarz ist beim generell beim VFL eher selten, bekommt man daher eher vom FL angeboten.


    Frage daher: Passt das nach dem Motto Plug&Play? Ich habe hierzu unterschiedliche Aussagen gehört, dass das nicht so ohne weiteres passt die Mittelkonsole vom FL in den VFL, man müsste da schon mehr tauschen, dass es passt.


    Handschuhfachklappe ist klar, da geht es einerseits mit Zugseil und dann auch mit so einer Federscheibe.


    Was ist nun richtig? Passt problemlos oder muss man etwas mehr tauschen, damit es passt?


    Gruß

    Bau der Bobmeister

  • #2

    Handschuhfach geht wenn man die darüber liegende Ablage mit tauscht da die Abschlusskante unterschiedlich ist.


    Mittelkonsole würde passen wenn du einen GSI mit Kat hast.


    Schau auch mal nach deiner B und C Säulenverkleidung wegen den Gurten, die sind auch anders .

    Die VFL hatten keine höhenverstellung, die von Facelift schon und kann man nicht wirklich umschrauben.


    Gruß

    Wer nicht wagt, der nicht gewinnt.

    Einmal editiert, zuletzt von Andreas ()

  • #4

    Entschuldigen Sie bitte die vielleicht irrelevante Frage, aber haben Sie bedacht, welchen potenziell negativen Einfluss diese Änderung auf den Wert des Wagens haben könnte? Ihrem Profilbild nach zu urteilen, handelt es sich um ein sehr schönes und originales Auto. Durch das Mischen von VFL- und FL-Teilen wirkt das Auto nicht mehr original. Wenn ich einen GSi zum Verkauf sehe, bei dem die Innenausstattung vertauscht wurde, gehe ich immer davon aus, das es um einem Bastlerauto handelt. Insbesondere wenn nur die Kunststoffteile und nicht auch die Sitze ausgetauscht werden. Die Farben von VFL und FL passen nicht zusammen.


    Ich bin allerdings voreingenommen; ich persönlich würde jederzeit die VFL-Innenausstattung der FL-Ausstattung vorziehen. Vielleicht bin ich der Einzige mit dieser Meinung, aber ich denke, man sollte das in Betracht ziehen. Zumindest würde ich die Originalteile behalten.

    E-Kadett fan aus Dänemark

    - 1989 Caravan Club (Special) 1.6Si

    - 1988 CC GSi 16V

    - 1988 CC Miami 1.3NB

    - 1987 CC GT 1.6SV

    - 1987 CC Club 1.3S

    - 1986 Caravan 3-türer LS 1.3S (die in DK letzte VFL PKW kombi)

    - 2017 Astra K 1.6T OPC Line

  • #5

    Danke, er mit Kat, von daher nur das Problem mit dem Handschuhfach....

  • #6

    Kein Problem, dieselbe Frage habe ich mir auch lange gestellt. Die entsprechenden Originalteile werden daher auch eingelagert und bei einem eventuellen Verkauf wieder zurückgebaut. Er ist auch grundsätzlich im Originalzustand. Mit der Ausstattung werden auch die Sitze getauscht, kein Misch-Masch.

  • #7

    Also...ich habe den Umbau beim Vorfacelift auf Facelift Innenausstattung vor zwei Jahren hinter mich gebracht, allerdings beim Funftürer.

    Es gibt einige Sachen, die anders sind.


    Die C-Säulen-Verkleidungen haben nicht alle Pins zum anbringen an der selben Position, hält aber auch so.

    Und das größte Problem sind die Gurte und die oberen Umlenkungspunkte sowie die Befestigung der B-Säule Verkleidung an der Karosserie.


    Sowohl vorne, als auch hinten musst du die Gurte vom Facelift übernehmen.

    Hinten musst du die Verkleidung mit dem Heißluftfön bearbeiten, damit du die Umlenkungspunkte oben überhaupt ins Gewinden bekommst und sich diese wenigstens minimal etwas bewegen können.

    An der B-Säule vom Vorfacelift musst du die Gurte ebenfalls tauschen, aber die Höhenverstellung beibehalten, aber deren Pin zum drücken abbrechen, damit die Facelift Verkleidung drüber passt. Vorher die bevorzugte Höhe der Umlenkung einstellen, dann die Verkleidung und Umlenkung vom Gurt verbauen.

    Beim 3-Türer wird das Spiel bestimmt noch aufwändiger sein. Denn die Höhenverstellung vom Facelift passt weder beim 3-, noch beim 5-Türer an die Karosserie.


    Der Rest passt Plug&Play, so lange du für einen Einspritzer die Teile vom Einspritzer nimmst oder vom Vergaser für den Vergaser.

    Schwarz gab es auch für Modelle ohne Kat beim Facelift.

    Beim Vorfacelift habe es original nichts in Schwarz.


    Wenn du meine Meinung hören willst: Lass es! Der Aufwand und das Ergebnis sind ernüchternd. Wenn ich einmal wieder an eine gute Innenausstattung vom Vorfacelift komme, fliegen die Faceliftteile wieder raus, damit es sauberer aussieht. Gerade hinten ist es eine Scheißarbeit.

    Ich schließe mich Die_Däne an.


    Wenn deine Innenausstattung gut im Zustand ist, lasse sie, wie sie ist.


    Ich habe nur auf Schwarz umgebaut, weil meine dunkelbraunen Kunststoffteile zerbröselt sind und ich keinen Ersatz gefunden habe.

  • #8

    Also ich kann von meinem 3türer GSI sagen, das ich keine verstellbaren Gurte einbauen kann da ich weder vorne noch hinten Gewindehülsen in der Karosserie habe, lediglich mir für die „starren“

    Wer nicht wagt, der nicht gewinnt.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!