Am Kadett festhalten?

  • #61

    Also das mit dem umdrehen is kein Problem bei mir... Die Leute drehen sich hier verdammt oft um, wenn sie meinen GSI sehen. Eher als bei nem Golf 2.... Der Kadett ist und bleibt ein schönes Auto! Rost hin oder her! Ich werd meinen fahren, bis .... kein Plan wie lang, aber sehr lang!

  • #62

    Ich wusste Jahrelang garnicht, dass es überhaupt ein Kadett Stufenheck gab... um mal zu zeigen, wie selten die Dinger hier sind.
    Ich weiß nur von einer Stufe, die nicht bei uns in der Familie fährt.
    Einen echten und vor allem orginalen GSi habe ich das erste mal gesehen, als ich meinen gekauft habe.
    Ich denke, dass da auch das Problem liegt. Es fahren so viele Bastelbuden da draußen rum, dass dem Kadett da kein gefallen getan wird.
    Ich drehe mich auch längst nicht bei jedem Wagen um, aber wenn ich dann natürlich einen Kadett D sehe, dann bin ich sofort wach. Ist einfach viel seltener :D
    Haben möchte ich so einen aber nicht unbedingt. Ich bleibe da auch lieber beim E :D

  • #63

    Ich wußte dass es den Kadett als Stufenheck gab. Meine Mum hätte sich den beinahe damals als Frisco Stufenheck gekauft. Hat sich zum Glück für nen Vectra A entschieden. War ähnlich teuer und ist irgendwie doch "mehr" Auto.


    2 meiner Freunde haben vor 18 Jahren schon originale GSI's gefahren. Wäre für mich schon damals mit 21 oder 22 Lenzen nie ne Option gewesen. Waren zwar besser ausgestattet wie unsere Firmen Kadetts, haben aber genauso geklappert und geknistert. Das einzige was für den Kadett spricht ist die unheimliche Zuverlässigkeit. Der GSI von meinem Kumpel hat über 300.000km nur Vollgas bekommen und war nicht kleinzukriegen. Wäre der Umbau auf Calibra Cabrio nicht so unverschämt teuer, würde ich gar keinen Kadett fahren

  • #64


    Das ist doch fast nicht mehr möglich, bei der geringen Anzahl der E`s auf Treffen und überhaupt?


    Ich werd auch dabei bleiben, zumindest was das Spass und Sommerauto angeht (sobald ich wieder Arbeit habe möchte ich ihn wieder herrichten)

    Meine Vereine: http://www.bsv-muenster.de/BSV/Sportarten/Bowling/

  • #65

    Ich wollte meinen Caravan auch eigentlich abgeben, aber habe mich dagegen entschieden, auch wenn es noch länger dauern wird bis er wieder die Strasse sieht. Gerade die Caravans sind wenig geworden, da konnte ich ihn nicht opfern, vor allem wo ich fast alle Teile auf Lager hab dafür.

    Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man Morgens davor steht und angst hat, es aufzuschliessen. Zitat: Walter Röhrl
    1x Omega A Caravan 116PS/C20NE mit LPG
    1x Astra H TwinTop 155PS/Z18XER

    1x Zafira B Family 140PS/A18XER

  • #67

    :D also ich fahre seid 1998 kadett e hatte viele modelle von 1.3er mit choke über 1.8s gt dann den ersten gsi kadett e caravan 2 liter .besitze seid ca 10 jahren einen gsi 16v mit 108000 km und im alltag fahre ich momentan einen gsi 16v baujahr 1989 nahe an den 200000. bei mir an der arbeit bin ich der einzige auf dem ganzen angestellten parkplatz der einen e kadett besitzt mich haben einige kollegen angesprochen ach so einen hatte ich auch mal usw also klassiker ist er heutzutage schon
    bei mir is das so einmal kadett immer kadett bin nur einmal untreu geworden opel astra f gsi hatte ich dann gekauft aber es hat mich immer wieder begeistert die form mit sport heck und zurück gezogen zum kadett e modell :) mein alltags gsi nur sommer momentan

  • #68

    Na klar, der wird bestimmt auch ein Klassiker. Wir fahren heute den letzten Kadett von Opel, und sie werden immer weniger. Auch wenn mich manche hauen werden, aber ich würde nur einen originalen GSI 16V , ein Cabrio oder andere originale und rare Modelle erhalten. Bitte nicht falsch verstehen, in 50 Jahren ist bestimmt jeder Typ E selten und kostbar. Bei meinem bin ich mir garnicht sicher, aber hier im Forum fahren noch einige Leute tolle Exemplare, die bestimmt mal das H-Kennzeichen bekommen. Ehrlich gesagt, finde ich es schon schlimm, daß so viele verbastelt sind. So viele sind auf GSI umgebaut, haben den "bösen Blick", sind gecleant und dies und das. Schaut man in die Autobörsen sind kaum noch ne Handvoll original. Sehr schade finde ich.


    Heute hänge ich an meinem besonders wegen der 16V. Das war auch mit der wichtigste Kaufgrund am 31.07.1998. In dieser Zeit hatte ich kaum bis wenig Ahnung von Autos, schon garnicht wußte ich um die Rostvorsorge bei Opel. Aber ich wußte von keinem anderen Auto mit 150PS, das ich mir für 4400,- DM leisten konnte. Fand ihn schön, Zweitürer, LCD, Sportsitze, schön puristisch, in einfachem schwarz metallic, und dann noch mit diesem "Fastback". Das berühmte Schaf im Wolfspelz (5 Euro ins Phrasenschwein). In der schlimmen Zeit der Mantawitze habe ich doch manchmal etwas geschämt, aber auch nur bis zur nächsten Fahrt. Und heute wird man mit freudigem Gesicht angesprochen, und mit stolz wird einem gesagt, daß man ja auch mal einen hatte. Sogar in der Polizeikontrolle, etwa zwei Jahre her, schwärmte ein Polizist von seinem Zivil-GSI der Autobahnpolizei. Von einem echten Youngtimer würde ich auch noch nicht sprechen, da gibt es noch die C und Ds, aber es dauert auch nicht mehr lange...

  • #69

    Hallo.also ich finde es auch sehr schade das es kaum noch originale Kadetten gibt.Wenn man einen GSI 16V sucht dann muss man schon sehr viel Zeit mitbringen oder echt sehr viel Geld.Ich selbst fahre einen Originales GSI Cabrio in super Zustand.Nur die Alus sind geändert.Ich komme aus der Stadt Hanburg.Und wenn man da einen Kadett sieht,dann ist das schon ein tolles Unterfangen.Und die tollen Modelle GSI,Frisco,GT,16V in gutem Zustand sind schon heute sehr sehr selten.Dagegen ist der Golf 1 auch als Cabrio nen Massenfahrzeug.Ich habe 2 Opel,nen Kadett GSI Cabrio und nen Astra H Turbo,ich finde es erstaunlich wie Stark der GSI doch ist.Ich fahre ihn zu gerne.Also im Norden bekommt man nur positive Meinungen zu diesem Wagen.Aber sehr Geil hir so viele tolle Autos zu sehen.Binn noch nicht so lange hier.ich kann nur sagen Glückwunsch an alle die gut erhaltene Originale aber auch umgebaute Kadetten haben.sind alle selten geworden.

  • #70

    Wir besitzen auch mehrere E Kadetten und bleiben dem E Treu.
    In unserer Region gibt es nur eine Stufe. Die wird von einer etwa 80 bis 90 Jahre alten Frau gefahren und hat noch ne ganze Ecke hin zur ersten Tachodrehung, also 100000km.
    Besitze auch 2 GSI Cabrios, einen Frisco und 2 GSI 8V, sowie einige Schlachter, die man ja leider braucht.
    Das meiste ist und bleibt original, bis auf Details eben.
    Ich mag die schwarze Beleuchtung rundum, oder sowas wie Zenderlippen, die den Kadett nicht verstümmeln, sondern eher noch etwas imposanter wirken lassen.
    Hier dreht sich jeder um, wenn ich mit meinem Cab die Straße runter komme.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!