• #11

    Hi,


    Wenn der Lüfter gelaufen wäre, hättest du ihn beim letzten Stau gehört.
    Er schaltet sich über 100 Grad ein, aber weit bevor das Birnchen brennt. Bei mir ca. bei drei Virtel der Anzeige.
    Deshalb nicht zu heiß werden lassen, Stress für den Motor!
    Und bedenke: Kühlerwasser wird bis zu 120 Grad heiß und steht unter Druck, alte Schläuche können schnell platzen, besonders bei dieser Prüfungen. Verbrühungsgefahr!!!
    Wenn der Lüfter mit überbrücktem Schalter läuft, würde ich gleich den Schalter erneuern.


    MFG Christian

    Uns wurde ein strammer Sohn geboren, dank dem Herrn...... der über uns wohnt :D

    Einmal editiert, zuletzt von kriz ()

  • #12

    nein der lüfter läuft net mit über brücktem schalter ich weis auch net was das sein kannaberw enn es nochmal vor kommt werde ich wohl mal zu ner opel werkstatt fahren müssen und es nach schauen lassen müssen entweder is es der das thermometer oder aber der kühler oder aber es is irgend wo was verstopft nur mein wagen brauch auch net lange bis er auf temperatur is so 10 min nur ungefair dann is der motor warm darf das den sein oder net????


    Hardcore Will Never Die

  • #13

    Mögliche Ursachen:


    Wenn der Kühler heiß wird, stimmt alles.
    Das Thermosthat ist dann offen und der Kühler gibt die Wärme an die Luft ab, was willst du dann mehr???
    10 Minuten, kommt darauf an. Eher JA!
    Der Motor soll ja auch schnell warm werden, deshalb gibt es das Thermosthat.
    Aber ohne Zusatzlüfter geht im Stau nichts!
    Das Problem wird wiederkommen.


    Sicherung defekt, oder Lüftermotor.
    Lässt er sich per Hand leicht drehen, die rosten gerne fest?
    Bei mir Sicherung NR.11 mit 30 Ampere (Grün).
    Wenn die Hupe geht, ist auch die Sicherung OK, die sichert beides gleichzeitig ab und beides geht nur mit Zündung, laut Plan.
    Relais hat er laut Plan auch keins.


    Also: Schalter überbrückt hast du bei eingeschalteter Zündung.
    Dann ist zu 90 Prozent der Lüfter Motor selber defekt.
    Gib mal Batteriesaft dierekt auf den Motor.
    Dann gehst du zum Schrotti, holst nen Lüfter und gut is.





    MFG Christian

    Uns wurde ein strammer Sohn geboren, dank dem Herrn...... der über uns wohnt :D

    7 Mal editiert, zuletzt von kriz ()

  • #15

    Hi,


    Im Prinzip schon.
    Mit einem Schalter, den du parellel zum Thermoschalter schließt (genau wie die Brücke). Denn dann funktioniert er wie bisher automatisch, oder wenn du ihn einschaltest.
    Es muss aber ein starker Schalter sein, denn der Lüfter zieht viel Saft. Und eine Sicherung würde ich plusseitig auch noch setzen.


    Du darfst allerdings bei dieser Methode nicht den Strom dierekt von der Batterie holen, sonst überbrückst du Dauerplus (immer) mit geschaltetem Plus (nur mit eingeschalteter Zündung). Dann wird vermutlich irgend was in Rauch aufgehen und dann wirds teuer.


    (Wenn der Motor abgesteckt ist, darf man natürlich den Saft dierekt von der Batterie dierekt an den Motor klemmen, zum Testen)
    Läuft er eigentlich so?


    MFG Christian

    Uns wurde ein strammer Sohn geboren, dank dem Herrn...... der über uns wohnt :D

  • #16


    wie meinst du das ob er so läuft verstehd eine frage jetzt nicht so ganz?????

    Hardcore Will Never Die

  • #17

    hm...


    Ich kann mir zwar nciht vorstellen, dass es das ist, aber prüfe doch mal den Druck an einem der beiden großen Druckschläuche die vom "Wassertank" zum Kühler gehen.
    Wenn die ziemlich hart werden wüsste ich was es sehr wahrscheinlich ist.
    Noch besser ist du stellst dein Auto irgendwie auf den Hof, startest mal den Motor und lässt ihn mal im Stand laufen. Lass dabei mal den Deckel für die Kühlfl+üssigkeit offen.
    Wenn es sprudelt und/oder Kocht ist es wie beim anderen Beispiel die Zylinderkopfdichtung.


    Wie gesagt ich kann es mir nicht vorstellen, aber man weiß nie :)

  • #18

    Hi,


    ich wollte dich damit fragen, ob der Lüftermotor wirklich defekt ist. Wenn ja, hast du den Fehler. Hast du ihn mal dierekt an die Batterie angeschlossen?
    Wird der Kühler richtig heiß?



    Ich war gestern nur drei Mal an der selben Ampel gestanden und:
    Die Temp-Anzeige ist um eine ganze Nadelbreite gestiegen.
    Das geht schnell. Haste dann keinen Zusatzlüfter, steigt die Temp weiter an, weil der Fahrtwind fehlt. Irgendwann kocht er halt dann über.



    Wieso Kopfdichtung? Dann wäre doch ein deutlicher Kühlerwasserverlust feststellbar und den hast du nicht.
    Ein Bar Überdruck hast du immer im Kühlsystem, das steigert den Siedepunkt des Wassers (ca.120 Grad), Wasser dehnt sich aus.
    Verbrennungsdruck würde durch das Überdruckventil (Deckel auf dem Ausgleichsbehälter) abgegeben werden und deshalb sagen "harte" Schläuche nichts aus.
    Es sei denn, das Wasser ist bereits bis zum Kühlerdeckel angestiegen, dann können sogar Schläuche platzen.
    Oder es ist so schlimm, dass das Ventil zu klein ist, aber dann ist es bereits das Endstadium, dann kommst du nicht mehr weit.




    MFG Christian

    Uns wurde ein strammer Sohn geboren, dank dem Herrn...... der über uns wohnt :D

    Einmal editiert, zuletzt von kriz ()

  • #20

    also fahren kann ich noch und im moment bleibt die temperatur auch da wo sie sein soll in der mitte naja denke mal es liegt am wetter da es ja nicht so warm is aberw erde es weiter beobachten danke erstmal für eure hilfe wenn es noch mal sein wird werde ich mich melden!!!! :applaus: :bounce:

    Hardcore Will Never Die

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!