13S OHC Freiläufer?

  • #51

    ich hab da ne einfache Frage, da ich nicht sicher bin, b ich den Begriff "Freiläufer" richtig definiere...


    Heisst das "einfach" gesagt, das sich die Ventile und Kolben (oder wie heisst das Zeug?? ) Sich beim Drehen der Nocke NICHT berühren können? Oder lieg ich doch verkehrt?


    Ich hab da snämlich so versanden, das, bei einem Zahnriemen-Riss die Kolben die andern Dinger treffen, und diese somit kaputtgehen. Ist das Richtig so?


    Wie is das beim C14NZ?



    Ich hoffe das geht nich zu sehr Offtopic, und bedanke mich für jede Antwort

    Zivilisation ist die unablässige Vermehrung unnötiger Notwendigkeiten.

  • #52


    Bleib doch einfach mal Locker, du rastest hier aus, wenn ich genauso reagiert hätte wäre ich dem Forum verwiesen worden. Ich wurde hier blöde angemacht als ich harmloseres geschrieben hab, naja bin ja auch kein Mod. :rollin:


    Siehe es doch mal aus meiner Sicht, ich habe nun 2 Aussagen von Opel, eine die besagt es ist ein Freiläufer und die andere besagt es ist keiner.


    Zudem habe ich viele 13S Motoren gehabt die nach einem Zahnriemenriss einen Ventilschaden hatten, wie kommt dieser Zustande wenn es ein Freiläufer ist? Waren das alles unnormale Motoren? Da normaleweise nichts passiert.




    Endzeitprophet


    Genau, wenn du einen Freiläufer hast, kann die Nockenwelle in einer belieben Position stehen ohne das der Kolben an die Ventile schlägt wenn er auf OT steht.
    Wenn einen "Nicht Freiläufer" hast, das schlägt der Kolben an die Ventile und beschädigt diese dann, sie werden krumm oder brennen sich sogar im Kolben fest, oder ähnliches.

  • #53


    Danke :)

    Zivilisation ist die unablässige Vermehrung unnötiger Notwendigkeiten.

  • #54

    Achja, der C14NZ ist kein Freiläufer, wenns falsch sein sollte lasse ich mich gerne belehren. ;)

  • #56

    Hallo zusammen


    Ich möchte mich jetzt garnicht großartig einmischen


    ( aber ) wegen Freiläufer oder nicht Freiläufer


    kennt ihr das wort GLÜCK ??? oder PECH ???


    mein alter c16nz ist nach Zahnriemenriss Kaputt gewesen


    der c20xe von meinem Dad hatt den Zahnriemenriss überlebt


    Fragt mich jetzt nicht wieso :)


    Ich will eigentlich nur damit sagen manchmal hat man Glück manchmal hat man eben Pech


    und ich finde D ZUG TP hat recht weil das einfach die Antwort auf die Frage war.

    :bounce: <<<< Der hopft ja des isch Schwäbisch gell :)

  • #57

    Das man Glück und Peschphasen hat ist normal, ich weiß nicht mehr genau wieviele 1,3er Motoren ich in den Jahren hatte mit Zahnriemenrisse, aber es waren sehr viele mit Motorschaden dabei, das hat nichts mehr mit Pesch zu tun, wenn es mal 1 oder 2 von 100 sind ist es Pesch.


    Wie ich oben schon schrieb, ich habe nun 2 unterschiedliche Aussagen von Opel und meine Erfahrung hat mich gelehrt das die Nicht Freiläufer Version näher liegt als die andere...... somit werde ich der Sache nochmals auf den Grund gehen, weil ich es nicht verstehen warum ein Freiläufer aufsetzt. ?(

  • #58


    Immer zu Scherzen aufgelegt :rollin: :rollin: :rollin:


    Was bitte schön hat mein Post mit Ausrasten zu tun? Ich glaub, Du möchtest das gar nicht erleben, daß ich mal ausraste!
    Ich habe Dich lediglich gefragt, was Du willst? Und diese Frage ist durchaus berechtigt, denn das kann ich beim besten Willen nicht mehr nachvollziehen.
    Es ist eine Frage gestellt worden, diese wurde bantwortet.
    Du stellst die Richtigkeit der Antwort in Frage, weil Du mal was anderes gehört hast (... und dies, das nur nebenbei, immer noch nicht belegen kannst/willst).
    Es wird Dir anhand von Bildern, Messungen und praktischen Erfahrungen nochmal erklärt, wie man auf diese Antwort kommt - Kein Erfolg.
    Dann wird, nur deinetwegen, eine Anfrage an den Hersteller direkt, nicht an irgendeinen, der bei einem Opel-Händler arbeitet, sondern direkt an das Werk, gestellt. Zur Beantwortung dieser Frage wird sogar die Technische Abteilung hinzugezogen.
    Du fragst soagr noch nach, ob schon eine Antwort vom Hersteller eingegangen ist, aber da die Antwort nicht Deiner Überzeugung entspricht und dem, was Du mal gehört hast, stinkst Du dagegen an.


    Bei einem derartige Maß an Ignoranz, bin ich wirklich noch ruhig geblieben.


    Und ich muß das auch nicht von Deiner Seite her sehen.
    Du hast nicht 2 Aussagen von Opel.
    Du hast mal etwas von jemandem, der in einer Opel-Werkstatt arbeitet, gehört. Ich möchte das Wissen dieses Mitarbeites hier nicht in Frage stellen, aber das ist aber noch lange keine Aussage von OPEL !!!!
    Die Antwort auf meine Anfrage ans Werk: Das ist eine Aussage von Opel.
    Und im Gegensatz zu Dir kann ich meine Behauptung mittlerweile belegen.


    Es steht Dir natürlich frei, das Gegenteil zu beweisen. Aber dann bitte nicht nur mit Behauptungen sondern mit ECHTEN Fakten.
    Für mich gilt das, was ich herausgefunden habe, was ich bisher immer geglaubt habe und was mir das Werk jetzt auch bestätigt hat.


    Und wenn Dir das nicht paßt, wie ich mich hier in diesem Thread ausdrücke:
    Oben rechts im Post gibt es die Schaltfläche "Optionen". Dort kannst Du Dich gern bei einem Mod oder Admin über mich beschweren.


    Robert:
    Das sag ich Dir, da hatte wirklich jemand einen dicken Hals. Und ich hatte schon eine Nacht drüber geschlafen . . .

    " Für Leute mit Spaß am Fahren - Kadett GTE "



    Interne Infomappe zum Kadett D GTE (Mai ´83)


  • #59

    Mal ganz ehrlich Leute. Da der Zahnriemen bei den 8Vs sehr einfach und kostengüstig zu wechseln ist, sollte es normalerweise nie ein Problem geben, die Wechselintervalle einzuhalten. Dann hat man auch kein Ärger und mehr freude an seinem Auto.

  • #60


    Ich glaub nicht das es hier an der Kohle für einen neuen Zahnriemen mangelt. Es wurde nur versucht die Frage ob der 1.3 ein Freiläufer ist zu beantworten. Und die Antwort kommt von Opel direkt. Meine Erfahrung (nach 2 defekten Zahnriemen) ist dass er ein Freiläufer ist.

    [COLOR=#FF00100]WEBER - MUSIK FÜR MÄNNER !!![/COLOR]


  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!