Twintec KLR = Motorenkiller?

  • #21

    Mein Kadett steht inner Werkstadt. 15.00 Uhr werd ich ihn mit frisch nachgerüstetem KLR wieder abholen. Ich schreib dann einen ersten Erfahrungsbericht, um auch noch meinen Senf dazu geben zu können :D

    Nur noch 5 Minuten Mutti! :D

  • #22

    So. Die ersten 10 Kilometer mit KLR. Motor war komplett kalt als ich losgefahren bin. Bis jetzt ist kein Unterschied festzumachen. Alles wie gehabt. Aber ich bin der Meinung er zieht ein bisschen besser wenn er kalt ist. Kann aber auch täuschen. Also bis jetzt nichts ungewöhnliches :D

    Nur noch 5 Minuten Mutti! :D

  • #23


    Auf was war das jetzt bezogen? Auf das umschlüsseln oder auf ohne Kat fahren?
    Ohne Kat bin ich selbst noch nie gefahren. Selbst für meinen Winterkadett hab ich damals nen neuen (gebrauchten) Kat geholt, obwohl der nur noch 4 Monate TüV hatte. Der Vorbesitzer ist gut und gerne 10 Jahre mit leerem Kat gefahren, keiner hat´s gemerkt.....
    Umschlüsseln ist ja auch nix illegales, wenn ich mir bei Opel ne Bestätigung hole, das der Motor Euro2 einhält, kann ich auch ohne nen KLR zu verbauen die neue Abgasnorm eintragen lassen, sollte dir wohl auch klar sein ;)



    Die Drehzahl erhöht sich die ersten paar Sekunden, das steht in jeder Beschreibung zum KLR. Theoretisch soll der Motor schneller warm werden, praktisch gesehen habe ich eine "Teststrecke" von der Halle bis zum Ortsschild 3 Orte weiter. So ziemlich genau an dem Schild merkt man, wie die Temperatur wieder bissl sinkt, weil das Thermostat aufgeht. Ich hab extra mal drauf geachtet, als ich bei meinem Bruder im Astra den KLR eingebaut hab, da geht das Thermostat auch nicht viel früher auf (um 2-3 Meter streite ich jetzt mal nicht...)




    Wenn ich hier privat ne AU in der Warmlaufphase mache, um nur mal zu schauen, wie sich die Abgase so verhalten/ verändern, ist das doch meine Sache?!
    Ob der Kat leer ist hört man ja normalerweise (auch wenn ich letten Samstag für ne Bekannte nen Kadett geschlachtet habe, dem hat man es nicht angehört, ich war ganz verdutzt, das da nix mehr drin war), aber wenn man zum TüV fährt und die ne AU machen, bei der mit leerem Kat die selben Werte rauskommen als mit intaktem Kat, dann zweifelt man doch an der ganzen Geschichte....

  • #24

    allen ernstens würde ich nur drauf hoffen, das die texte die hier verfasst werden, nicht an die falschen stellen geraten, wer weiss was dann passiert.


    im schlimmsten falle macht sich einer gedanken um die fälle der steuerhinterziehung und des betruges und zieht die klr´s ausm verkehr. was hat uns das dann gebracht?? noch höhere kosten!


    wer meint, sich so nen dingen nich einzubauen, weils seiner meinung nach dem motor schadet, der sollte es nich tun...

    ...kuschelkurs is aus...

  • #25

    @ Loki


    das waren gute Worte!


    Wenn man keinen Kat mehr drin hat hört man das, es sei denn, der Rest von dem Auspuff ist vom Inhalt des Kats verstopft, ist dies nicht der Fall, hat man Tomaten auf den Augen oder in den Ohren :D


    Fakt ist, dass ich durch den KLR weniger als die Hälfte Steuern spare und ich fahre gut damit.


    und wie Loki schon sagte, wenn nicht will hat pech.


    Wenn das Umschlüsseln so einfach geht, ist das auch ne gute Lösung.


    Gruß


    Christian

  • #26

    Mein NAchbar ist mit seinem 2 Liter Omega 1,5 Jahre ohne Kat gefahren und dem hat man das im Stand schon angehört. Beim 1.6er Kadett seiner Tochter auch, nur bei dem 1.4er, den ich hier letztens stehen hatte, war nix aussergewöhnliches zu hören. Ich hätte schwören können, das der Kat noch voll ist. Sonst hätte ich mir auch nicht die Arbeit gemacht den ranzigen Auspuff auszubauen.

  • #27



    Dazu schreib ich nur, die Welt ist eine Scheibe und wenn du zu schnell bist fällste runter. :D
    Zum Verständnis: Damit drücke ich dein Wissen aus. ;)

  • #28

    Irgendetwas stimmt mit meinem Kadett nicht ,weil heute morgen (saukalt,mußte kratzen) sprang er problemlos an und lief wie wenn nix gewesen wäre ?( ,ich steh komplett vor einem Rätsel ,heute den ganzen Tag kein Bocken oder sonstwas ,kapiers nicht ,mal sehen was morgen ist.



    Hab mir gen KLR eingebaut weil ich den Kadetten mindestens 4 jahre fahren will und somit rechnet sich auch der KLR ,gut wenns wirklich einfach ist auf umzuschlüsseln kann ich ja direkt mal fragen ob sich auch mein Astra 1.4 mit dem C14NZ auf Euro2 umschlüsseln lässt weil der sollte eigentlich im Dezember seinen KLR kriegen

  • #29

    Ob du umschlüsseln kannst oder nicht kannste bei Opel nachfragen, nicht alle Modelle lassen sich so einfach umschlüsseln, da fragste aber am besten direkt bei Opel nach und nicht beim Händler, die geben bekanntlich gern falsche Infos um Geld zu verdienen.

  • #30


    Jo Danke für den Tip ,da brauch ich morgen gar net zum FOH sondern werde mich direkt mit Opel in Verbindung setzen

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!