Das mit dem Halben Zahn hat der NE aber eigentlich immer
Das Hat mit dem XE nix zu tun.
ich finde nur witzig zu lesen was manche Leute glauben wie solche Motoren ala Cobra11 Explodieren.
Unsinn,Die verdichtung hat mit einem Motorschaden bei dem Geringen anstieg nix zu tun und der Brennraum muss auch nicht bearbeitet werden.
Wenn ich einen 200000km Motor einfach mal auf XE Kolben umrüste und am besten noch die alten Pleullager nehm oder die neuen nicht einfahr dann knallts, naja oder es gibt noch einen anderen Fehler, aber bestimmt nicht das bischen Verdichtungsanstieg
Aber schön das einer den beweis einstellt.
Meine Kolben sahen in meinem NE übrigens für 2000km so aus.

C20XE-Kolben für C20NE-Motor verwendbar ?
-
-
-
-
-
-
-
-
#35 Ist nicht böse gemeint aber ich habe auf meine Fragen hier, zu den Motorschäden bis jetzt keine Antworten bekommen.
Meine vermutung ist noch immer das die Verdichtung nix mit den Schäden zu tun hat, sondern eher das nix drumrum geändert wurde.
Ich werde ja sehen was passiert, wenn der fritte geht habe ich was falsch gemacht und es geht in Phase2Achso das OT Problem ist gelöst Pin steht jetzt wieder auf "12Uhr":
-
#36 Der steht nun doch genauso wie vorher
Ich habe bei mir Großere Düsen verbaut und großes Drosselteil, dazu die Elektronik vom C20NE ausm Astra F mit Luftmassenmesser und den getauscht vom Omega.
Lief auch einwandfrei, trotzalledem sollte man Elektronik anpassen lassen um den richtigen zündzeitpunkt und die richtige Kraftstoffmenge zu haben damit er nicht hopps geht. -
-
#37 watt ? ne nicht wie vorher
Ist leider doof mit dem Blickwinkel und das wenn Kamera nicht 100% gerade ist.
Bei dem Bild sieht man schön das das Loch nach rechts versetzt ist:Nockenwelle war ja gut einen halben Zahn nach links versetzt, ist jetzt natürlich auch nicht 100%, dafür müßte man ja OT bestimmen und 100% Gradgenau feineinstellen.
-
#38 Moin,
leider war der Kopf vom Endoskop doch etwas zu fett so das man da nicht wirklich was sehen konnte.
Mir stellt sich aber folgende Frage;
Beim c20ne sorgt ja die Höhe des Kopfes / Brennraums für die freilaufeigenschaft,, weil die MUlde im Kolben ist ja versetzt, da passen die Ventile doch nicht wirklich rein?
Bei meinem ist der Kopf absolut Serie und neu also noch nie geplant, würde er jetzt mit der Schrickwelle und 3,6mm Hub im OT eigentlich noch ein freiläufer sein oder nicht ? von der Therorie ?
MFG
-
-
#39 Hallo, kann das sein das ich den Kopf kenne? Grins. #derBrennraum ist ja tiefer wie 3,6mm.
für den Freiläufer ist logisch der Gesamthub massgebend. weil wenn Zahnriemen reisst und ein Ventil auf Max hub ist und der Unterbau dreht weiter, kann der Kolben ans Ventil kommen. dann müsst man messen wie tief der Brennraum von Oberkannte bis zum Ventil ist, das dann mit der Nocke und Gesamthub vergleichen. gr armin -
#40 ja du hattest den Kopf in deinen Fingern
hmm mal anders gedacht, wenn man den maximalen Hub der serien Nockenwelle kennen würde ? Und da den Unterschied zur Schrickwelle abzieht, müßte man doch wissen wie viel 10tel das Ventil mehr öffnet, k.a ab wieviel der c20ne Kopf kein freiläufer mehr ist ?
Mal so als beispiel : Serienwelle 11,3mm / Schrickwelle 11,8mm Unterschied 5/10tel, maximal was man abplanen darf 5/10tel = past ?
MFG
-
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!