Endlich ist er D-a! *neue Bilder*

  • #121

    @René:


    Hab leider "No-Name" Federn im Moment drin. Ist eine lange Geschichte, wieso und weshalb. Hatte ursprünglich was mit dem TÜV zu tun. :rolleyes:


    Aber wie gesagt, die kommen auf jeden Fall wieder raus.


    Bis jetzt stört die Strebe überhaupt nicht und ich bin noch nirgends hängen geblieben.


    Die wird aber bei der Überarbeitung im Winter -und wenn der endlich mal tiefer- kommt :( definitiv rausfliegen.


    Zum Motorraum: bin doch erst am Anfang, mal sehen was sich noch so tut.


    soli:
    Ich wollte einfach ein neues Cap, weil ich bei dem, was drin ist, nicht weiß, was das für ein Hersteller ist. Ist keine Nummer oder Name oder ähnlches zu erkennen. :rolleyes:


    Die Gedankengänge einer Frau muss man(n) nicht immer verstehen. ;)

  • #124


    Die Streben sind alle "schief"... :)
    Zumindest die (runden) Rohrstreben. Die einzigste "gerade" Strebe die ich für den Kadett kenne, ist die von Hipo für die Turboumbauten.

    1988er Kadett GSi 16V 3-Türer // 1989er Kadett GSi 16V Cabrio // 1991er Kadett Fun 5-Türer // 1991er Kadett Caravan Club Special // 1992er Pontiac LeMans 4-door Sedan

  • #125

    Bißchen tiefer kann der D echt noch, aber das ist ja eh schon geplant und ohne die schicke NSL sieht er gleich nochmal so gut aus.


    Sind die ganzen Powercaps nicht eh alle vom selben Hersteller auf die Friedrich MS, irmscher, Manzel etc. nur ihren Namen drauf setzten und ein Gutachten mitliefern, bei den Nonames fehlt dies allerdings



    Nachdem meine letzte Strebe endgültig zu krumm wurde hab ich mir vor einiger Zeit eine gebrauchte 'noname' mit Flügeln bei ebay ersteigert, die ist auch grade, das hat aber den Nachteil das der Krümmer immer dagegen kommt X( Muß ich bei Zeiten mal versuchen ob es was bringt wenn ich den Hinteren Motorhalter tausche, vielleicht hängt der ja schon einwenig.

  • #126


    Was meinst du mit "No-Name" Federn? Kenn das so das der TÜV grade dann eher komisch schaut. Als wenn er jetzt ne Marke verbaut sieht die er kennt und weiß das es Qualität ist.

  • #127

    Excalibur: mir ging es bei dem Cap um die Papiere, bei dem alten sind nämlich keine dabei gewesen und das ist nix.


    Nozer:
    Also, mal ganz von vorn: Vorne sind E-Federbeine drin mit logischerweise E Federn. Hinten ist aber alles vom D. Und mein TÜV-Prüfer meinte, ich soll -wenn ich das schon mache- auf jeden Fall Federn nehmen, die den gleichen Hersteller haben. Ich musste also zwei Federnsätze bestellen.


    Jetzt hab ich aber bei allen namenhaften Herstellern angerufen und nach Federn für D und E mit meinen gewünschten Maßen gefragt und da wurde gesagt, dass es nichts mehr in der Art gäbe. Und erst bei diesen "no name" Federn wurde ich fündig.


    Ich hoffe, ihr könnt mir folgen. Für mich ist das jetzt auch mittlerweile unlogisch, da ich den anderen Weg nun kenne, wie man es noch machen kann.


    Im Nachhinein weiß ich auch, dass es anders und wesentlich eifacher geht :rolleyes: Deshalb: im Winter nochmal das ganze von vorne...

    Einmal editiert, zuletzt von Carry ()

  • #128

    Das soll 80/60 sein ??? :ahhhh: is ja krass.Dachte er wäre tiefer,aber jetzt glaube ich dir das du es nochmal ändern willst.


    Zur strebe, Dirk Stock baut sie über den Krümmer.Hab mit ihm schon mal drüber gemailt.Auto muss aber zum Anpassen zu ihm.Das ist dann was gescheites.


    Mfg

  • #129


    Ich hatte immer die Wiechers mit Flügeln drinne und die war waagerecht und nicht so wie hier auf dem Foto. Da die Befestigungspunkte auf gleicher Höhe liegen und auch die Strebe auf beiden Seiten gleich ist, sollte es auch so sein...

  • #130


    Richtig, so war das auch gemeint.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!