Neues Alltagsauto für Langstrecke (Eierlegendewollmilchsau)

  • #24

    Ich denke durch das Thema Allrad wird die sparsamkeit schon etwas schwieriger. Ich denke gerade bei viel Autobahn und Langstrecke sollte es auf jeden Fall ein etwas größeres Auto sein, und ein Modell welches einen hohen Marktanteil hat, um eine schnelle und vor allem preislich akzeptable Ersatzteil Versorgung zu haben.


    Da hat fast jeder Hersteller was im Programm. Wie z.B, bei Audi, VW, Skoda und natürlich auch BMW und Mercedes. Bei Opel sieht es etwas Mau aus was das Allrad angeht, da bleibt nur der Insignia 4x4, und ob der dann mit Gas so optimal ist weiss ich nicht.


    Also ich fahre über 60.000 km im Jahr, und muss sagen das ich froh bin nen Diesel zu haben, denn wenn man mal die Erfahrungen der Gas fahrer hört sind da schon viele dabei die überhaupt keine Probleme haben und nur tanken und fahren, aber leider für meinen Geschmack noch zu viele die regelmäßig in der Werkstatt stehen weil das Auto Probleme hat (warum auch immer).


    Wenn ich meine Insignia sehe liegt der immer zwischen 6 und 7 Litern, wobei ich nicht wirklich langsam unterwegs bin, und das Auto nicht wirklich leicht ist. Ich denke wenn man auf der Bahn mal den rechten Fuß locker anstellt bekommt man auch nen Wert hin der mit 5 anfängt, doch dazu fehlt mir persönlich die Zeit und die Geduld.


    Falls du natürlich auf Allrad verzichten kannst gibt es preislich interessante Auto´´s bei Opel. Vectra, Signum, Insignia alle als Diesel mit ausreichend Platz, Komfort und Langstreckentauglichkeit.


    Gruss
    Michael

    Du hast die PS, aber ich bin irre


    Überall wo MY draufsteht is auch MY drin...


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • #25

    Also ALlrad sollte es schon sein da es im Winter bei uns einfach schöner und stressfreier ist.


    Einen hohen Anspruch an Leistung stelle ich auch nicht nur frage ich mich wie sich 90PS in nem Oktavia fahren ;) vor allem habe ich bei mobile nur 2 4x4 versionen gefunden und beide schon über 150tkm :rollin:


    gibts keine erfahrung in irgendwelchen bekanntenkreisen oder so zu den Japanern Suzuki SX4 und Impreza Diesel?
    wartezeit auf ersatzteile sind für mich nicht ganz so wild. ist immernoch nen ersatzwagen da ;)

  • #26


    Hmm, Heizöl kostet auch so viel wie Gas, ohne teuren Umbau ...

    94er Mini Cabrio, 99er Chevy Tahoe, diverse Wohnwagen, Projekt: 72er Chevy Impala Station Wagon;
    Opel: Kadett Caravan mit C20XE von Kadettmaus

  • #28

    Ist VAG, also kannst du damit wohl auch nichts falsch machen.

    1988er Kadett GSi 16V 3-Türer // 1989er Kadett GSi 16V Cabrio // 1991er Kadett Fun 5-Türer // 1991er Kadett Caravan Club Special // 1992er Pontiac LeMans 4-door Sedan

  • #29

    Wie schauts mit dem Audi A3 mit dem 2.0 Tdi? Die gibts mit Allrad und mit 140 sowie 170 PS. Die ersten hatten Zylinderkopfprobleme. Aber die späteren liefen sehr sauber. Da musst du nur schauen, dass du die Pumpe-Düse Modelle bekommst. Die Direkteinspritzer sind nicht mehr so die burner. Das wäre zumindest meine Wahl...

    How is my driving? 0178 - FUCK YOU!

  • #30

    A3 8P mit 2.0 TDI ist sehr zu empfehlen. Soweit ich aber weiss, gibt es den BKD Motor nicht mit Quattro, erst die Common-Rail TDIs mit 140 PS (BMM) und 170PS (BMP). Wollte damals auch auf Quattro umsteigen, aber war von den hohen Verbräuchen der Common-Rails im Gegensatz zum PD 2.0 TDI (BKD).


    Jedoch hatte der BKD wie schon gesagt Probleme mit dem Zylinderkopf. Bei mir wurde alles noch am Anfang auf Kulanz getauscht, danach lief der Motor ohne Probleme. Langstreckenfahrten weit unter 5,0 Liter / 100km waren kein Problem. :)

    1988er Kadett GSi 16V 3-Türer // 1989er Kadett GSi 16V Cabrio // 1991er Kadett Fun 5-Türer // 1991er Kadett Caravan Club Special // 1992er Pontiac LeMans 4-door Sedan

    Einmal editiert, zuletzt von Frank ()

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!