Gebläse quietscht

  • #71

    Das habe ich grade mal getestet, er fängt bereits ab 5V an zu drehen und ich konnte bis 10,5V hoch drehen (mehr gibt mein Netzteil leider nicht her ..)

    Ampere werden mir beim laufen 8,6A anzeigt. Ist das normal? Empfinde ich als etwas hoch, bin da aber kein Fachmann ..

    Also vermutlich doch der Widerstand im Eimer? Wie genau habe ich diesen durchzumessen und welche Werte sollte er haben?

    Da hier auch der Tip mit Neukauf genannt wurde ... was ist zu empfehlen? Preise gehen ja von 50-220€ :/

    Einmal editiert, zuletzt von ViSa ()

  • #72

    Da vemo übertrieben teuer ist.

    Würde persönlich die von jp group nehmen. Immer hin ist es ein Hersteller mit Wohnsitz in Europa. Als ob.

    Ich habe zb eine Benzinpumpe von automega. Auch so ein Hersteller für kfz Teile eingebaut und die tut was die soll. Lautstärke ist nur anders. Also in deinem Fall denke, giibt es nicht so ein krassen Unterschied und es wird auch tun was es soll.

  • #74

    Ich bin Donnerstag wieder zu Hause und kann meine reserve Gebläsemotor Mal an meine Labornetzteil anschließen und dich zurückmelden wie viel das zieht.


    Im Fall von Korrosion in das Lager, hilft es um das erst gut zu spülen mit Bremsreiniger, dann WD40 und schließlich schmieren mit etwas mehr dauerhaft wie Interflon Fin Grease.

    PKW steht doch für "Pferdekraftwagen" oder?? :evil:

  • #75

    Ich habe mir jetzt den JP Lüfter bestellt. Denke für 67€ lohnt es sich nicht da noch groß rumzufummeln ..


    Nach 34 Jahren darf sowas auch ruhig mal kaputtgehen, zumal er schon immer etwas gequietscht hatte - zumindest wenn es kalt war, was dann aber nach einigen Minuten Betrieb irgendwann aufhörte, deswegen habe ich dem ganzen keine großartige Beachtung geschenkt. Hätte ich das nicht so lange ignoriert wäre mir der defekt evtl. erspart geblieben. Shit happens ..


    Vinci

    Ja, mach mal bitte. Wenn da noch irgendwas zu retten sein sollte, lege ich mir den alten Lüfter als Ersatzteil in Keller.

  • #76

    Alles klar. Dann berichte mal wnen möglich ob sich das Teil auch so gut einbauen lässt. Falls man das mal tauschen muß. Hab ja vor kurzem den Wiederstand getauscht.


    Gruß

    Mal eben Macher

  • #77

    Bericht wird folgen.

    Kann aber etwas dauern ... chronischer Zeitmangel halt .. :rolleyes:

    Fummel halt nur ab und an mal dran rum - Beschäftigungstheraphie sozusagen ;) :D

  • #78

    Ich habe noch niemals diesen Gebläsemotoren gesehen welche wirklich kaputt waren, nur die Lager sind einigermaßen empfindlich für wasser aber mit die richtigen schmierung bleiben die so wieder 30 Jahre drehen.


    Ich werde es hier zurück melden welche Strom da bei mich läuft.

    PKW steht doch für "Pferdekraftwagen" oder?? :evil:

  • #80


    Danke dir.

    Aber wenn man das Ding in den Händen hält kannst du faktisch nur eine Stelle schmieren, nämlich das hintere Lager. Ich habe das alles gut gereinigt und da ist hinten am Lager so eine Art Filz, welcher sich vermutlich mit Öl vollsaugen soll um eine längerfristige Schmierung sicherzustellen (Funktionsprinzip ähnlich einem Filzstift der sich auch aus dem vollgesaugten Filz-Reservoir mit Farbe versorgt)


    Aber jeder Elektromotor hat ja bekannterweise 2 Lager wo der Rotor läuft und an das vordere ist kein drankommen. So wie ich es sehe ist das Plastik-Lüfterrad da mechanisch unlösbar auf der Welle befestigt (Verklebt oder vernietet, kann das nicht vernünftig erkennen..)


    Ich habe das vordere Lager durch die Rippen des Lüfterrades mit WD40 etwas ausgewaschen und einige tropfen Öl mit Hilfe einer Spritze draufgetropft. Aber so wirklich leicht läuft das ganze immer noch nicht, deswegen war ja meine Frage wie leicht sich das ganze bewegen lassen muss. Aber bald habe ich ja eine Vergleichsmöglichkeit.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!