!!!! V6ER vs LETS !!!!

  • #11

    Hallo zusammen,


    also ich tendiere auch zum V6. Vielleicht auch weil ich schon einen habe, nicht im Kadett, aber im Omega und ich habe so das Gefühl das der da nicht mehr sehr lange drin sein wird.


    Ne schöne Kombi für den V6 ist übrigens auch das F20, denn dann ist der Einbau leichter als mit dem F25 und halten soll das F20 auch (zumindest schreiben das einige die den 2.5er mit dem F20 verbaut haben).


    Am besten finde ich jedoch wenn man dann die MultiRAM vom Omega V6 drauf läßt, dann sieht man auch gleich das es noch etwas mehr Arbeit war als mit dem schon auf Quereinbau ausgelegtem V6 aus dem Vectra.


    Aber ich denke mal das der Umbau auf V6 auf jeden Fall anspruchsvoller ist als der auf LET, alleine schon wegen des höheren Motorgewichtes.


    Gruß,


    Andreas

    ´89er Kadett E-CC GT (C16NZ) - [d]´91er Kadett E-Caravan Club Special (C16NZ)[/d]

    ´91er Kadett E-CC Frisco (C16NZ) - [d]´95er Omega B-Caravan (X25XE)[/d]


    http://www.unsere-opelz.de

  • #12

    also vom stil her würde ich auch zum v6 tendieren, aber im kaddi wäre mir das nix, dann doch eher let! wird einfach sportlicher am ende, da man es noch bewegen kann, ohne angst zu bekommen, dass man in der nächsten kurve geradeaus macht! ;)


    aber dafür hat der v6 halt diesen klasse sound! aber nen 6er in reihe is auch was feines! ;)


    Deutsche! Kauft deutsche Bananen!



    Wenn es immer "Auge um Auge" geht kann am Ende nur jeder blind sein.


  • #13

    also let sind schon gany andere welten wenn ich so mit dem kadett von meiem kamerad so dahin pfeiffegeht der schon gany gut. aber der vectra v6 von meinem dad der geht halt unten raus schon brachial.


    also ich koennt mich net entscheiden...

  • #14

    Single2000 dein Foto wird in kurze ausgewechselt. Sorry nochmals.


    Zum Gewicht jetzt. Hat jemand von euch mal vermessen konnen was der Unterschied ist zwieschen nem LET und nem 2,5 V6 ??
    Bei uns soll dass jemand getan haben und der Unterschied soll nur ca 30 Kg ausmachen. Kann das sein??
    Bei Uns trellern ja auch alle das wenn man nen sixpack reinsatzt das Auto dann nicht mehr lenkt :bloed:


    Benno die Idee mit dem 3L Kompressor gefallt mir ganz gut. Ich hab mal gehort dass der Kopf von dem 3.0er nicht in den Kaddi passt weshalb alle den 3.0 Block nehmen und einen 2.5er Kopf draufsetzen.


    Die Kaddis haben im gegenteil zu den dickeren Karossen den Vorteil dass sie ziemlich leicht sind was mir personlich ganz gut gefallt.


    Was denkt ihr uber nen [blink]2.5 V6 Turbo[/blink]?? 2in1?? Ich weiss dass in Polen jetzt ein B-Vectra mit so nem Herz beschleunigungsrennen fahrt :brumm:


    Gruss An Alle Adrian

  • #15

    2,5 V6 Turbo ???
    Du meinst dan was selbst gebautes, also Biturbo ?


    Würde ich im Kadett nicht fahren.
    Ganz einfache Erklärung - zu wenig Platz für 2 Lader und zu wenig Platz für optimale Kühlung.


    Platz für Lader wäre zwar schon noch irgendwo, das wären aber dann relativ kleine Lader, und dann kann mans auch gleich lassen und das Geld in anderes Motortuning investieren

  • #16

    :(
    Da kann mann sehen dass man das ganze Leben dazu lernt...
    Bin ich da auf den LET angewiesen?? Ich find den Sound von ner Turbine sehr GEIL deshalb wurde ich nur ungern auf den verzichten wollen...


    [blink]HILFT MIR [/blink]

  • #17

    Naja... ein Kollege ist grad am tüfteln nen 2,5er V6 im Cali mit Biturbo zu bestücken - Single Turbo geht ja beim V6er nicht :(
    Und er sagt platz wäre da - zwar sehr eng, aber würde schon reinpassen.
    Nru das Problem, Der Lader vorne am Schloßträger bekommt genug luft zur Kühlung, aber der hinten an der Spritzwand ist total zugebaut, kommt fast nix an luft hin.
    wenn man das dann umrechnet auf Kadett, bei dem es noch enger wäre im mottorraum - da haste dann nen großes Problem :(


    Hitze ist eben etwas was der Turbo absolut nicht verträgt, zumindest auf dauer - hatte am LET erst nen heftigen Hitzeschaden :(


    Im Kadett wäre son Biturbo nur was für Showzwecke - und warum zur Show soviel leistung ? ist doch blöd :(


    Also wenn man den Turbo haben will, und auch Leistung - dann würd ich LET nehmen und den aufrüsten.
    Gibt da zig möglichkeiten - Garrett Gt40 Lader mit bis zu 700 PS etc.
    und da ist es wenn man den motor entsprechend bearbeitet auch "standfest". vorallem gibts fürn LET die nötigen teile um den für sowas "stadnfest" zu machen

  • #19

    Naja, die Leistung lässt sich schon auf die Straße bringen wenn man dementsprechende Felgen/Reifen kombi fährt, und der Motor wiegt ja dann auch einiges, und so hat man auch gewicht auf der achse...


    Gibt ja auch noch die TC vom V6 - aber das ist wohl fummelarbeit die anzuschließen :)

  • #20

    Das mit dem BITURBO verstehe ich jetzt...leider :(
    700 PS im Kaddi?? Da kamme ja nichtmal BATMOBIL hinterher :D


    Ich habe mir mal gesagt: 300 PS sind OK und damit zeigst du's dann allen ( in Polen).
    Habt ihr vielleicht Ahnung wo man am besten wegen einem LET nachfragt??
    Wie teuer ist so ein Vergnugen?? Ich hab schon werend meiner 2 bisherigen Motorwechsel festgestellt dass es nur Sinn hat wenn man das GANZE SPENDERAUTO zu Verfugung hat. Wegen Teilen und so.
    Was sagt Ihr dazu ??

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!