K&N Filter

  • #61


    der unetrschied zwischen D3 und Euro2 liegt ausschließlich an der Lautstärke des Motors.....



    Wenn dein Wagen im waremen Zustand(wie es halt so is bei der AU) die Euro1 werte schaft, dann sind die wie die D3 Werte....nur das D3 geringeren Geräuschpegel und im Kaltlauf der Kat schon arbeitet.



    war ja nich anders zu Erwarten :P

    ______________________________________________
    Cabrio fahren ist wie, als hättest du kein Dach xD


    Alltagsauto: W211 E350, Spaßauto: Opel Kadett E Cabrio 2.0 16V

    Einmal editiert, zuletzt von Kiwikeks ()

  • #62


    und das unter vollast normalerweise nicht auf einen festwert geregelt wird, sondern das die abgasnorm vorrangig ist!!



    jo, irgendeiner muss bei dem kindergarten ja als klügerer nachgeben... und damit hat sich das bei mir auch erledigt!

    ...kuschelkurs is aus...

  • #63


    Aha!



    Sehe ich persönlich als ersten persönlichen Angriff hier auf eine andere Person.



    Weiterer Angriff, wieder nicht von Kiwikeks ausgehend. Dass er darauf reagiert ist ja völlig normal, würde mich auch nicht von Jemandem einfach als blöd hinstellen lassen.



    Diesen Post verstehe ich nicht. Mal ganz ehrlich HAWK, von dir liest man auch nicht wirklich subjektive Meinungen, wenn es um kleinere Streitigkeiten im Forum geht, sondern nur objektive. Wen du nicht leiden kannst, bzw. wer fundiertes Wissen darlegt und damit einen deiner Lieblinge "angreift", der ist bei dir sofort unten durch. Aber das gehört nicht hierher, genauso wenig wie ich keine Antwort darauf bekommen habe, warum hier in diesem Forum, ohne mich einmal zu fragen, Umbauanleitungen von mir zu finden sind.



    Falsch! Jeder vernünftig denkende Verkehrspolizist kann diese Eintragung anzweifeln und eine Nachuntersuchung bei TÜV/GTÜ/DEKRA o.ä. anordnen. Eingetragen ist nicht gleich legal!!



    Zu 1.: Total falsch. Die Gutachten sind von der Prüfstelle Österreich für Deutschland hergestellt worden. :)


    Zu 2.: Für mich eine völlig unlogische Beschreibung. Weil was hat die Auspuffanlage ab Kat, egal ob normal oder Sportauspuff mit dem Abgasverhalten zu tun? Wenn ich falsch liegen sollte, bitte berichtigt mich.


    Zu 3.: Koooooomisch. Bei unserer DEKRA hier in Sachsen darf ich alle Infoblätter mitnehmen die es gibt, bzw. mir kopieren lassen.



    Hmm...



    Aufeinmal anders? Die Widersprüche wieder...


    So, und nun noch ein paar Worte von mir.
    Aus eigener Erfahrung kann ich nur sagen, dass mein Kadett GSi mit C20NE und auch mein Astra GSi 16V mit C18XE mit einem offenen K&N 57i Kit deutlich schlechter fuhren, als mit dem normalen geschlossenen Luftfilterkasten und einem guten Tauschluftfilter oder auch Originalfilter. Wie sich das bemerkbar macht? Deutlich schlechterer und unruhigerer Leerlauf, schlechteres Ansprechverhalten und auch ca. 1l bis 1,5l Mehrverbrauch auf 100km.


    Wir haben hier bei uns in der Nähe bei Zschopau einen Schnellstraßenabschnitt, mit einer Auffahrt mit langem Beschleunigungsstreifen und einem darauffolgenden Berg, welchen wir öfters zum "Testen" benutzen. An die Werte vom Kadett kann ich mich nicht mehr genau erinnern, aber mit dem Astra hatte ich am Ende des Berges mit offenem Filter 10km/h weniger auf dem Tacho stehen als mit geschlossenem Gehäuse. Diesen Test hab ich unter verschiedenen Wetterbedingungen und auch bei verschiedenen Temperaturen gemacht. Auch die Beschleunigung fand ich mit offenem Filter nicht so toll. Jedes Mal nach dem Schalten brauchte der Motor ne Weile um wieder ansprechen zu können. Beim Kadett schlimmer als beim Astra, weil der Astra ja schon die automatische Drehzahlanhebung (weiss leider den genauen Fachbegriff dafür nicht) hatte.


    Und nochmal wegen offener Filter und D3. Warum werden keine C20LET Umbauten mehr mit offenem K&N eingetragen und auch nicht mehr mit D3 Kat und offenem Filter? Genau, weil die Ansauggeräusche viel zu laut sind und sich das Abgasverhalten stark verschlechtert. Und die Prüfer, die das doch so eintragen, begeben sich mächtig auf Glatteis. Übrigens sind ALLE Gutachten von K&N zurückgezogen worden und es gab meines Wissens auch eine Mitteilung an alle Prüfstellen, dass vorhandene Eintragungen mit aktualisierten Gutachten nachgeprüft werden sollen, wenn weitere Eintragungen am Fahrzeug anstehen. Und in ALLEN aktuellen Gutachten für offenen Sportluftfilter steht, dass sie nicht in Verbindung mit einer Sportauspuffanlage betrieben werden dürfen.


    Und jetzt halten mal alle hier bissl die Füße still und es geht wieder gesittet zu. Was JuppesSchmiede angeht, das muss ich noch kurz loswerden, kann ich nur sagen, dass ich seinen Umgangston generell nicht so gut finde. Wenn User hier eine andere Meinung haben als er, dann fühlt er sich meistens sofort angegriffen und versucht allen seine Meinung aufzudrängeln. Find ich gar nicht gut, weil wir alle eigene Individuen mit eigener Meinung sind.


    P.S.: Viele Grüße an den Rächtzschraipunk!
    P.P.S.: Wenn ihr den Kiwikeks sperrt, löscht oder sonstwas, dann bitte mich auch gleich.

    1988er Kadett GSi 16V 3-Türer // 1989er Kadett GSi 16V Cabrio // 1991er Kadett Fun 5-Türer // 1991er Kadett Caravan Club Special // 1992er Pontiac LeMans 4-door Sedan

  • #64

    Stimmt, als ich letzten winter wegen HU und noch n paar eintragungen beim TÜV war haben se mir die Eintragung vom K&N (der aber ja eh nichtmehr verbaut ist) direkt gestrichen...


    MfG - Boris

    Jage nicht was Du nicht töten kannst!

  • #65

    oh mein gott,was ist das denn jetz fürn kindergarten???


    wenn hier jemand seine meinung sagen will dann lasst ihn,wenn maN von seinen eigenen erfahrungen berichtet,is ja ok,oder net.


    ich hab mit meinem k&n auch nur gute erfahrungen gemacht.und mim tüv gar keine probs!
    wenn man da nen vernünftigen kennt bekommt man auch so gut wie alles eingetragen(wenns dementsprechen anständig durchgeführt ist). un mit der polizei bekommt man auch keine probleme wenn ma net immer da einen aufn dicken macht,die meisten bei der rennleitung haben eh wenig olan un sind schon abgeschreckt bei 2 zusatzseiten un nem arsch voll abes.


    deshalb sollte man hier über ein thema diskutieren und sich austauschen können und sich net wie im kindergarten aufführen.... das ist zumindest meine meinung!!



    mfg steff

    [GLOW=#FF0000]:bloed: [GLOW=#32CD32]No Fucking Airride![/GLOW] :bloed:[/GLOW]

  • #66

    sorry wennich böser böser mod nu wieder mal die drei schlimmen worte sagen muss....


    BACK TO TOPIC


    oder ich mach dicht!!!!! und ausatmen! ich will etz niggs hören...


    das is ein thread zu k&n filtern und net zu wer mag wen und warum net den anderen.


    man man man


    green X(

    Unternehmen verstehen sich gut darin, einen Mitarbeiter so schnell über den Tisch zu ziehen, dass er die Reibungshitze als Nestwärme empfindet!
    [blink]http://www.greens-area.de.vu[/blink]

  • #67

    @Kiwi: du hattest einige Seiten vorne weiter was davon geschrieben von wegen, Powerrohr wird warm, Luft wird warm und halt das es nicht gut ist!


    Aber ich denk mal das der Orginale Schlauch sich da auch auf die Umgebungstemperatur erhitzen wird was aber meiner MEinung nach stark zu vernachlässigen ist. Viel Wichtiger ist hier doch der bessere Luftdurchsatz mit nicht zu starken verwirbelungen. Will nicht sagen das es Leistung oder weniger Verbrauch bringt aber das Gegenteil wird es auch nicht und das ansprechverhalten wird sich schon verbessern.


    Will hier kein Streit lostreten lass mich auch gerne eines besseren belehren.


    GRuß Plooser

  • #68

    Neeee, was bin ich froh, daß ich so ein altes Auto fahre 8)
    Nix Euro-tralala oder D-sonstwas -
    Wenn vorne mehr rein kommt, kommt hinten mehr raus :D :D :D
    - und es interessiert im Prinzip niemanden


    Ob ein offener K&N mehr Leistung bring oder nicht, dazu will ich mich hier nicht äußern. Jeder hat da seine eigenen (subjektiven) Erfahrungen gemacht, wirklich Aufschluß darüber geben, kann nur eine Messung auf dem Leistungsprüfstand.


    Ich möchte aber gerne nochmal auf diese ganze Gutachten-Geschichte zurückkommen:


    In dem hier schon zitierten und mir persönlich auch vorliegenden Teilegutachten zum Luftfilter-Kit K&N RX-00002 vom 07.04.1998 ist folgendes zu lesen:


    "Die in den Anlagen aufgeführten Fahrzeugtypen entsprechen auch nach der erfolgten Umrüstung den geltenden Vorschriften der STVZO."


    "Das vorliegende Teilegutachten verliert seine Gültigkeit, wenn sich Bauvorschriften der STVZO ändern, die die Umrüstung berühren oder wenn an dem jeweiligen Fahrzeug weitere Änderungen vorhanden sind, die die Abnahme des Ein- oder Anbaus beeinflussen."


    Dieser Text bedeutet für mich, daß das Gutachten am 07.04.1998 zu 100% der STVZO entsprach und damit zu 100% gültig war.
    Dieses Gutachten hat einen Eintrag beim KBA bzw ist dort abgesegnet und genehmigt.


    Wenn dieses Gutachten nun auf einmal nicht mehr gültig sein sollte (und das bedeutet meiner Meinung nach nicht zwangsläufig, daß der Anbau dann illegal ist), kann es dafür nur 2 Gründe geben:


    1.) Die STVZO hat sich seit Austellung/Genehmigung des Gutachtens geändert
    2.) ... es sind Änderungen am Fahrzeug vorhanden, die die im Gutachten aufgeführten und ermittelten Werte in irgendeiner Art und Weise beeinflussen.
    Dies kann z.B. der Anbau einer Sportauspuffanlage sein.


    Aber zu 2.)
    Genau so ein Text steht bei den meisten Gutachten und ABE´s dabei.
    Nehmen wir z.B. die ABE von Momo für das D32 Momo-Corse Lenkrad:
    Die ABE ist nur in Verb. mit der Serien-Rad-/Reifen-Kombination gültig.
    Bei anderen Rädern, die nicht serienmäßig sind, erlischt bei Einbau des Lenkrades die Betriebserlaubnis des Fahrzeugs und das Lenkrad muß durch einen amtl. anerk. Sachverständigen begutachtet, abgenommen und eingetragen werden.
    Als Arbeitsgrundlage nimmt dieser Sachverständige dann die ABE.
    Anders kann ich den Text zu 2.) nicht deuten.
    D.h. bei Verwendung einer geänderten Auspuffanlage müßte der mit der Abnahme beauftragte amtl. anerk. Sachverständige dieselbe Prozedur vollziehen wie es derjenige getan hat, der das zum offenen K&N-Luftfilter mitgelieferte Gutachten ausgestellt hat.
    Er kann sich die Arbeit dann leichter machen und das vorhandene Gutachten zu Rate ziehen und den offenen Trichter dann trotzdem eintragen, wenn er damit nicht gegen die in dem Moment gültige Fassung der STVZO verstößt.


    Womit wir bei 1.) wären:
    Ich lese hier immer nur:
    Der und der hat gesagt, das ist nicht mehr erlaubt . . .
    Ich hab gelesen, daß . . .
    Mein Chef sagt, daß . . . :


    Gibt es irgendwo zuverlässige Quellen und Nachweise, daß sich etwas in der STVZO geändert hat, das dazu führt, daß zum einen die Gutachten ihre Gültigkeit verlieren und zum anderen eventuell auch irgendwelche Eintragungen ungültig bzw. illegal werden?


    Solange mir ein Polizist bei einer Kontrolle diesen Paragraphen oder die Richtlinien, die meine Eintragung ungültig macht, nicht zeigen kann, ist diese rechtsgültig bis mir das Gegenteil dargelegt wird.
    Klar können die meine Karre sicherstellen und zum Gutachter schleppen.
    Aber auch der muß sich an die gültige STVZO halten und mir eventuelle Verstöße nachweisen und das belegen können.


    Ich weiß jetzt nicht, ob ich mit meiner Meinung falsch davor bin, aber so sehe ich die ganze Geschichte.
    Mich interessiert jetzt eigentlich brennend, wo genau in der STVZO das steht, daß der offene K&N illegal ist ?( ?(


    Schönen Gruß
    TP

    " Für Leute mit Spaß am Fahren - Kadett GTE "



    Interne Infomappe zum Kadett D GTE (Mai ´83)


  • #70

    :D zum thema c20ne tuning... kannst vom bmw (318 e36) den luftmengenmesser einbauen... musst allerdings den anschlussstecker mit übernehmen! der hat andere kennlienien vom durchflussquerschnitt.. dann geht der obenrum besser(typisches bmw merkmal) ... deswegen bauen die bmw heinis auch opel bzw eigendlich ja bosch lmm ein :D :D :D

    Einmal editiert, zuletzt von Kadett-Chris ()

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!