Hirschcar Doppelscheinwerfer

  • #122

    Hirschcar und Tüv,
    is nen Schmaler grad für Fahrzeuge ab 1991 !


    Ich werd meine zwar einfach einbauen, empfehle aber allen, die ein hohes Punktekonto haben, oder Probezeitlern, die draussen zu lassen .


    Oder ihr bastellt euch ne LWR dran .


    Nur mal so angemerkt :D .

    „Wird ein Fluxkompensator auf Richtige Art an einen Van der Graaf Generator angeschlossen, erhält man daraus einen brauchbaren Time-to-Nothing-Konverter“
    Zitat: Dr. "Doc" Emmett L. Brown

  • #123

    heeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeey...das is ne Idee...!
    @ termi^: Wir verpassen den Hirschcar ne LWR bzw bauen und eine Halterung für den LWR Motor und machen die Scheinwerfer an der Oberkante kippbar! Schon sind das Hirschcar, wie es sie nie zu kaufen gab! Und wenn nun die Nr auch noch gescheit in den Rahmen gepresst wird, sind die größten Probleme weg! :D

  • #124

    @ Keo: Die LWR ist ab Baujahr 1990 vorgeschrieben,und nicht wie irrtümlich geschrieben 1991.
    Wie kriegt man die dann eingetragen,wenn die Rahmen dem Gutachten nicht mehr entsprechen ?
    Und Briefkopien nicht mehr anerkannt werden.Ich drück euch die Daumen,das es klappt,nur ärgerlich für die Leute die über Hunderte von Euronen dafür raus getan haben. :D
    Gruß 16V Fahrer

    Einmal editiert, zuletzt von 16v fahrer ()

  • #125

    Jo, haste recht,
    ich werd se so verbauen wie se sind, und auf das E Prüfzeichen der Glässer setzen .


    Evtl schau ich mir mal ne LWR an, wobei es glaub ich nen zugrosser Aufwand is die einzubauen .


    Aber davon ab, is mein Schein so dick, da blickt eh keiner mehr durch, sämmtlicher kram is eingetragen, also Beiblätter satt :D

    „Wird ein Fluxkompensator auf Richtige Art an einen Van der Graaf Generator angeschlossen, erhält man daraus einen brauchbaren Time-to-Nothing-Konverter“
    Zitat: Dr. "Doc" Emmett L. Brown

    Einmal editiert, zuletzt von keo ()

  • #128

    so nebenbei mal bemerkt könnte man sich für die dinger ja auch ein separates gutachten vom tüv machen lassen.


    dann hat man erstens die möglichkeit ein e-prüfzeichen selbst drauf zu machen und zweitens hat ein gewisser herr hirsch keine rechte mehr, weil die produktionsnummer bzw identifikationsnummer bei eigener produktion ja ne andere ist.


    man brauch halt nur ein bisschen kleingeld und ein paar sätze, die der tüv zwecks belastungstests usw schrotten kann.


    aber kostenmässig würd sogar ich als azubi mich an nem neuen patent beteiligen, wenns die dinger nur wieder gibt!


    LG aus koblenz,
    manuel

    Beschleunigung ist, wenn Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfliessen...

  • #129

    Naja wir wollen das ganze ja mal nicht gleich übertreiben.


    Ich denke wenn der Stein erstmal richtig ins Rollen gekommen ist ergibt sich der Rest ganz von alleine.
    Ich denke wenn man eine "kleine Serie" von reproduzierten Rahmen anfertigt und die unter's Volk bringt wird keiner was sagen. Muss nur jeder selber wissen ob er die Eingetragen bekommt da die nunmal nicht Original sind. Mal sehen ob ich da eventuell eine Nummer drauf bekomme, dann wirds doch um einiges leichter!


    Aber wie gesagt, erstmal abwarten ob das auch so funktioniert wie ich mir das gedacht habe.

  • #130

    war ja nur ne idee *duck*
    aber man wird doch sicherlich noch viiiiel mehr leute finden die die haben wollen. und wenns n neues patent gäbe *duck* dann wird man die ja auch z.b. auf ebay oder durch händler verscheuern können.
    aber wie gesagt nur ne idee

    Beschleunigung ist, wenn Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfliessen...

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!