Hallo wenn löcher in den Lagern und am Pleulfuss sind, dann spritzen die das Öl bei der Abwärtsbewegung in die Laufbahn, weil für den <koben da die grösste Belasstung ist. das <loch muss aber dann nicht ins Pleul gebohrt werden, man kann es auch an den Rand vom Pleulfuss schleifen mit der Flex, dann mit der Feile entraten und gut, es gehört kurz nach 13 Uhr in den Rand, so schleudert es da Öl in die Laufbahn.
Nochwas. die Kolbenbolzen auspressen muss eh ne Firma machen lassen, die ahben dann ne richtige Auflage das das Pleul nicht leidet.
der Kolben ist dann hin. wenn du die Pleullänge beibehalten willst, dann werden die wenn kugelgestrhalt. oder auch nur poliert gweinkel und ausgewogen, auch halten, dann von ner Zylindeschleiferei oben büchsen lassen.
weiss ja nicht was der 2,2er für ne Kompressionshöhe hat.
aber wenn der Hub anders ist müsst ja das Pleul länger sein oder der Kolben kann ja nicht das selbe sein wie beim 20XE.
wenn man die Kompressionshöhe veringert und die Pleul länger macht, wird der Wirkungsgrad auch besser und es gibt nicht soviel Verlustleistung, weil der Kolben nicht so in die Lufbahn drückt.
wir haben das beom 13er Polo gemacht, da war nicht nur das ansprech Verhalten besser sogar auf dem Diagramm hat sich was getan.
gr armin
PS die Wössner kolben liegen so bei 650 Euro rum.
Spritzölkühlung; kann man vom Turbodiesel nehmen (BMW) oder mal im Turboforum belesen.