Zentrierringe - bei Umbau FN54 und Meriva-Scheiben - ein Muss!

  • #51

    Die FN57 waren auch beim Vectra B verbaut. Laut ebay in diesen hier:


    Bezeichnung Motorisierung Baujahr KW PS ccm KBA
    OPEL VECTRA B (36_) 1.6 i 10.95 - 04.02 55 75 1598 0039-942
    OPEL VECTRA B (36_) 1.6 i 16V 10.95 - 04.02 74 100 1598 0039-943
    OPEL VECTRA B (36_) 1.8 i 16V 10.95 - 09.00 85 115 1796 0039-945
    OPEL VECTRA B (36_) 2.0 i 16V 10.95 - 09.00 100 136 1998 0039-946
    OPEL VECTRA B (36_) 2.5 i V6 10.95 - 09.00 125 170 2498 0039-947
    OPEL VECTRA B (36_) 2.0 DI 16V 11.96 - 04.02 60 82 1995 0039-967
    OPEL VECTRA B (36_) 2.0 DTI 16V 06.97 - 04.02 74 101 1995 0039-172
    OPEL VECTRA B (36_) i 500 2.5 05.98 - 09.00 143 194 2498 0035-387
    OPEL VECTRA B (36_) 1.8 i 16V 09.00 - 04.02 92 125 1796 0039-180
    OPEL VECTRA B (36_) 2.2 DTI 16V 09.00 - 04.02 92 125 2172 0039-186
    OPEL VECTRA B (36_) 2.2 i 16V 09.00 - 04.02 108 147 2198 0039-181
    OPEL VECTRA B (36_) 2.6 i V6 09.00 - 04.02 125 170 2597 0039-182
    OPEL VECTRA B Caravan (31_) 2.6 i V6 09.00 - 07.03 125 170 2597 0039-179
    OPEL VECTRA B Caravan (31_) 2.2 i 16V 09.00 - 07.03 108 147 2198 0039-178
    OPEL VECTRA B Caravan (31_) 2.2 DTI 16V 09.00 - 07.03 92 125 2172 0039-188
    OPEL VECTRA B Caravan (31_) 1.8 i 16V 09.00 - 07.03 92 125 1796 0039-177
    OPEL VECTRA B Caravan (31_) 2.0 DTI 16V 06.97 - 07.03 74 101 1995 0039-171
    OPEL VECTRA B Caravan (31_) i 500 2.5 05.98 - 09.00 143 194 2498 0035-386
    OPEL VECTRA B Caravan (31_) 1.6 i 11.96 - 06.00 55 75 1598 0039-960
    OPEL VECTRA B Caravan (31_) 1.6 i 16V 11.96 - 07.02 74 100 1598 0039-961
    OPEL VECTRA B Caravan (31_) 1.8 i 16V 11.96 - 09.00 85 115 1796 0039-962
    OPEL VECTRA B Caravan (31_) 2.0 i 16V 11.96 - 09.00 100 136 1998 0039-963
    OPEL VECTRA B Caravan (31_) 2.5 i V6 11.96 - 09.00 125 170 2498 0039-964
    OPEL VECTRA B Caravan (31_) 2.0 DI 16V 11.96 - 06.00 60 82 1995 0039-965
    OPEL VECTRA B CC (38_) 1.8 i 16V 09.00 - 07.03 92 125 1796 0039-183
    OPEL VECTRA B CC (38_) 2.0 DTI 16V 06.97 - 07.03 74 101 1995 0039-173
    OPEL VECTRA B CC (38_) 2.0 DI 16V 11.96 - 06.00 60 82 1995 0039-968
    OPEL VECTRA B CC (38_) 1.6 i 10.95 - 07.03 55 75 1598 0039-948
    OPEL VECTRA B CC (38_) 1.6 i 16V 10.95 - 07.02 74 101 1598 0039-949
    OPEL VECTRA B CC (38_) 1.8 i 16V 10.95 - 09.00 85 116 1796 0039-951
    OPEL VECTRA B CC (38_) 2.0 i 16V 10.95 - 09.00 100 136 1998 0039-952
    OPEL VECTRA B CC (38_) 2.5 i V6 10.95 - 09.00 125 170 2498 0039-953
    OPEL VECTRA B CC (38_) 2.2 DTI 16V 09.00 - 07.03 92 125 2172 0039-187
    OPEL VECTRA B CC (38_) 2.2 i 16V 09.00 - 07.03 108 147 2198 0039-184
    OPEL VECTRA B CC (38_) 2.6 i V6 09.00 - 07.03 125 170 2597 0039-185
    OPEL VECTRA B CC (38_) 2.5 10.99 - 06.00 144 196 2498


    Mhh... So wie ich das sehe, wurde auch die 256x24-4 loch bremsanlage beim vectra b verbaut. zumindest laut ebay in zahlreichen modellen...



    Bezeichnung Typ Baujahr kW PS


    VECTRA B 1.6 i 10.95-04.02 55 75


    VECTRA B CC 1.6 i 10.95-07.03 55 75


    VECTRA B 1.6 i 16V 10.95-04.02 74 100


    VECTRA B CC 1.6 i 16V 10.95-07.02 74 101


    VECTRA B 1.8 i 16V 10.95-09.00 85 115


    VECTRA B CC 1.8 i 16V 10.95-09.00 85 116


    VECTRA B 1.7 TD 10.95-12.98 60 82


    VECTRA B CC 1.7 TD 10.95-12.98 60 82


    VECTRA B 2.0 DI 16V 11.96-04.02 60 82


    VECTRA B CC 2.0 DI 16V 11.96-06.00 60 82


    VECTRA B 2.0 DTI 16V 06.97-04.02 74 101


    VECTRA B CC 2.0 DTI 16V 06.97-07.03 74 101


    VECTRA B Caravan 1.6 i 11.96-06.00 55 75


    VECTRA B Caravan 1.6 i 16V 11.96-07.02 74 100


    VECTRA B Caravan 1.8 i 16V 11.96-09.00 85 115


    VECTRA B Caravan 1.8 i 16V 09.00-07.03 92 125


    VECTRA B Caravan 2.0 DI 16V 11.96-06.00 60 82


    VECTRA B Caravan 2.0 DTI 16V 06.97-07.03 74 101

    How is my driving? 0178 - FUCK YOU!

    2 Mal editiert, zuletzt von corsa-heizer ()

  • #54

    noch mal zum HBZ, der 22er ist für Sättel mit Kolbendurchmsser 52mm ausgelegt.
    der 23er war für 54mm und 57mm.


    Klar geht der 22er auch mit dem 57er Sattel. Aber zu empfehlen ist das nicht. Wenn man den 22er beim 54er Sattel nimmt ist der Unterschied nicht so groß.
    In den 57er Sattel geht ne ganze Menge mehr Flüssigkeit rein und der HBZ wird beim durchteten fast am Anschlag sein. = nicht gut


    Dir Ringe kann euch jeder Metallbauer machen.

    Einmal editiert, zuletzt von basti80 ()

  • #55

    Boah ihr schmeißt ja hier alles durcheinander, da blickt keiner mehr durch.


    Die FN54/24 Bremssättel sind für 24mm Scheiben, da passen keine 25er Scheiben rein. Zumindest nicht wenn die Bremsbeläge neu sind. Es besteht also die Gefahr das die Bremsen nicht lösen.


    Astra G Bremssättel passen nicht an das Kadett Federbein.



    Meriva 280 x 25
    Lochanzahl 4
    Lochkreis-Ø 100 mm
    Höhe 42 mm
    Zentrierungsdurchmesser 60 mm
    Innendurchmesser 139 mm


    Calibra 284 x 24
    Lochanzahl 5
    Lochkreis-Ø 110 mm
    Höhe 41 mm
    Zentrierungsdurchmesser 70 mm
    Innendurchmesser 145 mm


    Kadett 256 x 24
    Lochanzahl 4
    Lochkreis-Ø 100 mm
    Höhe 41 mm
    Zentrierungsdurchmesser 60 mm
    Innendurchmesser 123 mm



    Normalerweise werden die Bremsscheiben über den Innendurchmesser der Bremsscheiben zentriert. Aber die Meriva-Scheiben sind 16mm größer im Innendurchmesser. Deswegen der Zentrierring an der Nabe.


    Außerdem ist die Topfhöhe 1mm größer (41 zu 42). Das heißt die Scheiben liegen an einer Seite an den Bremsbelägen an.


    Ich halte die Kombinaltion mit den Meriva Scheiben für recht fragwürdig.

  • #57

    nr1ebw
    Danke für die Angaben zu den Scheiben, das wird für eine Liste nochmal nützlich, falls es mal jemand schafft.. o)


    Was aber nicht unbedingt stimmt ist Dein folgender Satz:
    "Die FN54/24 Bremssättel sind für 24mm Scheiben, da passen keine 25er Scheiben rein. Zumindest nicht wenn die
    Bremsbeläge neu sind. Es besteht also die Gefahr das die Bremsen nicht lösen."


    Ich habe das extra probiert, um zu sehen ob man die Sättel/Beläge überhaupt noch montiert bekommt, und es
    ist noch problemfrei möglich. Die Beläge und die Scheibe ist nagelneu, vll geht es bei mir ohne Stress, weil auch
    der Sattel überholt ist und ich den Kolben ordentlich zurückdrücken kann.


    Wie meinst Du das ?!:
    "Außerdem ist die Topfhöhe 1mm größer (41 zu 42). Das heißt die Scheiben liegen an einer Seite an den Bremsbelägen an."


    Danke,
    Rob.

    Suche (stand 12/2014):
    +++ Kadett-E Caravan Himmel
    +++ Kadett-E Caravan Frisco/Club-Spezial Schürzen (v+h)
    +++ TSW Imola 15" - 17" mit LK 4x100

  • #59

    Ruhig Brauner, ruhig :D


    Die Topfhöhe gibt dir die Position der Reibfläche einer Bremsscheibe.
    Der Abstand von der Reibfläche zur Anlagefläche der Felge ist die Topfhöhe.


    Der Bremssattelhalter muß mittig zur Reibfläche der Bremsscheibe sitzen. Vorne und hinten sind ca 1,5-2mm Luft. Verändert man nun die Topfhöhe ohne den Bremssattelhalter anzupassen, schleift die Bremsscheibe am Halter.


    In diesem Beispiel ist die Reibfläche der Bremsscheibe 1mm breiter (24mm - 25mm) und die Topfhöhe 1mm größer (41-42) Ergibt 2mm Versatz nach hinten. Es kann also sein das die Bremsscheibe hinten am Halter anliegt und schleift.

  • #60

    wo ich dir zustimme ist, das knapp wird bei neuen Scheiben und Belägen. Aber ich hatte selbst bei meinem 5-Loch Umbau und 288er Scheiben Probleme, das die Scheibe am Halter leicht schliff, da macht man eben eine Passscheibe dazwischen und das Problem hat sich erledigt


    http://www.My-Car.info

    alle Public-Race Termine

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!