• #21

    Hi,


    Eben, er geht im Prinzip, deshalb halte ich deinen Motor und das Kühlsystem für OK.
    Kläre das ab, ob der Lüftermotor selber defekt ist und dann holst du dir einfach einen gebrauchten vom Schrotti, eingebaut ist der rats-fatz und kostet nicht die Welt. :)
    Wenn die Nadel drei Virtel erreicht hat, Motor aus!!!
    Wenn das Birnchen leuchtet, ist er bereits zu heiß.
    Gleich vorweg: Ohne Lüfter kommt das sicher wieder. :rolleyes: Du forderst so halt die Sache mit der Kopfdichtung geradezu heraus...


    Bis dahin,
    Wenn du im Stadtverkehr wieder ein paar Ampeln vor dir hast, drehe den Heizregler auf heiß, öffne alle Luftklappen und drehe das Heizgebläse auf vollgas.
    Im Sommer unangenehm, klar - bringt aber theoretisch ein paar Grad, wenn du das machst, bevor er anfängt heiß zu werden.
    Aber eine "Wunderwirkung" brauchst du dir davon nicht erhoffen.



    Zu BigMcDonalds:
    Ja, aber wie unterscheide ich sicher hart und etwas härter?
    Klar, im Endstadium steigt der Druck in den Schläuchen an, weil das Überdruckventil zu klein dimensioniert ist, um diese große Menge an Verbrennungsgasen durchzulassen, oder das Wasser sprudelt und setzt zeitweise das Ventil zu.
    Aber wenn du so irgendwohin fährst, wirst du eher nicht wieder kommen. Die Luftblasen, die im Motor so entstehen schädigen den Kopf zusätzlich.
    Im Notfall kann man weiterfahren, wenn man den Kühlerdeckel nur aufsetzt und mit Klebeband gegen Verlieren sichert, so können die Abgase besser entweichen und es platzt zumindest kein Schlauch.
    Das Wasser siedet dann (weil drucklos) bereits bei 100 Grad!
    Aber man kann so mit 80 auf der Landstraße noch einige Kilometer schaffen, wenn man es frühzeitig bemerkt.
    Dem Motor tut das sicher nicht gut.


    MFG Christian

    Uns wurde ein strammer Sohn geboren, dank dem Herrn...... der über uns wohnt :D

    2 Mal editiert, zuletzt von kriz ()

  • #22

    Du meinst also, dass ich es möglichst schnell machen lassen sollte?
    Mir fehlt zur Zeit einfach das Geld für sowas. Ich werde es allerdings machen lassen, sobald der Wagen nochmal durch den TÜV gekommen ist. Er wird nicht besonders warm, und vor jedem Start lasse ich erstmal Druck entweichen (sofern etwas kommt).

  • #23

    Hi,


    Ja, und zwar am besten schon gestern!
    Woher weist du eigentlich, dass es die Dichtung ist?


    Die Dichtung ist nicht teuer. Eingebaut bekommst du die locker in nem Nachmittag. Wasserpumpe, Thermosthat und Zahnriemen mach auch gleich neu.


    MFG Christian

    Uns wurde ein strammer Sohn geboren, dank dem Herrn...... der über uns wohnt :D

    Einmal editiert, zuletzt von kriz ()

  • #24

    hey kriz meinst du cih sollte mal einen kühler vom schrott platz holen und mir einbauen weil habe langsam das gefühl das mein kühler hinüber is wie teuer wird er den sein und auf wa smuss ich beim kühler so achten????

    Hardcore Will Never Die

  • #25

    Also ich hab für meinen Kühler 30€ (20€ +10€ Versand) bei Ebay bezahlt mit Garantie und 2 Wöchigem Rückgaberecht. Zwar gebraucht aber war kein Problem. Lüfter war allerdings nicht dabei ;)
    Einbau dauert auch nicht lange, selbst für einen Anfänger nicht. Wir haben das auch zum ersten mal gemacht :)


    Ist also nicht teuer :)
    PS: musst nur die Motorkennung (zb. C20Ne [2.0l-8v], C18NZ [1,8l-8v]) bei Ebay eintippen und dann noch "Kühler" hinter schreiben. Aber vor dem Kauf noch schnell mal beim Schrotti Preis anfragen :)


    Gruß Chris

  • #26


    ja das werde ichd ann morgen sowie so machen werde morgen nach der arbeit zum schrotti fahren und da mal nachfragen also ichd enke mal das es bei mir der kühler ist weil wenn ich fahre bleibt er jetzt in der mitte stehen und wenn ich an ner ampel steh steigt er an also denke ich mal endweder is der ventilator kaputt oder mein kühler is hinüber höre auch keinen lüfter laufen

    Hardcore Will Never Die

  • #27

    also leute das problem wird irgend wie schlimmer habe ich das gefühl naja war gerade mal am auto und habe bemerkt das der kühler da wo der kühlergrill sitzt heiss war oder eher gesagt is und ich habe den verdacht das mein ventilator im arsch is naaj o.k war heute mal am schrott platz und habe da zwei kadetts gesehen und dachte mir so ob der kühler bei denen noch geht aber wusste jetzt net was die für den kühler haben wollen beim schrotti also habe ich mir gedacht lass es erst mals ein weil das mit der temeratur geht mir auf den sack kann keine langen strecken fahren ohne angst haben zumüssen das mir der kühler oder so um die ohren fliegt

    Hardcore Will Never Die

  • #28

    Hi,
    ich dachte, auf der Autobahn stimmt alles???
    Der Kühler soll heiß sein, richtig heiß.


    Christian

    Uns wurde ein strammer Sohn geboren, dank dem Herrn...... der über uns wohnt :D

  • #29


    hi ja dachte ich auch aber bin gestern mal was rumgefahren und es stimmt ebend net alles hoffe das problem kann heute beeitigt werden aber mal so ne frage nebenbei habe gerade gelesen das bei jemanden die motor kontroll lampe nur angeht wenn der motor warm is und er hat die befürchtung das es die lambdasonde sein kann und bei mir is es das gleich die motor kontroll lampe leuchtet nur auf wenn der motor warm is kann es vielleicht die lambdasonde sein bei mir ????


    so leute also das thermostat kanne sbei mir nets ein weil sonst würde meine heizung net gehen das kann ich schn mal aus schliessen weis jetzt aber wohl es es ist es is der stceker vom ventilator weil der ventilator is in ordnung und geht haben ihn gerade überbrück kollege besorgt mir das teil und hoffe das es dann auch endlich wieder weg is mein problem einen riesen grossen dank an euch für eure hilfe oder eher gesgat für eure ratschläge

    Hardcore Will Never Die

    3 Mal editiert, zuletzt von opelfahrer ()

  • #30

    Halt, moment mal...


    Die Motorkontrollleuchte hat nichts mit der Themperaturwarnleuchte zu tun. Das sind zwei völlig verschiedene Sachen!


    Wenn die Motorkontrollleuchte bei dir angeht, kannste ja mal den Fehlerspeicher auslesen. Der schränkt die Suche erheblich ein. Ist hier im Forum öfters sehr gut erklärt worden, geht mit nem Stück Draht und Blinccodes der Lampe.
    Aber mit zu hoher Temperatur hat das nichts zu tun.


    Es sei denn, es ist ein "Wärmefehler" im Verteiler oder Steuergerät. Dann kann es passieren, dass das Problem erst bei betriebsthemperatur auftritt. Das hat aber mit zu heiß werden des Motors nichts zu tun.


    Christian

    Uns wurde ein strammer Sohn geboren, dank dem Herrn...... der über uns wohnt :D

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!