Beiträge von ViSa

    Ja der ist für sein Alter recht gut in Schuss.

    Hatte ein Vater für seine Tochter gekauft, aber die wollte lieber einen VW-Polo anstelle einer solchen "Prollkarre" gemäß ihrer Aussage ..

    Den Polo hatte sie bereits schon als wir das Coupe holten. Nicht mal halb soviel Ausstattung und Leistung wie der Astra und auch noch teurer.

    Das der Vater da natürlich keinen Bock hatte sich um den ZKD Schaden zu kümmern ist nachvollziehbar.

    Er hat ihn als Bastlerauto verkauft was für mich ein echter Glücksfall war.

    Um so erstaunlicher war für mich das er bei Ebay Kleinanzeigen über einen Monat drin stand.

    Die Leute haben echt Ansprüche das ein über 20Jahre altes Auto wohl noch wie neu sein muss ..

    Bitte sehr





    Die kleine Delle im Kotflügel links war schon beim Kauf, wird bei Gelegenheit auch noch gemacht.

    Da schaue ich ab und an mal ob ich was Gebrauchtes in der passenden Farbe finde.

    Nennt sich glaube ich Nocturnoblau oder so ..

    Derzeit nur vom Zustand wie ich ihn gekauft hatte, das möchte ich hier nicht einstellen.;)

    Nach der nächsten Wäsche und Reinigung werde ich das machen, aktuell sind noch Spuren vom Winter zu sehen ..

    Mein Daily ist ein Astra G-Coupe 2,2 16V.

    Gekauft mit ZKD Schaden und dabei gleich den Kettensatz mit erneuert. Ein optisch schickes Coupe finde ich.

    Was den Ölverbrauch angeht, faktisch nicht messbar.

    Der Z22SE darf keinesfalls mit irgendwelchen Leichtlaufölen gefahren werden! Durch den langhubigen Motor erreicht der recht hohe Kolbengeschwindigkeiten, hier sind definitiv Öle mit hohen HTHS (HTHS = High temperature high shear oder auf Deutsch Hochtemperaturscherfestigkeit) Werten zu verwenden.

    Packste da das falsche Öl rein, kannste das Hektoliterweise nachkippen und und versaust dir den Motor innerlich durch die Rückstände(Ölkohle) aufgrund des hohen Ölverbrauchs ..

    @Meenzer

    Verständlich und auch durchaus nachvollziehbar.

    Aber ich bin da halt einfach anders gepolt, Vorbesitzer hin oder her, bei diesen Rollen kann man de facto kaum was falsch machen.

    So lange sie leicht laufen, trocken und spielfrei sind lasse ich die drin. Das ist eine dermaßen massive und langlebige Kostruktion, selbst mit zu hoher Riemenspannung kriegste die nicht so schnell tot.

    Ich bin irrtümlicherweise davon ausgegangen das die von dir jedesmal mit gewechselt werden, aber das wäre n.m.M. ja mit Kanonen auf Spatzen schießen .. aber wie gesagt, so wie jeder mag.

    Ach so. Ich kannte den Begriff nicht ...

    Aber soweit ich weiß gab es die Pumpe nie mit einer Ausführung eines Stahl-Flügelrades, sondern allerhöchstens als Alu oder Zinkdruckgussrad. Ich vermute mal du meinst einfach nur Metallrad statt Plastik, korrekt .. ? ;)

    Hier habe ich nochmal ne Frage zu:


    Ich habe mir vor zig Jahren neue Scheiben für hinten geholt aber nie eingebaut. Das wollte ich dieses Jahr im Sommer irgendwann mal machen. Mich wunderte schon damals das die Trommeln keinen ABS-Ring drauf hatten trotz das es die Version mit ABS war.


    Der ABS Ring muss ernsthaft von der alten Scheibe auf die Neue umgebaut werden? ?( :/

    Na, das dürfte ja ein tierischer Spaß werden, die alten Ringe sind garantiert dermaßen festgegammelt das ich da jede Menge Arbeit mit haben werde .. :cursing:

    Was meinst du mit "Stahl Schupfenrad"? Das Flügelrad der WaPu? Oder das ZR-Riemenrad?

    @Meenzer

    Da ich grade das Bild von deinem ZR-Kit sehe, wechselt ihr jedes mal die Rollen mit? ?(

    Grade bei dem alten Motor ist das meines Ersachtens nicht notwendig. Das ist doch nicht so ein Plaste-Geraffel wie bei den neuen Motoren. Mein alter Motor hat 300.000Km runtergerissen mit ein und dem selben Rollensatz.

    Soll jeder so machen wie er will, aber grade die alten Rollen können richtig viel Laufleistung ab und einen Rollentausch bei jedem ZR Wechsel halte ich persönlich für pure Geldverschwendung ..


    My 2 cts ..