bei meinem automaten sind 165 eingetragen.
die fährt er auch, wenn nicht sogar 170.....kann sein das ich mich auch verguckt hab!
bei 5.500 umdrehungen hat er aber "abgeregelt" ?!!?
sonst wäre vlt noch etwas drin gewesen..
liegt bestimmt bei mir auch am getriebe........bei 3 automatik gängen geht vlt. auch nicht mehr viel... :rollin:

Endgeschwindigkeit
-
-
-
-
-
-
#14 nabend,
klingt nach verstopftem lufi.. oder wie schon angesprochen n anders übersetztes getriebe, was die beschleunigung bis 100km/h erklärt.
sei froh, dass er läuft, hauptsache er rennt!ps: 1.7D 180km/h - mit rückenwind, im windschatten von nem zafira (ja lieber zafira-fahrer, der verdreckte weiße caravan e, das war ich) und ner menge irrsinn und heimweh im schädel :>
-
-
-
#16 Ich verstehe die Diskussion hier nicht.
Es geht um einen Kadett mit C16NZ, der mit 160 km/h Endgeschwindigkeit eingetragen ist und diese auch auf dem Tacho anzeigt. Was erwartet ihr denn?Wenn die kleinen Motoren echte 180 bis 200 km/h laufen würden, wozu "bräuchte" man da z.B. den C18NZ, C20NE oder C20XE? Und dass die Opel Tachos gerne nach dem Mond gehen, weiss doch auch jeder.
An den Ersteller des Themas:
Freu dich doch, dass dein Tacho so genau geht und einfach nur ehrlich zu dir ist.Nur deswegen irgendwelche Teile auszuwechseln ist rausgeschmissenes Geld, weil alles völlig normal ist.
-
-
-
-
-
#19 Wenn der nur von Opa´s gefahren wurde und laut dem Km-Stand mehr Zeit in der Garage verbracht hat als auf der Strasse, ist es normal, das er erstmal nicht richtig läuft. Mach mal neue Filter rein, Ölwechsel, neue Kerzen und gewöhne ihn langsam an normale Fahrweisen. Er wird sicher 4-8 Wochen brauchen und dann passt auch die Endgeschwindigkeit
PS: Übrigens sollten beim C16NZ 170 Km/h eingetragen sein, beim GT/ Frisco 173 (nur 3-türer) -
#20 Gut - Ölwechsel, neue Zündkerzen, neuer Luftfilter usw. ist klar, weil gehört sich ja auch so für einen gepflegtn Motor. Was den Luftfilter (geschlossener Kasten) angeht, habe ich persönlich die Erfahrung gemacht, dass der Motor besser läuft, wenn ich mir jede Saison (4 bis 10) einen neuen originalen Luftfilter von Opel kaufe, anstatt eine K&N Filtermatte zu verbauen.
Ich werds jetzt dann auch mal beim C20XE testen, bisher hab ich das nur am C20NE gemacht.
-
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!