Radlager wechseln?

  • #2

    das Radlager ansich kostet ca 60€ bei ATU.


    der Ausbau und einbau ist recht schwer und das Radlager geht auch recht schnell kaputt beim einbau!


    solltest das lieber inner werkstatt machen lassen, wenn du niemanden kennst der das kann und ein gerät zum einpressen hat.

  • #3

    Man kann es ohne Presse machen, aber wenn du es noch nie gemacht hast, oder keine hast der es so schon mal gemacht hat, lass es machen.

  • #4


    Sind dann aber beide Seiten, oder? Hab damals 35 für beide bezahlt, allerdings ebay (C20NE). Funktionieren bis heute einwandfrei...


    Gruß


    Christian

  • #5

    hab meine auch von eBay für nen 10er in der Auktion (beide seiten) und geht nach Jahren immer noch einfach.


    und kaputt gemacht hab ich beim einbau bis jetzt auch noch keins.
    das alte mit nem stück holz raus schlagen (vorher die Sprengringe entfernen) und das neue, gut gefettet mit dem alten und nem großen Schraubstock wieder rein drücken und fertig.


    wer schon mal am auto geschraubt hat, der durfte das auch hin bekommen. weil es gibt halt immer ein "erstes mal" :D


    gruß sniper

    bau was du kannst, denk was du willst, den was zählt is deine meinung und nich die anderer!

  • #6

    man soll die Lager auch über nacht in der Gefriertruhe lassen können, dang gehen sie leichter rein, weil bei Kälte ziehen sie sich wohl etwas zusammen, habe ich gehört aber noch nicht selber gemacht.
    Weis das einer ob das geht ?? weil sich ja material bei Wärme ausdehnt und bei Kälte zusammen zieht.
    Kommt mir grad der Gedanke, ob man dann nicht auch noch beim Einbauen die Radnabe etwas erwärmen sollte, damit es noch einfacher rein geht.

  • #7

    kann sein das es geht, ich hab damit keine Erfahrung. weil wie gesagt bei mir geht das so.
    mit erwärmen bin ich da eher etwas vorsichtig, wenn du das übertreibst, kann es auch ausglühen und somit brüchig werden.

    bau was du kannst, denk was du willst, den was zählt is deine meinung und nich die anderer!

  • #8

    hab das auch schon gehört, Radlager in die Tiefkühltruhe und dann die Radnabe mit nem Brenner warm machen und dann flutsch das so rein. Aber ich hab keinen Gefrierschrank in der Garage... :bloed:


    und da ich ja manchmal auch bischen faul bin hab ich meines einfach bei Autoplus / Caro machen lassen, glaube ca. 70€ mit einbau...

    Einmal editiert, zuletzt von Ascocruiser ()

  • #9

    Also für 70 EUR würde ich es auf jeden Fall lieber machen lassen, bei ATU hatte ich neulich für eine Seite
    glaube ca. 140 berappt. Ist dann schon nicht mehr so preiswert. Aber ist ja auch ein ganz schönes
    Gebuckel.. Federbeine raus und Hammer und Einschrank und Warmmachen und naja.. wenn man den
    Nerv hat es selber zu tun, why not.. o) In der Werkstatt bleibt das Federbein ja auch drin, die haben da
    spezielle Auszieher und Pressen, geht also auch ohne Ausbau.

    Suche (stand 12/2014):
    +++ Kadett-E Caravan Himmel
    +++ Kadett-E Caravan Frisco/Club-Spezial Schürzen (v+h)
    +++ TSW Imola 15" - 17" mit LK 4x100

  • #10

    Ich habe mir ein Werkzeug mit verschiedenen Druckstücken und Glocken bei ebay gekauft das funzt super und hält auch habe so schon 9x Radlager getauscht.
    Habe so das Geld fürs Werkzeug schon locker wieder drin.

    http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/117151.html
    (klick mich) Mist geht nicht mit Bild ?(


    Dieser Beitrag wurde 163 mal editiert, zum letzten Mal von Ricoz am 1.4.2009 11:55

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!