Beiträge von JuppesSchmiede

    Ja genau, die sind für mich zum Beispiel lustig, wenn ich als gelernter Karosseriebauer und Kfz-Mechaniker solche Beiträge wie deine lese, du stellst Ansprüche und hast keine Ahnung wovon die schreibst. Wenn du von mir später eine realistische Rechnung für deine Ansprüche bekommen würdest, würdest die Hände übern Kopf zusammen schlagen, soviel dazu das 99,9% der Schrauber hier überfordert wären, hier sind auch Jede Menge Hobbyschrauber die super Arbeiten machen, weil sie einfach auch mal ohne Arroganz Fragen gestellt haben, wie was geht, denn für sowas ist ein Forum auch da.

    Ich werde wohl alles durchmessen müssen nach Opelvorgaben, habe eben mal eine ABS Steuergerät vom Vectra A angeschlossen, in der Hoffnung ich könnte ihn dann auslesen, laut Schaltplan ist die Belegung gleich, aber Pustekuchen, nichts blinkt, die ABS Leuchte, leuchtet dauerhaft durch.

    Ja habe mir gestern Abend die Unterlagen genauer angeschaut, über einzel Messung am Stecker vom Steuergerät kann man schon einiges in Erfahrung bringen.


    Andreas


    Das Überspannungsschutzrelais habe ich schon getauscht, das kann ich ausschließen, die anderen beiden Tipps gehe ich mal nach, wäre schön wenn es so einfach gehen sollte. Habe vor kurzem nämlich einen neuen Generator verbaut.


    Der Ausfall kam plötzlich, war auf dem Weg von der Arbeit nach Hause, da ging sie an und am Anfang erlischte sie auch wieder udn dann auf einmal ging sie nicht mehr aus.

    Ja, als Omegabesitzer kennt man den Senatorman, der hat sehr gute Infos auf seiner Seite. Klar den ADLI Stecker haben die alle, aber keiner hat die Reizleitung fürs ABS verlegt, mein Bruder hat einen Senator B 24V mit voller Hütte, der kann alles ausblinken, nur das ABS nicht, die Steuergeräte sind dafür nicht vorgesehen. Ich habe bei mir den Pin 30 auf Masse gebrückt, aber die ABS Leuchte blinkt nicht.