Lexmaul Ram und Euro 2

  • #11

    Passt nicht ganz, aber habe auch nen KLR eingetragen
    bekommen, obwohl Motor mit Irmscher Ansaugbrücke und
    Nocke bestückt ist.


    Der Prüfer hat dabei amüsiert in seinen Bart gebrabbelt und
    mich über seine Brille hinweg immer fragend, gleichzeitig
    aber wissend, was er hier eigentlich tut, angeguckt.. o)

    Suche (stand 12/2014):
    +++ Kadett-E Caravan Himmel
    +++ Kadett-E Caravan Frisco/Club-Spezial Schürzen (v+h)
    +++ TSW Imola 15" - 17" mit LK 4x100

  • #12

    flitzeblitz
    Hast du zwei mal ein Abgasgutachten gemacht oder eine Abgasuntersuchung? Abgasuntersuchung kostet ca 40 €, Ein Abgasgutachten kostet eine vierstellige Zahl an Euros.
    Bei der normalen Agbasuntersuchung ändert sich nicht mal was mit der Euro 2 Umrüstung durch einen KLR


    Wenn der eine Prüfer diese beiden Teile nicht einträgt, geh zum nächsten. Der eine macht es, der andere nicht. Vielen Prüfern ist es bekannt wie es mit den Abgasumrüstungen wirklich funktioniert. Die scheuen sich auch nicht etwas ohne Gutachten einzutragen.

  • #15

    Hallo,in der ABE steht drin,das ein Serienmotor gefordert wird,ebenso Serien Auspuffanlage,ich glaube das es sehr schwer wird den KLR so abgenommen zu kriegen,da dieser nur mit 110 KW in den Papieren steht,und mit Ram sind 117KW eingetragen.Spätestens beim SVA wird es auffallen,weil sie dort die Umschlüsselung vornehmen,und das anhand der Papiere vergleichen müssen.Du kannst es ja mal versuchen,wenns nicht klapp,kannst du es unter Lehrgeld bezahlen abhaken.Gruss 16v fahrer

  • #17

    Habe das gleich Problem!
    Wollte KLR nachrüsten und hab mich vorher bei Lexmaul schlau gemacht und die angeschrieben. Als Antwort bekam ich das es kein Gutachten gibt, und das es wohl noch noch keinem gelungen ist(nach derem Wissen :D) das eingetragen zu bekommen! Habe mich gewundert da ich mindestens einen kenne der das hat. Habe mich dann noch an dem Opelhändler meines Vertauens gerichtet und der sagte mir das es schwer wird das hin zubekommen. Nicht Technisch sondern Bürokratisch!
    Gruß Loewentoeter

  • #18

    man ist das lustig zu lesen...


    habe meinen kaltlaufregler (twin tec) zusammen mit einem c20ne, 270er nocke, lexmaul ram, offener k&n (ohne dämmatte!) und auspuffanlage von sebring ab kat eingetragen. war bei mantzel...

    ...kuschelkurs is aus...

  • #19

    ich find das grad auch zum totlachen......
    fahre auch nen c20ne euro 2 (kaltlaufregler) mit ner eingetragenen lexmaul ansaugbrücke - und das alles ohne großen hokuspokus.
    find das, was flitzebiltz erzählt auch lustig *gggg*.
    ich habe anfangs die lexmaul brücke in meinem originalen c20ne motor gefahren und der leistungsunterschied war SEHR DEUTLICH zu spüren. weiß echt nicht was machne leute für haluzinationen haben bzw warum sie irgendwelche meinungen aus irgendwelchen threads vertreten, ohne selbst die erfahrung zu machen........
    lexmaul ram lohnt eindeutig - jederzeit wieder!!!

  • #20

    Ich denke mal das Der TÜV im Ruhrgebit einfach nicht so Störrisch ist als anderswo.
    Hier Haben Wir sogar einen XE Mit Übermaßkolben Schrick wellen und Ram umgeschlüsselt bekommen.
    Und Beim SVA haben Die Leute sowieso keinen Plan und wenn Die Reden dann meist nur Weirres zeug um sich wichtig zu machen.
    Brauchen doch auch nur aufmerksamkeit ;)
    Im Übrigen ist Die Ram ein Spitzen werkzeug Grade bei Originalen Motoren wofür sie ja Ursprünglich gedacht waren.
    Wer Wunder erwartet wird Enteuschung ernten.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!