Beiträge von Kadette2004

    So mal ein wenig neues.


    Hab mal die hinterachse zerlegt, damit ich sie dan abschleifen kann und sie lackiert werden kann.


    Hab mal die lenger mit neuen lager ausgerüstet



    Dan hab ich mal angefangen das heckblech blank zu machen, ist schon interessant was man da für kleine anrostungen unter dem füller und der dichtmasse findet, finde es schade das die karosse nicht ab werk mit rostschutzgrundirung behandelt wurde, aber dan muss ich das halt nachholen. Bin mal gespannt wielange es dauert bis alles blank ist oder war, vor allem der unterboden, da sind auch kleine rostnester wen man den unterbodenschutz weg kratzt.



    Er hat es heute getestet und hat auch nichts gebracht, leider hatte ich noch keine zeit mit raus zu fahren um mir das selber auch mal anzusehen.


    Er bringt keinen rechten druck zusammen und der vordere kreis hat keine bremsleistung und das ist bei allen 3 haubtbremszilinder gleich.

    nach ein paar messungen haben wir festgestellt das das 1,6 er bremsbedal von meinem bruder einen 4 cm kürtzeren weg hat als das von meinem cabrio.


    Wir hoffen das das der grund ist warum an seinem haubtbremszilinder der vordere kreis nicht betätigt wird, er wird heute das vom cabrio einbauen und testen.


    Wen es geht werd ich es hier schreiben das wen einer das gleiche problem hat es nachlesen kan.

    Gemacht werden müssen nichts, hätte ihn auch so einbauen können.


    Aber ich überhole lieber einen motor bevor ich ihn einbaue, standart program ist, kolbenringe, pleullager, haubtlager, dichtsatz, ventiele einschleifen, block hohnen und so....


    der block wird dan mit motorlack in brilant silber lackiert.


    Der vorbesitzer hatte das cabrio im herbst nur gekauft um ihn zu schlachten und die karosse dan über ebay verkauft, nur mit achsen, scheiben, türen kofferraumdeckel, tank und bremsanlage.

    So ein wenig neues gibt es auch wieder.


    Teermatten sind jedst alle drausen.


    Der block hänkt am motorständer.


    Hab mit der karosse angefangen, mal die linke endspitze blank gemacht und hab schon leichte anrostungen unter der dichtmasse gefunden die gleich weggeschliffen wurden und mit rostumwandler behandelt wurden. Ganz unten zum heckblech mis ich ein kleines blech reinschweissen das wird gemacht wen die andere endspitze und das heckblech dran sind.




    Musste mein hobby leider wegen umzug, zeitmagel und zu hoher kosten aufgeben hier mal ein paar bilder von den schönsten :







    War das haubtbecken 1,40 m lang 0,8 m tief und 0,8 m hoch



    Zurzeit haben wir 2 katzen leider worde vor ca 1 monat unsere dritte überfahren, das weiteren so 30 - 40 goldfische im teich.

    Kommt sehr auf die prüfer und wie laut er wird drauf an.


    Der bruder von einem arbeitskolegen fahrt einen 3er alpina mit einem muffler als mitteltopf und einen als endtopf und ist auch eingetragen.


    Hatte im roten cabrio auch nur ein rohr als mitteltopf drin und nen remus endtopf, wäre auch eingetragen geworden wen da nicht der unfall gewessen wäre, kommt immer auf die DB an.