Beiträge von Rot-Runner

    Rot-Runner: dann ist das ein weiterer grund keinen m6 zu kaufen ist das beim 635er auch so?
    wobei "meiner" wäre eh ein automat...



    Ist doch nicht so - ich hab die Einfüllschraube in der Verlängerung des Getriebes gefunden (bzw. finden lassen) - war mir bei der Schraube vorher nicht sicher, ob das Getriebe durchgängig ist, oder zweigeteilt... ist doof, wenn man erst nach dem Ablassen des Öls feststellt, das man nicht weiß, wie man Neues reinbekommt ;) ...jetzt sind wir noch am Klären, welches Öl.... *seufz*


    635er ist übrigens einfacher ...

    So seh ich das auch mit Wartungsfreien Ölen - das bezieht sich auf ein normales Autoleben, was vom Hersteller sicher nicht auf 17 Jahre aufwärts berechnet wurde. Das mit dem Kippen ist ein sehr guter Tip - danke.


    Übrigens ist mir die Version bei Opel, wo man das halbe Getriebe zum ABlassen des Öls zerlegen muß, lieber, als bei meinem M6, wo eine Abreissmutter als Einfüllschraube verbaut ist ?!?? Ablassen kann ich es, aber nicht auffüllen :rollin:

    Das ist ja mal ne saugeile Beschreibung. Respekt!


    Ich hatte auch mal so ein Igittauto - diverse Vorbesitzer hatten irgendwie den Hang zum Rauchen und ausserdem Hunde, die wohl dauernass waren. Jedenfalls ziemlich eklig. Türverkleidungen habe ich damals abgezogen und auch in die Waschmaschine. Die Unterkonstruktion dann neu gemacht und auch das Schaumstoffpolster erneuert. Teppich nicht ganz zufriedenstellend mit Teppichschaum nass gesaugt und Auto lange mit offenen Fenster in der Sonne oder in der Garage stehen gelassen. Überzeugt war ich aber nicht. Rücksitze mit viel Waschmittel und Dampfstrahler in hochsommerlicher Sonne behandelt - geht, aber wenn man lange in der Sonne parkt, merkt man es noch. Vordersitze waren zum Glück mit einem Schafsfell "geschützt", das hat wohl das Schlimmste verhindert. Kunststoffteile hab ich mit Sonax Innenrampfleger abgebürstet - alles dazu ausgebaut.
    Nur der Himmel ist noch drin...... war der 628CSI.

    Bei mir wars ein Renault 5 Bj.80 in dunkelgrünmetallic, 4 Gänge und 1l mit 45 PS. Aus heutiger Sicht n lustiges Auto, damals aber wollte ich natürlich mehr. Eigentlich sollte es ein Mercedes /8 sein, aber dann folgte ein halbes Jahr später doch ein BMW 518 mit doppelt so viel Leistung, wie der Renault. Mit dem Auto hab ich dann auch zum ersten mal die 200er-Schallmauer geknackt - laaange Gerade bergab :) . Damals hab ich mich noch drüber gefreut, leider degeneriert man diesbezüglich im Laufe der Jahre.... mit dem Auto hatte ich dann auch meinen ersten Hagelschaden - bin umgehagelt.

    Mit Minikat also Euro 2?
    Vom Hersteller wird immer nur Gutes behauptet ;) - nunja, Unterschied merke ich keinen, ich hoff nur, daß da nicht irgendwas anderes im verborgenen ist.... bin prinzipiell kein Freund von irgendwelchen Nachrüstdingen.

    Das wäre aber ein echtes Sahnehäubchen, wenn der Zustand den Kilometern entspricht! Der 635 ist harmonischer, als der M. Eher was für jeden Tag, der M eher was für hin und wieder. Ich hatte den im ersten Jahr als Sommerauto gefahren und war nach ca. 20000km echt genervt. Ausserdem hatte ich mich an die Leistung gewöhnt und dann war das auch nichts besonderes mehr. Damals hab ich mir dann gedacht, daß es das ja auch nicht sein kann - das ganze Geld in das Auto investiert um es dann in wenigen Jahren runtergefahren zu haben - n haufen Kilometer drauf usw. Daher dann wieder 520 gefahren und mit dem M nur hin und wieder. Bin heilfroh, daß ich damals noch die Kurve bekommen habe, jetzt steht der immer noch super da und die Kilometer halten sich mit 165000 auch noch in Grenzen.


    Den mit 40000 würde ich vermutlich gar nicht fahren, weil ich die Einzigartigkeit nicht zerstören wöllte. Übrigens sind die Schweizer Modelle meistens besser erhalten - ich würd an deiner Stelle wenn irgend möglich zugreifen.