• #51

    ist denn das Verdeck von dem roten nicht mehr in Ordnung?
    Wenn es vorher heil war, könnteste Glück haben, dass es den Unfall überstanden hat. Zumindest der Stoff. Das Gestänge wird wohl im Eimer sein.
    Lass dir auf jeden Fall Zeit bei der Suche. Ich hab mich immermal wieder übert voreilige Käufe geärgert. Ende Oktober, Anfang November und kurz nach Weihnachten werden die Preise für Cabrios am Tiefstpunkt sein. Um so näher der Frühling kommt umso teurer werden die Dinger in der Regel.
    Und guck sie dir lieber ganz genau an, als später noch mehr ärger zu haben. :)
    Aber das weißte ja sicher alles :)


    Ich wünsch dir auf jeden Fall, dass das nächste Cabrio noch besser wird.


    Kleiner Tipp zum Geld sparen bei der Lackierung. Du brauchst ja nicht den ganzen Wagen lackieren lassen.
    Türen, Kotflügel, Motorhaube, Stoßstange vorne und die Aussenspiegel sind ja noch brauchbar, wenn cih das richtig sehe.
    Da es die Gleiche Farbe bekommen soll, ist es dann ja bares Geld. Muss nur noch die Karosse und das Heck lackiert werden :)
    Vielleicht ist auch der Motor heile geblieben. Dann könntest Du auch ein Wagen mit Motorschaden kaufen und nochmal kräftig sparen. Denn die bekommt man schon um die 200€ ;)

  • #52

    BigMcDonalds : Das Verdeck muss ich erst noch überprüfen,wenn ich Glück habe ist die Außenhaut noch heil,das Gestänge wird 100 Pro verbogen sein,aber die Außenhaut könnte man vielleicht noch retten (das Verdeck war ja auch noch nicht so alt und in top Zustand).
    Werde mir auch auf jeden Fall viel Zeit bei der Suche lassen,jetzt habe ich ja eh erstmal den Winter über Zeit und wie schon gesagt,in der Zeit sind die ja am billigsten zu haben.Das mit dem lackieren habe ich mir auch schon überlegt,könnte ja die gesamte Front bis zu den Türen übernehmen und müsste somit nur das Heck lacken lassen,muss mal bei meinem Lacker anfragen was das kosten würde.Motor und Getriebe müssten soweit noch heil sein,der Wagen lief nach dem Crash ja noch (musste ihn ausmachen) und die Elektrik (wenn ich nur auf Zündung schalte) geht auch noch. Will ihn jetzt nur noch nicht anschalten,weil der erstens kein Kühlwasser mehr drin hat und zweitens der Gang drin ist und auch nicht mehr raus geht.Werde nächste Woche mal mit meinem Vater den Motor testen,aber wenn Motor und Dach noch heil sind könnte ich,wie du ja schon gesagt hast einen mit Motorschaden kaufen,bei dem das Verdeck (bis auf das Gestänge) nicht mehr so toll sein muss.
    Wenn ich Glück habe kann ich meine Felgen auch noch retten,sehen zwar soweit heil aus (an der hinten links ist nur der Reifen kaputt) aber könnte ja sein das die nen Schlag haben.


    Am Mittwoch habe ich den Termin beim Anwalt und heut war der Gutachter schon da (hat auf mich einen sehr guten Eindruck gemacht und der hat auch die Zeit/Arbeit und das Geld erkannt,was in das Auto gesteckt wurde),er konnte mir aber noch nichts genaues sagen.
    Hab heute auch mal bei der Firma des Unfallverursachers angerufen,die haben den Schaden bisher noch nicht mal der Versicherung gemeldet,solche Schlamper...

    Cabrio fahren ist die dekadenteste Form der Obdachlosigkeit.

  • #53

    jo, is klar, konnteste ja auch noch nciht nach geucken, bevor der Gutachter da ist :)


    Das mit der Lackierung ist ein klarer Vorteil. Allerdings empfehle ich auch den Motorraum mitlackieren zu lassen, wenn sowieso nen Motorwechsel kommen sollte.
    Sieht ja schöner aus ;)
    Aber Du machst das schon. Wirst das richtige finden :)
    Vielleicht bekommste ja auch nen 16v-Cabrio ;)
    Dann aber bitte ohne Motorschaden XD

  • #54

    Wenn ein Motorwechsel ansteht würde ich den Motorraum eh mit lackieren lassen,hat mich bei meinem zwar nie gestört,weil der Schwarz war...wollte aber eigentlich über den Winter den Motorraum komplett verschönern,also lackieren lassen,Motor eis strahlen lassen und danach polieren,lexmaul ram usw...
    Ein 16 V Cabrio würde mich auch reizen,aber sind die 16 V Motoren nicht viel pflegeintensiver wie der 8V? Und müsste mich mal erkundigen was so einer in der Versicherung kosten würde,da war der C20NE ja schon teuer genug.


    War gerade mal draußen und hab nach dem Verdeck schauen wollen,die Verdeckelektrik geht noch,nur der Dämpfer auf der Fahrerseite scheint nicht mehr zu funktionieren.Hab es mal ein paar cm hoch gelassen,auf der Beifahrerseite sieht die Außenhaut noch Top aus und auch die Glasscheibe vom Verdeck scheint heil zu sein.Auf der Fahrerseite konnte ich nichts sehen,da ich das Verdeck auf der Seite nicht hochfahren konnte, außerdem hat sich der Kofferraumdeckel an der Seite ins Verdeck gebohrt,so wie es aussieht aber genau zwischen den Falz vom Verdeck,also wenn ich Glück habe,hat es die Verdeckhaut nicht aufgerissen.Wenn ich die Zündung anmache leuchtet die Öl-, Batterie- Motorcheckkontrollleuchte,habe ihn aber noch nicht laufen lassen.

    Cabrio fahren ist die dekadenteste Form der Obdachlosigkeit.

    Einmal editiert, zuletzt von MostWanted333 ()

  • #55

    So wie der motor da drinn hängt könnte man meinen da ist ein motorlager vergessen wurden mit einzubauen?! Besser du lässt ihn aus,vieleicht hat er eine beschädigung erlitten von dem du noch nichts weisst.

    Kadett GSI,gebaut um den golf zu [blink]jagen[/blink]

  • #56

    Naja... Pflege-intensiver würd ich jetzt so nicht sagen...
    je mehr man tuned desto mehr gehts auf die Substanz... N nicht gemachter 16V hält genauso wie der 8V seeeehr seeehr lange...
    Und es kommt natürlich drauf an wie man den Motor behandelt... N Cossi-Kopf mag es beispielsweise gar net (kk... noch weniger als andere) wenn man den gleich kalt tritt...


    Teurer aber auf jeden Fall... (ich merks grad ziemlich im Geldbeute...) Es fängt halt schon damit an, dass du 2 statt 1 Nocke brauchst, dass der Motor statt ca. 100Euro ca. 600 Euro kostet und das Tuning n vielfaches vom 8V kostet usw. usw.
    Dafür hast halt standard schon 150 stat 115PS und "günstig" kriegst nen 8V halt net über 140PS... ab da wirds bei den 8Vs scho ziemlich teuer... Und vom Verbrauch im Gegensatz zu den PS is der 16V dem 8V deutlich überlegen...
    Kumpel von mir hat den mit 7-8 Litern gefahren... (wird bei mir glaub net ganz der Fall sein ^^)


    Zur Lexmaul Ram: Mit der kannst aber dann keine richtig Scharfen Nocken mehr fahren... hab mal mit den Leuten von Lexmaul telefoniert und die haben gesagt, dass bei den Tuningnocken wegen der Stossaufladung bei 265° schluss is... der Rest kann sich dann negativ auswirken! Wenns ganz schief geht hast nacher weniger Leistung als vorher!

    Kadett E Stufenheck mit C20XE
    CarPC; Audio: X-FI Music Xtreme@ Clarion PEQ2040@ Helix HXA40@ Hertz HSK165.4 Combo FS; Woofer: Hertz HX300 an Audison SRX2s

  • #57

    @ronny: Nein Motorlager waren alle drin,auch in gutem Zustand,Motor war auch fest usw...Werde den Motor auch erstmal noch aus lassen und ihn mir mit meinem Vater zusammen nächste Woche mal etwas genauer anschauen.


    csdragon: Also von der Behandlung her war da bei mir nie ein Thema,war schon beim C20NE so,immer erst schön langsam warmgefahren,bevor ich ihn getreten habe,obwohl ich ihn eigentlich nie so richtig getreten hab .
    Wenn ein 16v,dann würde ich den auch Serie lassen,weil ein gemachter 16v mit etwa 180 ps oder so bringt mir außer höheren Kosten (Verbrauch, Versicherung) und weniger Lebensdauer nichts.
    Meinen 8V hätte ich auch nicht über 140 ps bringen wollen,einfach nur den Motorraum verschönern und ich finde da sieht ne Lexmaul Ram richtig gut aus (wenn die nicht so teuer wären),mir gings nie so richtig um die Leistung,sicher n gsi Motor macht schon richtig Spaß (vor allem der Ton den der hatte),aber mein Winterkadett hat auch nur die 1,6 Liter Maschine und die reicht auch völlig aus.
    Trotzdem vermisse ich mein Cabrio jetzt schon,aber ich will wieder so etwas auf die Beine,oder besser gesagt Räder stellen,habe ja jetzt erstmal den Winter Zeit.

    Cabrio fahren ist die dekadenteste Form der Obdachlosigkeit.

  • #58

    Mein Corsa hat auch nur nen 1.0l mit 45 PS und der reicht mir völlig im Anzug. Durch das extrem weiche Fahrwerk wirkt das beim Beschleunige, als würde man 100PS haben. Und der Klang ist sogar geiler als beim 16v :)


    Naja, also ein 16v ist wie schon erwähnt nicht unbedingt wartungsintensiver. Hatte am Anfang auch erstmal angst, als nen 16v vor meiner Tür stand. Hatte immer angst überhaupt mal gas zu geben, vor lauter Angst, dass ich den Motor kaputt machen könnte.
    Er hat immerhin laut Tacho schon knapp 200.000 gelaufen. Irgendwann hab ich aber den Bogen bekommen und mich auch mal getraut und das Teil ist echt schon brachial. Ich hab Markenreifen mit extrem viel Grip... glaub Goodyear oder Hankook und der reisst im 2 noch ne Spur beim beschleunigen. Ohne dass man es will.
    Der geht richtig übel vorwärts. Allerdings tut das der 8v auch.
    Es ist einfach eine Kostenfrage. Bisher war an meinem 16v nichts zu machen ausser Ölwechsel. Der besticht eher durch Karosserie-Arbeiten :)
    Aber wenn du günstig an so einen ran kommst, warum nicht :)

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!