Maximale Leistung C20NE? Was geht?

  • #81

    Stimmt,kanäle sind bei ca 40 am eingang das maximum bringt aber auch nix weil du kaum eine ansaugbrücke hast die man so weit aufmachen kann.
    Wenn du da aber Drossel nimmst oder Weber musst du ganz viel zeit und geschick in den Kopf stecken damit du dich da ganz nah an einen Trichter annäherst.
    Dann sollte man schon große Ventile fahren und den sitz bis auf die außen kante setzen und den mit einem dreifachen Winkel anfräsen zur begünstigung des sogs und der fließeigenschaft der luftsäule,an scharfen kanten würde sich ein Wirbel bilden der den ringspalt vom Geöffnetem Ventil Strömungstechnisch schmaler werden lässt.


    Bei serie; sollte man Kanäle nur glätten auf dichtungsmaß erweitern, brücke anpassen, Dichtung etwas weiter aufschneiden damit diese nachher nicht in den Kanal ragt.
    Ventilsitz bei Original Ventilen nach außen verlegen lassen, sitzring anpassen und in dem zug die Ventilführung konisch drehen lassen.
    Das ganze Brachte laut Gerd hack bei einem c18E Motor ca. 17ps leistungszuwachs.
    Sollte bei einem C20NE relativ nahe dran kommen, eventuell etwas weniger da Ansaugbrücke ja etwas kleiner ist und die verdichtung etwas geringer ist.

    Hubraum statt Spoiler

  • #82

    Wieso der 15:1 fährt ohne e85 ist mir auch schleierhaft, aber wenn ich mal in die Motoradabteilung schauen, fahren die da auch so hohe Verdichtungen. Mur mal so als Beispiel.

    Anonymer Ökoalkoholiker powered by E85


    Mammuttreffen

  • #83

    Ich schraube jeden tag an Bikes, und mir fällt auf anhieb keines ein das so hohe verdichtung hat.
    davon ab sind die bohrungen da mit einem Durchmesser von 50 - 60mm schon am ende und bilden somit sehr kurze flammwege für die verbrennung.
    Hatte bisher auch nur wenige Sportler die Superplus benötigten.

    Hubraum statt Spoiler

  • #86

    Also bei einem NE die Kanäle auf Max machen in Verbindung mit dem Serieansaugrohr(Ventilsitze nach aussen legen, bringt spührbar bumms untenraus, wenn man jetzt noch mit Nockenwelle und Eprom nachhilft, dann wird das schon.
    Grosse Ventile bringt nicht immer was; man will ja weit über 100 Prozent an Ansaugleistung haben wie der Motor an Hubraum pro Zylinder hat.
    da kommts halt auf den verlauf der Kanäle an und das es Trichterförmig rein geht.
    allein das steiler stellen des Ansaugtrakts wie auf meinem Bild mit den Mopedvergasern. wir haben den Ansaugkanal 3cm nach oben verlegt sodass das Gemisch steiler aufs Einlassventil trifft, das hat alleine nochmal 12 Ps gebracht.


    deshalb; nur so mal am <Rande, ist der 18E Kopf, wo in aller Munde bei mir z. Bsp für Höchstleistung unten durch. gr armin

    Kopfbearbeitung kein Problem; anfrage per PN

    Einmal editiert, zuletzt von armin-possmann ()

  • #87

    So schauts aus Armin recht so :D
    Nur maximum heißt beim NE nicht auf 40mm was machbar wäre da du keine Brücke so weit aufbekommst.
    38mm mit der 18E Brücke sollte das Maximum sein was da noch Leistung bringt.
    Ansonsten Dichtungsmaß an Kopf und Brücke, ventilsitze nach außen und vor allem Die Ringe aufspindeln bis zum Ventilsitz.Da muss dann natürlich der Kanal wieder angepasst werden.


    Anbei ein pic einer Verstärkten Bosch zündspule, auf mehrfachen wunsch :D

  • #88

    habe das bei mantzel gefunden....



    Phase1


    2,0l 96 kW-130 PS / 6000 U/min. - 185 Nm / 4000 U/min.
    276 / 280° Sportnockenwelle
    1 Satz verstärkte Schlepphebel
    Dichtungssatz
    Montagekosten Incl. Ein- und Ausgangsmessung
    aktueller Preis auf Anfrage

    Phase2


    2,0l 104 kW-142 PS / 5600 U/min. - 200 Nm / 3800 U/min.
    Optimale Bearbeitung der Krümmer und des Zylinderkopfes sowie größere SpezialVentile - 43.5 / 37.5 mm und angehobene Verdichtung.
    270° Sportnockenwelle
    aktueller Preis auf Anfrage

    Phase3


    2,0l 110 kW-150 PS / 6000 U/min. - 200 Nm / 4000 U/min.
    Incl. Phase 2 zuzüglich unsere 276 / 280° Sportnockenwelle mit verstärkten Schlepphebeln
    aktueller Preis auf Anfrage

    Phase4


    2,0l 121 kW-165 PS / 6200 U/min. - 200 Nm / 4200 U/min.
    Wie Phase 2 zuzüglich unsere 296° Sportnockenwelle mit verstärkten Schlepphebeln.
    Ventilfedern 95 kp
    Mantzel Powermotronik
    aktueller Preis auf Anfrage

    Phase5


    2,0l 132 kW-180 PS / 6400 U/min. - 200 Nm / 4400 U/min.
    Wie Phase 4 zuzüglich Drosselklappeneinspritzanlage (noch mit Luftmengenmesser)
    aktueller Preis auf Anfrage

    Phase6


    2,0l 147 kW-200 PS / 6800 U/min. - 220 Nm / 4800 U/min.
    Wie Phase 4 zuzüglich Drosselklappeneinspritzanlage (frei programmierbar)
    Nockenwelle 312°
    Abstimmarbeiten




    gibt es den unterschiede zwischen den c20ne köpfen?
    gibt ja die mit runten zahnriemenabdeckung und die eckige...

    Opel ist eine Lebenseinstellung...

    Einmal editiert, zuletzt von Kadestra ()

  • #89

    jupp :D
    Nur das es mantzel so ja nicht mehr wirklich gibt.
    Die sind wohl mit sack und Pack nach Bayern oder so,in der alten Bude hüpften dann zeitweise tuner rum die nix konnten und nun ist da glaub ich ein Scheiben folierer drin.
    Schade eigentlich.


    Haben die noch ne Offizielle seite ?

    Hubraum statt Spoiler

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!