!!!! V6ER vs LETS !!!!

  • #31

    Hallo zusammen!


    Wie schon von anderen Leuten hier erwähnt ist es mehr oder weniger eine persönliche Überzeugungsfrage.
    Aber beide Motoren zu vergleichen ist eigentlich Blödsinn,sind 2 verschiedene Welten.
    Ist so,als würde man Äpfel mit Birnen vergleichen.
    Ich würde zum LET tendieren,hab das Aggregat im Calibra und muß sagen,daß wenn man "ein wenig" modifiziert geht das Teil gewaltig.
    Bin gerade dabei einen "gemachten" LET in meinen E zu basteln,vielleicht klappt's ja bis Oschersleben...
    Meiner Meinung nach ist der Umbau einfacher zu realisieren und wenn irgendwas defekt ist kommt man mit Sicherheit etwas besser an alle Bauteile.
    Schon allein die Kosten bei Leistungsteigerungen sind beim LET nicht so heftig wie beim V6,vergleicht mal die anfallenden Kosten wenn man bei beiden Motoren 100-150PS mehr rausholen möchte....
    Aber wie gesagt,hat jeder seine Vorlieben. ;)


    Gruß...Nico

  • #33



    Ja genau jeder nutzt sein Auto anders, ich wüsste garnichts mit dem LET anzufangen, den würd ich schon wieder ausgebaut haben, bevor er richtig eingebaut ist, da der für meine zwecke keinerlei Kraft hat, genauso wie der einfache 16V (150PS)

  • #34

    Habe mich da ein bisschen kundig gemacht.
    Ein 2.5 V6 kostet da so an [blink]1500 Euro [/blink]ohne Getriebe und Bremsen und Federbeine usw Ich glau da komm ich leichter und gunstiger an einen Vectra als Herzspender :)


    Turbo-Sound macht suchtig aber nichts geht uber einen Sixpack :)


    Gruss Adrian

  • #35

    >>> V6
    viel hubraum und drehmoment sollte ein motor haben....gern auch diesel


    randbemerkung: 1,0 motor hat 8 zylinde, warum dann nur 0,75 oder 0,5 motor ins fahrzeug bauen :D

  • #36

    Ich würde immer wieder einen LET nehmen, wenn ich beide in Serie vergleiche
    sind sie beide teuer, im unterhalt ist der LET billiger sei es Steuern oder Verbrauch,
    der 2te punkt ist das wenn ich mehr leistung haben möchte und das fängt bei 50PS
    mehr an, dann schaut mal was so etwas beim V6 kostet.
    Drehmoment hat ein LET wohl etwas mehr als der V6 mal abgesehen davon wo
    der drehmoment richtig anfängt zu steigen und zwar schlagartig beim LET. Dann der
    Umbau selbst wie schnell hast wohl einen LET im Kadett verbaut oder einen V6 und
    dann versuche mal etwas beim V6 zu reparieren ohne alles möglich zu zerlegen,
    das brauche ich bei mir nicht ich komme überall dran, dann dieses schrott F25 das
    viel zu lang ist. Ein F28 an den V6 klar erstmal eine Adapterplatte kaufen ist ja so
    günstig. Das Argument das ein LET ständig kaputt ist, sollt mal überlegen das die
    meisten mit dem doppelten Ladedruck unterwegs sind, während die meisten V6
    nur einen feinschliff bekommen und ziemlich selten sind. Mein LET hat jetzt 190tkm
    runter und läuft wunderbar, das einzige was neu kam war der Turbolader der sich
    etwas zerbröselte. Zumal ein Turboladerheulen sehr schön klingt gegenüber dem V6.


    MfG
    Turbospeedy

  • #37

    Ich würd mal sagen letzten Endes kommts drauf an wozu man das Auto nutzt. Würd ich noch nen Motorumbau an meinem GSI machen, käme da auf jeden Fall nen V6 rein. Warum???Is einfach erklärt. Meine Freundin und ich wohnen in Bielefeld. Meine Freundin kommt aber eigentlich aus Berlin. Ergo fahren wir öfter mal rüber um ihre Eltern und ihre/unsere Freunde zu besuchen. Und der V6 is einfach der bessere Motor zum cruisen. Aber sollte man nen Kadett als das weiterbenutzen wollen wozu er eigentlich gedacht ist, nämlich zum flinken um die Kurven heizen sollte man schon nen LET nehmen. Weil der doch besser am Gas hängt und spritziger ist. Und durch das geringere Gewicht is der natürlich auch nich so kopflastig. Mein Fazit ist deswegen: Beide Motoren sind rein vom Prinzip her unterschiedlich wie Tag und Nacht, aufgeladener Reihenmotor-V-Sauger, deswegen ist es eigentlich nicht richtig die miteinander zu vergleichen. Bzw vergleichen schon, aber man kann halt nich sagen der oder der ist besser. Man muss halt schauen was man mit dem Auto machen will und was einem persönlich eher zusagt.


    Gruß
    Stefan

  • #38

    Genau so seh ich das auch man kann den LET und den V6 nicht richtig vergleichen, der LET ist ein "Rennmotor" und der V6 ist ein "Treckermotor", das ist das gleiche wie viele immer den C20NE und den C20XE vergleichen, da sieht es genauso aus, der der Kraft braucht nutzt den C20NE und der der nur auf V/max setzt nimmt den C20XE.

  • #39

    @Iron Eagle
    Ich fahre öfter im Jahr mal ins Ruhrgebiet sind ca 450km da brauche ich im Schnitt
    10l/100km wobei ich auf der Strecke mehrmals Vollgasfahrt mache, bei mir zu
    Haus Stadt und Überland habe ich einen Verbrauch von 8-9Liter bei zügiger
    fahrweise man kann auch im 5ten innerorts fahren.Wenn ich allerdings sehr zügig
    unterwegs bin komme ich auch mal auf 13Ltr hängt halt vom Verkehr ab wie oft
    man überholen muß auf Landstraßen. Als der Motor Serie war habe ich auf den
    Weg zur Arbeit (67km) einen Verbrauch von 7 Liter gehabt bei ruhiger fahrweise.


    Also ich für meinen Teil finde, das der LET zum cruisen und rasen gelungen ist.



    MfG
    Turbospeedy

  • #40

    Mich würde mal interessieren was der V6 so schluckt hab da alles schon gehört von 13-20 liter in der stadt wobei ich das letzte irgendwie etwas übertrieben finde...

    http://onlinefussballmanager.de/vereinsseite/vereinsseite_frameset.php?teamid=113920

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!