
Wer würde sein LAPPEN nochmal schaffen ??
-
-
-
-
-
-
-
-
-
#46 Ohne vorher zu üben volle 21 Fehlerpunkte... 2 Fragen mit 5 Fehlern falsch beantwortet
Hatte Testbogen Nr. 2 für die Klasse B
125'er hab ich 12/01 bestanden (0 Fehler)
Motorrad hab ich 08/04 bestanden (0 Fehler)
Auto hab ich 08/04 bestanden (Theorie einmal durchgefallen, dann nicht weiter für geübt, zweite Prüfung mit 0 Fehlern bestanden).Gabs schon jemanden mit mehr als 21?
Wär mir echt peinlich wenn nicht, aber ist normal das man das nach so vielen Jahren einfach nicht mehr kann. -
-
-
-
-
#49 hm.... Bogen nummer 9
16 Fehler, denke "Setzen, 6!"
Frageboge 1-> 23 PunkteHier mal die komischsten Fragen:
leicht verwirrend. Ein Fahrpraxis-Beispiel sollte man haben, denn sonst endet es wie bei mir. Nach 200m durch die Praxis gefallen
Also, wenn ich das auf dem Bild richtig deute, entsteht da vorne eine Verengung auf den Bürgersteig, was wohl der Grund dafür ist, dass der Fahrradweg extra ist.
Fähr die Betreffende Person nun auf dem Bürgersteig weiter und von vorne kommen Fußgänger, so könnte es durchaus zu einer gefährlichen Situation kommen.
Aus welchem Grund auch immer der Fahrradfahrer anhalten sollte, ist es ebenfalls gefährlich.
Und wieder so ein schönes Beispiel für aufmerksames Lesen und Lernen.Ich persönlich hatte mich nun vertan, ändert aber nichts an der eigentlichen Qualität der Frage. Eine normale Bremsung liegt immer im Auge des Betrachters. Wenn es irgendwer schafft mir ein realistischen Szenario zu bieten, wo man exakt nach 130m bei einer normalen Bremsung stehen bleiben muss, der kann stolz auf sich sein.
Mir persönlich fällt kein sinnvoller Grund ein, warum man spontan (sieht man ja an der Verwendung von Reaktionszeit) eine 130m lange Bremsung durchführen sollte um zum Stillstand zu kommen. Ich bremse immer so, dass ich da stehen bleibe, wo es für mich am Sinnvollsten ist. Ich fange nicht erst an zu bremsen, wenn ich 130m von dem Punkt entfernt bin wo ich stehen bleiben will
Auch hier wäre ein realistisches Szenario mal interessant.
Wenn ich auf der Autobahn bei 100km/h noch 800m habe um die Spur zu wechseln, dann hab ich ~30sek Zeit um eben das zu tun. Also wann genau ist unmittelbar wirklich unmittelbar?
Und wieder ein Situationsabhängiges Beispiel.
Ich hatte ein Bild vor Augen, wo ich Innerorts bin.
Auf einer Bundesstraße muss ich natürlich gucken, falls der Gegenverkehr am überholen ist. Innerorts darf man ja nicht überholen. Zwar muss man mit allem rechnen und ich gucke eh jedesmal 2mal rechts und links, aber etwas irritierend ist die Frage dennoch.
Hier sind die Antworten klar.
Naja, zumindest die die ich gegeben habe.
Goldene Frage, was hat einkaufen mit einer Spielstraße und dem parken zu tun. Grundsätzlich ist es ja abhängig von der Stadt, ob man überall kostenlos parken darf oder nicht. Aber einen Zusammenhang mit der Spielstraße sehe ich persönlich jetzt nicht...
Ist als, wenn ich erzählen, dass ich mir nen Toaster gekauft habe und gefragt werde ob denn die auch bei 1400U/min schleudert.
Eine Frage, auf die ich spontan mal keine Antwort wusste.
Fahrstreifen =Straßenseite?
Bei einer schmalen Landstraße gehe ich davon aus, dass es auch keine Fahrbahnmarkierung gibt, weil es unnötig wäre. Also soll ich mich in der Mitte der Straße halten?
Selbst wenn es eine Fahrbahnmarkierung gibt, so ist es doch mir überlassen wie ich dort fahre.
Hierbei geht s einfach nicht um eine Verkehrsvorschrift sondern um eine Frage, wie "Wie viele Gänge hat ein Auto"...
In der Fahrschule bekommt man sowas beigebracht, in der Realität benötigt man dieses wissen ehr nicht.
Mein Kadett hat keine NSL und mein Golf hat zwar eine Kontrollleuchte, die leuchtet aber auch, wenn die NSL defekt ist, wie es momentan der Fall ist (muss mir im Notfall mit dem Blinker helfen ;))
Und hier dann wieder eine Frage die keinen Sinn ergibt.
Nach den neuen Gesetzen ist es so, dass ein Fahrzeug, dass über die eigentliche TÜV-Zeit hinaus kommt, seine Plakette nachträglich bekommt. Ist also der TÜV im März abgelaufen und ich gehe im July hin, dann hat er keine 2 Jaahre TÜV, sondern nur bis März. Auch, wenn diese Regelung schwachsinnig ist, weil der eigentliche Sinn der HU ja eigentlich ist, dass man für 2 Jahre ein fahrtaugliches Auto hat und nicht nachwirkend irgendwas an dieser gültigkeit verliert. Aber egal. Es ist halt einfach so.
Unterdrückte Wut ist selten gut, oder wie war das?
Naja, denke, dass jeder Psychologe diese Frage nicht beantworten würde, weil keine der Antworten die richtige Lösung ist. Ich Hupe halt.
tja...
Das ist dann die absolute Krönung der dämlichsten Fragen. Man soll zwar mit den Fehlern anderer Rechnen, meine Fahrlehrerin sagte aber immer, man solle nicht jeden eventualität auf die Goldwage legen.
Naja, warum sie mir das ausgerechnet sagte, als ich an einer Schule in einer 50-Beschränkung 30 fuhr und mir ausdrücklich auftrug 50 zu fahren, ist mir unklar.
Die Stelle ist übrigens inzwischen zur 30-Zone gemacht worden
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!