Kühlwasser Kocht schon nach wenigen Kilometern

  • #12

    Ja wie sieht den dein Kühlwasser aus? Blau Grün Violett? oder Klar, oder verdreckt?


    Man kann auch den Kühler ausbauen und mal mit einem Gartenschlauch mal durchblasen. Vielleicht ist er auch einfach mit Insekten voll, so das der Kühler nicht mehr Kühlen kann.



    Was meinsten damit? das der Kühler warm wird oder das der Lüfter angeht?

  • #13

    also, hatte das problem auch mal,nachdem ich alles getauscht hatte und der immer noch kochte wußte ich nicht mehr weiter.
    wollte schon den motor tauschen , als ein meister alter garde mir einen guten tip gab.
    lange rede kurzer sin ich hab den motor ausgekocht.
    das heist wasser gegen essig getauscht motor heiss laufen lassen essig abgelassen kühler ausgebaut gespühlt und von vorne .
    das ganze hab ich 3 mal gemacht ,danach hatte ich ruhe.
    das auto hat dann noch einige wochen nach essig gestunken aber das konnte mann aushalten.
    war allerdings kein kadett sondern nen vectra 2000.
    das ist kein witz,war wirklich so
    thorsten

    Der die Gänge schraubt !!!!

  • #16

    Wenn der Kühler nur oben Heiß wird dann ist er entweder Dicht oder das Thermostat öffnet nicht komplett.


    Hatte ich auch und bei mir war der Kühler nur ein einer Ecke Heiß.

    [blink]Team-Corsa.de[/blink]
    Corsa B Umbau auf C20NE

  • #17

    also alle schleuche die vom kühler weg oder hin führen werden warm, nur der untere teil des kühlergrills nicht, dafür der obere aber umso heisser.


    Ich habe den Wagen so gekauft und noch nichts drann verändert gehabt, weiss nicht was er als Kühlwasser hatte.


    Sah aus wie gemisch.


    Und Thermostat hatte Ich sogar schon die Federspannung entfernt gehabt, so dass das Wasser direkt durchlaufen kann und trotzdem läuft er immernoch so heiss.

  • #18

    Hallo, Kumpel von mir hatte ähnliches Problem allerdings war es bei ihm so zuerst immer heiß dann wasser weg in 15 min. Haben dann direkt den kopf runtergeholt und festgestellt das ein Pfuscher die Kopfdichtung mit Kleber ca,1/2 pfund eingebaut hat . Der Kleber hatte fast alle Kühlkanäle im motor zu gemacht da half auch kein 2 liter kühler mehr der schon drin war im 1,6 er. ein mal neu und gut wars. Mal ne andere frage wie sieht dein öl aus noch gut oder schon dicker denn dickes oder falsches öl speichert die wärme länger hat etwas mit wiskosität ( Flieseigenschaften) zu tun. Oder ist es schon hell brauner schlamm dann ist es definitif was an der dichtung oder riss im kopf. soviel ich weiß ist der kopf aus allu guß und der rumpf aus stahlguß, wenn den vorher ein heitzer führ, den es wenig iteressiert hat ob der mot warm war dann dehnen sich kopf und rumpf unterschiedlich schnell aus und es kann zu rissen oder Kopfdichtungschäden kommen.

  • #20

    Ich hatte das gleiche Problem mal bei meinem Ex
    Mazda 323 GT-R.Kam von einem Tag auf den anderen,daß
    er nach paar Minuten Fahrzeit gekocht hatte.
    Probier mal,ob die Temperatur auf normal(2 Balken)
    runtergeht,wenn du Heizung und Lüftung voll aufdrehst.
    So wars bei mir.Schuld war der Wasserkühler,obwohl ich
    getestet hatte ob Wasser per Gartenschlauch durchgeht.
    Später hab ich den alten dann mal durchgesägt und
    festgestellt,daß er innen total verschlammt war,obwohl ich
    immer destilliertes Wasser benutzt habe.Vielleicht lags
    auch an dem Gefrierzusatz von der Tankstelle.
    Seither nur noch normales Wasser und Gefriermittel
    von BASF(blau).
    MfG Rainer
    PS,falls es die Kopfdichtung ist,haste normal Öl im Kühlwasser
    und weißen Schleim unterm Öleinfülldeckel

    Einmal editiert, zuletzt von Rainer 16v ()

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!